Fanprojekt Wuppertal | Fankultur gestalten

Für die einen ist Fußball bloß ein einfacher Zeitvertreib, für andere ist es ein integraler Bestandteil ihres Lebens. Während viele Fans Fußball als reines Hobby betrachten, ist es für andere eine Leidenschaft, die ihre Identität prägt – In diesem Spannungsfeld befinden sich auch Ultras und Hooligans. Wie in jeder sozialen Gruppe werden dabei innerhalb der Fanszenen gesellschaftliche Probleme deutlich. Doch […]

Weiterlesen

Kultursommer 2024 im Freibad Mirke

Seit Ende 2020 können die Akteur*innen des gemeinnützigen»Pro Mirke e.V.« [Freibad Mirke] aufatmen. 10 Jahre, nachdem die Stadt Wuppertal den Betrieb eines der ältesten Freibäder Deutschlands einstellte, sind Förderungen in Höhe von drei Millionen Euro zugesagt worden, mithilfe derer das Freibad Mirke in den kommenden Jahren zu einem Naturfreibad und einem Quartierspark verwandelt werden kann. Während Pläne konkretisiert und Konzepte […]

Weiterlesen

STADTENTWICKLUNGSSALON | Solidarische Mirke gegen Rassismus

In letzter Instanz zielt jede Bemühung der Stadt- und Quartiersentwicklung auf die Steigerung der Lebensqualität für die Bewohner*innen ab. Als zukunftsgerichtetes Vorhaben muss sie sich dabei entlang von vielfältigen gesellschaftlichen Strukturen und Realitäten ausformulieren und diversen Ansprüche, die sich zum Teil widersprechen, gerecht werden. Allzu oft bleiben dabei gerade die Perspektiven marginalisierter Gruppen, die z.B. von Rassismus betroffen sind, auf […]

Weiterlesen

Tag der offenen Tür in Utopiastadt | Zwischen Sanierung, Ehrenamt und Transparenz

Utopiastadt, der selbst ernannte „andauernde Gesellschaftskongress mit Ambitionen und Wirkungen“, ist schon seit langer Zeit eines der zivilgesellschaftlichen Vorzeigeprojekte Wuppertals. In einem produktiven Wirrwarr treffen hier Ehrenamt, Stadtentwicklung, Kunst, Kultur, Wissenschaft, konkrete Utopien und seit ein paar Jahren auch Sanierungsarbeiten im Bestand aufeinander. Letzteres war bereits zu Beginn des Projekts unumgänglich und wurde mithilfe von öffentlichen Fördergeldern der Städtebauförderung des […]

Weiterlesen

VielWERT | Das Sozialkaufhaus in der Diakoniekirche

Seitdem die Diakonie Wuppertal 2023 bekannt gab, dass sie die Diakoniekirche/Kreuzkirche zukünftig verkaufen möchte, um die enormen Betriebskosten sozialen Zwecken zuzuführen, wurde es erst einmal ruhig um das Gebäude. Doch seit einigen Wochen tut sich etwas. Am 18. März zog das Sozialkaufhaus „VielWERT“ der Diakonie Wuppertal in die Kirche ein und wird hier bis spätestens Anfang 2025 vorübergehend ein neues […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 50