Städtebau und Infrastrukturprojekte gestalten nicht nur den physischen Raum, sondern prägen auch das alltägliche Leben der Menschen, die in Städten wohnen. Gerade in Vierteln, die von großen Verkehrsachsen durchschnitten werden, wird der Wunsch nach besseren Anbindungen und lebenswerteren Umgebungen immer lauter – so auch im Mirker Quartier. Denn die A46 […]
WeiterlesenKategorie: Mitmachprojekte
Mirker Quartiersfonds 2025 | Jetzt bewerben!
Ab jetzt können wieder Anträge gestellt werden! Der Lokale Beirat wird sich im Mai 2024 erneut treffen und dabei über neue Anträge entscheiden. Gefördert werden 100 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. Neue Anträge müssen bis zum 10. Mai 2024 bei der Stadt Wuppertal vorliegen. Im Rahmen der Zielsetzung sind Mitmachprojekte zu […]
WeiterlesenSupagolf | Die wilde 13 kehrt zurück
Ein Sommer im Quartier ist kein richtiger Sommer, wenn du nicht mit einem ausgemusterten Hockeyschläger ehemalige Lake Balls über den kultigen Supagolfkurs gespielt hast – so ist es zumindest für mich. Umso erfreulicher ist es, dass Supaknut und Special Agent D.D.Q. Lessa auch in diesem Jahr wieder ihr Ideenreichtum verausgabten […]
WeiterlesenINSEL Kulturgarten | Kultur und Natur zusammendenken
Unser Verhältnis zur Natur ist ambivalent. Auf der einen Seite ist sie Ort der Erholung. Auf der anderen Seite ist sie Quell der Ausbeutung. Gerade in urbanen Räumen bekommen wir von diesem gespaltenen Verhältnis jedoch nicht viel mit. Natur ist dort, wo sie sein soll – umschlossen von Pflanzkübeln, eingegrenzt […]
WeiterlesenDie etwas anderen Spaziergänge | Ein Mitmachprojekt
Das Quartier ist ein besonderer Ort, der seinen eigenen Charme versprüht. Ganz besonders in der hiesigen Zeit, wenn die Bäume sprießen, die Sonne sich des Öfteren blicken lässt und die Tage langsam länger werden, nutzen viele Quartiersbewohner*innen die engen Altbaustraßen und steilen Wege für urbane Spaziergänge – Margot ist da […]
WeiterlesenMirker Quartiersfonds 2023 | Es geht weiter!
Ab jetzt können wieder Anträge gestellt werden! Der Lokale Beirat wird sich Ende Januar 2023 wieder treffen und dabei über neue Anträge entscheiden. Gefördert werden 100 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. Neue Anträge müssen bis zum 23.01. bei der Stadt Wuppertal vorliegen. Im Rahmen der Zielsetzung sind Mitmachprojekte zu vielen Themen […]
WeiterlesenDruckgrafik | Eine Ausstellung zum Mitmachen
Die Hebebühne ist seit ein paar Monaten wieder online. Nach der Ausstellung „PLASTIKTÜTE“ von SupaKnut Heimann, folgte nun „Druckgrafik“ der Künstlerin Nadine Kremer-Fischbach. Damit führt die Designerin und Kunstpädagogin nicht nur die Reihe von sehenswerten Ausstellungen in der Hebebühne fort, sondern setzt außerdem ein Mitmachprojekt um, das durch den Mirker […]
WeiterlesenMirker Quartiersfonds startet in die Jahre 2022 und 2023
Anfang Mai trifft sich der Lokale Beirat, um neue Projekte des Verfügungsfonds Mirke zu bewilligen. Bis Ende April können Anträge gestellt werden. Im Rahmen der Zielsetzung sind Mitmachprojekte zu vielen Themen möglich: Die Kinder- und Familienfreundlichkeit, eine bessere Umweltqualität, die Förderung der lokalen Ökonomie, das Zusammenleben unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen, die Integration […]
WeiterlesenCombine Yourself | Ein Mitmachprojekt auf der Suche nach Identität(en)
Schon der Schneider Wenzel Strapinski wusste: Kleider machen Leute. In der Realität machen Kleider Menschen aber recht selten zu polnischen Gräf*innen oder vermögenden Schneider*innen, wie es in dem gleichnamigen Werk Gottfried Kellers geschieht. Sie schaffen vielmehr ein Abbild unseres Selbst und komplementieren es. Mit dieser Gegebenheit arbeitet auch das neue Mitmachprojekt […]
WeiterlesenVorlesen im Mirker Quartier | ein Mitmachprojekt
Gemeinsam in die Erzählungen Anderer einzutauchen ist in der heutigen Zeit auf vielen Wegen möglich. Das Projekt „Vorlesen im Mirker Quartier“ widmet sich der Welt der aneinandergereihten Buchstaben. Die selbsternannte Viertelleserin Monika Hensche, streift seit knapp zwei Jahren durch das Quartier und lädt Kinder wie auch Erwachsene in ihre Welt […]
Weiterlesen
