Das TalTonTheater (TTT) ist Kult. Daran kann weder im Quartier noch im Tal etwas rütteln. Seit über 16 Jahren bereichert es die freie Szene Wuppertals und seit knapp 10 Jahren ist es nun schon Bestandteil des Quartiers. Doch aus unerklärlichen Gründen haben wir dem TTT und den zahlreichen ehrenamtlichen Schauspieler*innen […]
WeiterlesenSchlagwort: Kultur
Hebebühne goes Offline 21/22 #4 | Maria Seitz mit »Multicolor Refill«
Die Hebebühne gilt seit 2009 als feste Ausstellungsinstitution im Quartier Mirke. In den Wintermonaten sind die Innenräume des Kunstvereins, beherbergt in einer ungeheizten, früheren Tankstelle, jedoch für den normalen Ausstellungsbetrieb kaum nutzbar. Die Außenflächen des Gebäudes sowie die von außen einsehbaren Räume mit teilweise großen Fensterflächen bieten aber großzügige Installations- […]
WeiterlesenHebebühne goes Offline 21/22 #3 | Lisa Sinan Mronzinski und Paul Ole Janns mit »Martha My Dear«
Die Hebebühne gilt seit 2009 als feste Ausstellungsinstitution im Quartier Mirke. In den Wintermonaten sind die Innenräume des Kunstvereins, beherbergt in einer ungeheizten, früheren Tankstelle, jedoch für den normalen Ausstellungsbetrieb kaum nutzbar. Die Außenflächen des Gebäudes sowie die von außen einsehbaren Räume mit teilweise großen Fensterflächen bieten aber großzügige Installations- […]
WeiterlesenHebebühne goes Offline 21/22 #2 | Beate Gördes und Dagmar Lutz mit »hier nicht hier«
Die Hebebühne gilt seit 2009 als feste Ausstellungsinstitution im Quartier Mirke. In den Wintermonaten sind die Innenräume des Kunstvereins, beherbergt in einer ungeheizten, früheren Tankstelle, jedoch für den normalen Ausstellungsbetrieb kaum nutzbar. Die Außenflächen des Gebäudes sowie die von außen einsehbaren Räume mit teilweise großen Fensterflächen bieten aber großzügige Installations- […]
WeiterlesenSTADTENTWICKLUNGSSALON | STADTTEILWERKSTATT ZUR Zukunft der GOLD-ZACK-FABRIK UND DEM QUARTIER MIRKE
Die ehemalige Gold-Zack-Fabrik ist ein Stück Wuppertaler Industriegeschichte und trägt neben vielen weiteren Gebäuden maßgeblich zum Flair der Nordbahntrasse bei. Heute wirkt dieser Ort aber durch seine vielfältige Nutzung als z.B. Theater, Boulder-Halle, Café, Museum und Werkstatt. Seit Längerem ist jedoch klar, dass die ehemalige Gold-Zack-Fabrik und das benachbarte Gebäude […]
WeiterlesenHebebühne goes Offline 21/22 #1 | Reiko Yamaguchi mit »Fassade«
Die Hebebühne gilt seit 2009 als feste Ausstellungsinstitution im Quartier Mirke. In den Wintermonaten sind die Innenräume des Kunstvereins, beherbergt in einer ungeheizten, früheren Tankstelle, jedoch für den normalen Ausstellungsbetrieb kaum nutzbar. Die Außenflächen des Gebäudes sowie die von Außen einsehbaren Räume mit teilweise großen Fensterflächen bieten aber großzügige Installations- […]
WeiterlesenCombine Yourself | Ein Mitmachprojekt auf der Suche nach Identität(en)
Schon der Schneider Wenzel Strapinski wusste: Kleider machen Leute. In der Realität machen Kleider Menschen aber recht selten zu polnischen Gräf*innen oder vermögenden Schneider*innen, wie es in dem gleichnamigen Werk Gottfried Kellers geschieht. Sie schaffen vielmehr ein Abbild unseres Selbst und komplementieren es. Mit dieser Gegebenheit arbeitet auch das neue Mitmachprojekt […]
WeiterlesenEinweihung des Helene Weber Denkmals | für mehr Gleichheit im Quartier
Ein städtischer Platz ist nicht einfach bloß ein unbebauter Ort. Er ist ein Raum des Verweilens, des Zusammenkommens, der Begegnung und Übereinkunft. Der Helene-Weber-Platz, mitten im Quartier Mirke ist einer dieser Orte – doch in der Vergangenheit wurde er nur allzu selten als solcher wahrgenommen. Das soll sich mit der […]
WeiterlesenMark Kantorovic // INSEL Musiksalon | Insel e.V.
Mark Kantorovic, Klavier // INSEL Musiksalon | Insel e.V. Der INSEL Musiksalon belebt eine alte Idee neu. Musikerinnen und Musiker von Klassik bis Jazz spielen oder singen auf der INSEL und erzählen von ihrer Musik. Die Bar ist geöffnet. Wir lauschen. Der Pianist Mark Kantorovic entführt in die romantische Klangwelt […]
Weiterlesen„Malou & Dominique“ Film von Mark Sieczkarek // INSEL Lichtspiele | Insel e.V.
„Malou & Dominique“ | ein Film von Mark Sieczkarek | Insel e.V. mit anschließendem Gespräch zwischen Mark Sieczkarek, Dominique Mercy und Dr. Uta Atzpodien (Moderation) Erstmals wird der Film „Malou & Dominique“ von Mark Sieczkarek mit anschließendem Gespräch in Wuppertal zu sehen sein. Eine Tänzerin und ein Tänzer loten den […]
Weiterlesen 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				