Kategorie: Aktuell

Stadtentwicklungssalon: Solidarische Mirke gegen Rassismus

Wie können wir als Quartier unsere solidarischen Strukturen stärken? Zum kommenden Stadtentwicklungssalon wollen wir dazu einladen, einen gemeinsamen Blick auf das Quartier Mirke zu werfen und darüber zu diskutieren wie wir als Quartier unsere solidarischen Strukturen stärken können. Zusammen wollen wir folgende Fragen erkunden: Wie können wir als Nachbarschaft besser zusammenarbeiten, […]

Weiterlesen

Feministischer Kampftag | Vor uns liegt ein langer Weg!

Tanz-Kampfdemo 08. März 2024 | Foto von Anonym

Jahr für Jahr ziehen tausende von Menschen weltweit durch ihre Heimatstädte, um am 8. März für die Rechte von FLINTA* und gegen patriarchale Strukturen zu kämpfen. Auch in Wuppertal war das in diesem Jahr erneut der Fall. Neben zahlreichen Veranstaltungen rief das frisch gegründete „Bündnis 08. März Wuppertal“ zur Teilnahme […]

Weiterlesen

Neue Öffnungszeiten der Bildungsbar

Foto von Wolf Sondermann

Die BildungsBar, über die wir in der Vergangenheit bereits berichtet haben [HOMEPAGE Q:M], bietet eine entspannte Umgebung, in der Interessierte sich über verschiedene Ausbildungsberufe und Unternehmen informieren können. Das Angebot umfasst Unterstützung bei Bewerbungsunterlagen und bei der Planung der beruflichen Zukunft, und ermöglicht das Knüpfen von Kontakten und das Entdecken […]

Weiterlesen

QUEERING THE CITY | partizipative Ausstellung zu geschlechtergerechter Stadtgestaltung 

QUEERING THE CITYPartizipative Ausstellung zu geschlechtergerechter Stadtgestaltung Freitag, 8. März 2024 | 11–18 Uhr | kostenlos | Laurentiusplatz, Wuppertal  Public Interest Design Studentinnen der Bergischen Universität Wuppertal enthüllen ge- schlechterdiskriminierende Aspekte in der Stadtgestaltung mit Projekt „queering the city“.  Kira Sandrock und Anna Nill, Studentinnen des Masterstudiengangs Public Interest Design an […]

Weiterlesen

People Pong | Spielen für mehr Gemeinschaft

Foto von Wolf Sondermann

Bereits am vergangenen Samstag (17. Februar 2024) konnten Passant*innen und Nachbar*innen auf dem Grundstück der Wiesenwerke [Link] ein visuelles Spektakel erleben. Menschen schoben leuchtende Würfel über den dunklen Vorplatz, während auf der benachbarten Hauswand eine Fläche projiziert wurde, auf der gelbe Kästchen einen Ball davor bewahrten, das Spielfeld zu verlassen. […]

Weiterlesen

NRW-Stiftung fördert Umbau des TalTonTheaters

Als 2022 bekannt wurde, dass die „Montag Stiftung Urbane Räume“ zukünftige Eigentümer*in der ehemaligen Gold-Zack Fabrik, heute Wiesenwerke, wird, konnten die bestehenden Mieter*innen erst einmal aufatmen. Eine Phase der Angst um das Fortbestehen der langfristigen Mietverhältnisse kam zu einem guten Ende für alle Akteur*innen. Darunter auch die Kultur-Akteur*innen des TalTonTheaters […]

Weiterlesen

Jahresrückblick | Quartier:Mirke 2023

Eine fast detailgetreue Abbildung der vergangenen Silvesternacht | Foto von Wolf Sondermann

Und so zieht ein weiteres Jahr von dannen. Wir wollten uns hiermit nochmal bei allen Interviewpartner*innen, Leser*innen, Follower*innen, Unterstützer*innen, und den Ehrenamtler*innen des Forum:Mirke bedanken. Guten Rutsch! Hier findet ihr außerdem alle Artikel, dir wir im letzten Jahr für euch erarbeitet haben in chronologischer Reihenfolge: KNEIPENKOLLEKTIV SCHMITZ‘ KATZE | ORGANISATION […]

Weiterlesen

Eine Stadt von Menschen gemacht | Solidarischer Aufbau Wuppertal

Wer in den letzten Monaten interessiert durch die Elberfelder Quartiere geschlendert ist, dem*der dürfte die Arbeit der Gruppe „Solidarischer Aufbau Wuppertal“ nicht entgangen sein. Bei den Wiesenwerken, vor dem AZ Gathe, in der Charlottenstraße und am LOCH stehen Schränke im öffentlichen Raum, die dazu einladen, Gegenstände hineinzulegen und andere herauszunehmen. […]

Weiterlesen