Die BildungsBar, über die wir in der Vergangenheit bereits berichtet haben [HOMEPAGE Q:M], bietet eine entspannte Umgebung, in der Interessierte sich über verschiedene Ausbildungsberufe und Unternehmen informieren können. Das Angebot umfasst Unterstützung bei Bewerbungsunterlagen und bei der Planung der beruflichen Zukunft, und ermöglicht das Knüpfen von Kontakten und das Entdecken […]
WeiterlesenSchlagwort: Wuppertal
QUEERING THE CITY |Â partizipative Ausstellung zu geschlechtergerechter StadtgestaltungÂ
QUEERING THE CITYPartizipative Ausstellung zu geschlechtergerechter Stadtgestaltung Freitag, 8. März 2024 | 11–18 Uhr | kostenlos | Laurentiusplatz, Wuppertal Public Interest Design Studentinnen der Bergischen Universität Wuppertal enthüllen ge- schlechterdiskriminierende Aspekte in der Stadtgestaltung mit Projekt „queering the city“. Kira Sandrock und Anna Nill, Studentinnen des Masterstudiengangs Public Interest Design an […]
WeiterlesenPeople Pong | Spielen für mehr Gemeinschaft
Bereits am vergangenen Samstag (17. Februar 2024) konnten Passant*innen und Nachbar*innen auf dem Grundstück der Wiesenwerke [Link] ein visuelles Spektakel erleben. Menschen schoben leuchtende Würfel über den dunklen Vorplatz, während auf der benachbarten Hauswand eine Fläche projiziert wurde, auf der gelbe Kästchen einen Ball davor bewahrten, das Spielfeld zu verlassen. […]
WeiterlesenJahresrückblick | Quartier:Mirke 2023
Und so zieht ein weiteres Jahr von dannen. Wir wollten uns hiermit nochmal bei allen Interviewpartner*innen, Leser*innen, Follower*innen, Unterstützer*innen, und den Ehrenamtler*innen des Forum:Mirke bedanken. Guten Rutsch! Hier findet ihr außerdem alle Artikel, dir wir im letzten Jahr für euch erarbeitet haben in chronologischer Reihenfolge: KNEIPENKOLLEKTIV SCHMITZ‘ KATZE | ORGANISATION […]
WeiterlesenEine Stadt von Menschen gemacht | Solidarischer Aufbau Wuppertal
Wer in den letzten Monaten interessiert durch die Elberfelder Quartiere geschlendert ist, dem*der dürfte die Arbeit der Gruppe „Solidarischer Aufbau Wuppertal“ nicht entgangen sein. Bei den Wiesenwerken, vor dem AZ Gathe, in der Charlottenstraße und am LOCH stehen Schränke im öffentlichen Raum, die dazu einladen, Gegenstände hineinzulegen und andere herauszunehmen. […]
WeiterlesenEine sorgende Nachbarschaft | Ein Kommentar
Im vergangenen 52. Forum:Mirke im Autonomen Zentrum an der Gathe sprachen die Beteiligten unter anderem über den Umgang mit Diskriminierung im Quartier. Anlass dafür waren zwei rassistische Vorfälle, die sich in den letzten Monaten auf der Nordbahntrasse ereigneten. Dabei stellte sich auch die Frage, wie wir als Quartier mit derartigen […]
WeiterlesenEin bewegender blick in die Wuppertaler Stadtgeschichte | Das Bandwebermuseum in der ehemaligen Gold-Zack Fabrik
Wuppertal wäre ohne Textilindustrie undenkbar. Auch wenn heute nur noch an wenigen Stellen offensichtlich wird, dass Wuppertal einst eine blühende Industriemetropole war, verstecken sich in zahlreichen Hinterhöfen und Backsteingebäuden auch heute noch historische Schmuckstücke und Überbleibsel des letzten Jahrhunderts. So auch im Mirker Quartier z.B. in den heutigen Wiesenwerken. Im […]
WeiterlesenMirker Schrauba | Über 10 Jahre schmutzige Hände für die Mobilitätswende
Einige Menschen legen wöchentlich hunderte Kilometer auf ihrem Fahrrad zurück, andere nutzen es nur für den Weg zur Arbeit und einige saßen noch nie auf einem. Besonders in Wuppertal spielt das Fahrrad bis dato eine eher unwesentlichere Rolle als in vergleichbaren Großstädten der Bundesrepublik – aber es tut sich etwas. […]
WeiterlesenGeschichtenweben | Eine experimentelle Reise in die Vergangenheit einer Stadt, die noch keine war
Die 1920er Jahre waren auch in Wuppertal eine Zeit des tiefgreifenden Wandels, des Aufbruchs und der schillernden Widersprüche. Geprägt von den Folgen des Ersten Weltkriegs, der politischen Instabilität der heranwachsenden Weimarer Republik und sozialen Umwälzungen spiegelte dieses Jahrzehnt das Auf und Ab einer Gesellschaft wider, die gleichzeitig in kultureller Blüte […]
Weiterlesen50 Mal Forum:Mirke in 10 Jahren | Ein Blick in die Vergangenheit
Am 05. November 2013 versammelten sich erstmals engagierte Utopist*innen und Nachbar*innen im Rahmen eines Forum:Mirke in den Werkstatträumen neben dem Hutmacher in Utopiastadt. Schon damals debattierten die 30 Besucher*innen über relevante Themen des Quartiers, wie z.B. Grünflächen, Mobilität und die bedrohte Situation des Autonomen Zentrums. Dass all diese Themen auch […]
Weiterlesen
