Das Mirker Quartier gehört zur Elberfelder Nordstadt. Die Stadtbezirkgrenzen verlaufen im Süden durch die Hochstraße, im Osten durch die Uellendahler Straße/Gathe und im Norden durch die A 46. Funktional mit zur Mirke gehören auch die nördlich der Autobahn liegenden Grünbereiche (Kaiser-Wilhelm-Hain, Mirker Hain und das Mirker Freibad). Die Bezeichnung Mirker Quartier ist in den letzten Jahren auch als eine Abgrenzung […]
WeiterlesenWIR IN DER MIRKE

Haut(ge)schichten | Eine Arbeit für die Ewigkeit
Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Sie umgibt uns, schützt uns und lässt uns unsere Alltage bestreiten. Zeitgleich ist sie bereits seit Jahrtausenden […]
Forum:Mirke

Forum:Mirke 47 | 15. Februar 2023
1. Begrüßung durch Peter Krieg Ehrenamtskoordinator der Alten Feuerwache Peter Krieg erläutert, dass die Alte Feuerwache seit ca. 35 Jahren hier im Quartier besteht und […]

Mobile Mirke

Ihre Meinung zur neuer Mobilstation im Mirker Quartier ist gefragt
Wie kann die Mobilität in Zukunft im Quartier auch ohne eigenes Auto gestaltet werden? Dieser Frage widmet sich das Forschungsprojekt „Mobilstationen im Quartier“ und richtet […]

Mitmachprojekte

Die etwas anderen Spaziergänge | Ein Mitmachprojekt
Das Quartier ist ein besonderer Ort, der seinen eigenen Charme versprüht. Ganz besonders in der hiesigen Zeit, wenn die Bäume sprießen, die Sonne sich des […]

Stadtentwicklungssalon

Stadtentwicklungssalon | Die Außenflächen der Wiesenwerke | 25.05 | 19 Uhr
Liebe Nachbar*innen, Akteur*innen, Projektbegleiter*innen, Interessierte der Wiesenwerke, am Donnerstag, den 25. Mai 2023 findet um 19 Uhr im Dachgeschoss der Wiesenstraße 118 ein Stadtentwicklungssalon zu […]

Coforschung

Coforschung im Quartier:Mirke
Im und um das Quartier Mirke wird seit einigen Jahren viel geforscht. Insbesondere Studierende, aber auch Doktorand*innen und etablierte Forschende schauen mit Interesse auf die […]