Resonanzen | eine Ausstellung von Christine Mühlberger und le dudds im Café ADA

Am Anfang steht die Resonanz. In Form einer Reaktion ist sie die impulsgebende Antwort auf das Daseiende. Insbesondere der künstlerischen Schaffensprozess ist daher vollumfänglich und implizit. Schaffen ist immer Reaktion, ist immer Antwort, ist immer Resonanz auf das, was ist. Kein Wunder also, dass ein solch formgebendes Wort im Mittelpunkt der Kollaboration zweier Wuppertaler Künstler*innen steht: Christine Mühlberger und le […]

Weiterlesen

Druckgrafik | Eine Ausstellung zum Mitmachen

Die Hebebühne ist seit ein paar Monaten wieder online. Nach der Ausstellung „PLASTIKTÜTE“ von SupaKnut Heimann, folgte nun „Druckgrafik“ der Künstlerin Nadine Kremer-Fischbach. Damit führt die Designerin und Kunstpädagogin nicht nur die Reihe von sehenswerten Ausstellungen in der Hebebühne fort, sondern setzt außerdem ein Mitmachprojekt um, das durch den Mirker Quartiersfonds finanziert wurde. Diverse dieser Mitmachprojekte mussten in den letzten […]

Weiterlesen

Einweihung der historischen Treppenanlage | Tag der Städtebauförderung im Q:M

Überall in Deutschland feierten Städte und Kommunen am 14. Mai 2022 unter dem Motto „Wir im Quartier“ den Tag der Städtebauförderung – auch in Wuppertal. Im Mirker Quartier wurde anlässlich des Tages die historische Treppenanlage auf dem Vorplatz des ehemaligen Bahnhof Mirke, heute Utopiastadt, eingeweiht. Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm wurde die neugewonnene Fläche rund um die Treppe wieder an die […]

Weiterlesen

PLASTIKTÜTE | Eingetütet zwischen Nostalgie und Warnung

Die Hebebühne geht wieder online. Nachdem der Kunst- und Kulturverein in den letzten Monaten offline schaltete und die Hebebühne als lebendige Installation diverser Künstler*innen inszenieren ließ, läutet der Verein nun die Saison ein. Den Anfang macht SupaKnut Heimann mit seiner Installation „PLASTIKTÜTE“ und schafft so nicht nur zweitweise einen Blickfänger im Quartier, sondern möchte auch Raum für gesellschaftliche Kritik öffnen. […]

Weiterlesen

Alfonso & Giacomo | mehr als ein Friseursalon

Das Mirker Quartier ist nicht bloß ein räumlich abgetrenntes Areal, dass durch seine benachbarten Stadtteile definiert wird. Vielmehr ist es ein Raum, der aus geteilten und konträren Geschichten hervorgeht, die die Bewohner*innen in ihrem alltäglichen Leben schreiben und lebendig werden lassen. Eine dieser Geschichten schreibt der Friseursalon von Alfonso & Giacomo in der Friedrichstraße 10. Ein kleines unscheinbares Ladenlokal, dass […]

Weiterlesen
1 4 5 6 7 8 24