Am 26. Oktober trifft sich das Forum:Mirke wieder um 19.00 Uhr. Dieses Mal sind wir zu Gast in der Diakoniekirche. Herr Diakoniedirektor Dr. Hamburger wird uns über die Perspektiven der Diakoniekirche informieren. Auch auf dem Campusgelände bewegt sich einiges. Die Fläche ist jetzt freigeräumt. Was darauf geplant ist, darüber soll […]
WeiterlesenKategorie: Aktuell
Forum:Mirke 38 | 23. August 2021
Begrüßung und Info durch den Gastgeber Das Forum:Mirke kann sich nach langer Zeit wieder live treffen. Die Alte Glaserei ist ein hervorragender Ort für eine Forum-Veranstaltung. Wir bedanken uns bei dem Solar Decathlon-Team für die Gastfreundschaft und dass wir uns hier treffen können. Dr. Daniel Lorberg, Direktor von Solar Decathlon […]
WeiterlesenRäumung der Utopiastadt Campus Raumstation | Was jetzt?
Utopiastadt baut um und das nicht erst seit gestern. Aber die letzten Wochen waren besonders intensiv. Das Zirkuszelt Utopiastadts ist bereits vor einigen Monaten nach Wermelskirchen verliehen worden. Jetzt räumten die Utopist*innen auch die Utopiastadt Campus Raumstation. Das Raumprojekt beherbergte über die letzten Jahre zahlreiche Kleinstprojekte und Angebote, die den […]
WeiterlesenBLAUPAUSEN – Ideenwettbewerb für Urbane Produktion
Noch in diesem Jahr richten wir den Blick auf die orange Speditionshalle auf dem Utopiastadt Campus. Die rund 3.500 qm großen Halle soll allen Wuppertaler Initiativen und jungen Unternehmer:innen perspektivisch den nötigen Raum bieten, um ihre Projekte und Visionen für die Gesellschaft von morgen zu entwickeln und in die […]
WeiterlesenGroßes Familienfest mit Live-Musik und Flohmarkt
Alte Feuerwache, Kulturwerkstatt und Kulturkindergarten starten Angebote in der „Alten Glaserei“ Neue Angebote für alle Bewohner*innen des Quartiers Großes Familienfest zum Auftakt mit Live-Musik und Flohmarkt Mit einem großen Familienfest samt Live-Musik und Flohmarkt ziehen die Alte Feuerwache, die Kulturwerkstatt und der Kulturkindergarten am Sonntag, den 03.10. in die „Alte […]
WeiterlesenEinweihung des Helene Weber Denkmals | für mehr Gleichheit im Quartier
Ein städtischer Platz ist nicht einfach bloß ein unbebauter Ort. Er ist ein Raum des Verweilens, des Zusammenkommens, der Begegnung und Übereinkunft. Der Helene-Weber-Platz, mitten im Quartier Mirke ist einer dieser Orte – doch in der Vergangenheit wurde er nur allzu selten als solcher wahrgenommen. Das soll sich mit der […]
WeiterlesenMark Kantorovic // INSEL Musiksalon | Insel e.V.
Mark Kantorovic, Klavier // INSEL Musiksalon | Insel e.V. Der INSEL Musiksalon belebt eine alte Idee neu. Musikerinnen und Musiker von Klassik bis Jazz spielen oder singen auf der INSEL und erzählen von ihrer Musik. Die Bar ist geöffnet. Wir lauschen. Der Pianist Mark Kantorovic entführt in die romantische Klangwelt […]
Weiterlesen„Malou & Dominique“ Film von Mark Sieczkarek // INSEL Lichtspiele | Insel e.V.
„Malou & Dominique“ | ein Film von Mark Sieczkarek | Insel e.V. mit anschließendem Gespräch zwischen Mark Sieczkarek, Dominique Mercy und Dr. Uta Atzpodien (Moderation) Erstmals wird der Film „Malou & Dominique“ von Mark Sieczkarek mit anschließendem Gespräch in Wuppertal zu sehen sein. Eine Tänzerin und ein Tänzer loten den […]
WeiterlesenLiteratur auf der Insel mit Charlotte Van den Broeck | Insel e.V.
Literatur auf der Insel | Der Literatursalon im Café Ada | Insel e.V Gast: Charlotte Van den Broeck | 29.10.2021 | 19:30 | 12,– (8,–) Gastgeber: Torsten Krug & Uta Atzpodien Kühnheit und Scheitern mitten im Leben und in der Kunst: Mit „Wagnisse“ begibt sich die junge belgische Autorin Charlotte […]
WeiterlesenKenji Shinohe / „Action Briquette“ // INSEL Treibholz | Insel e.V.
Kenji Shinohe / „Action Briquette“ // INSEL Treibholz | Insel e.V. Werkstatt-Präsentation der zweiten Residenz Plus der Tanz Station – Barmer Bahnhof in Kooperation mit INSEL e.V. Kenji Shinohe, Tänzer und Choreograph, wurde 1990 in Japan geboren und ist Absolvent der Folkwang Universität der Künste. Im Rahmen der Residenz Plus […]
Weiterlesen
