Die heutige Zeit ist von einem allgegenwärtigen Trieb durchdrungen – höher, schneller, weiter und am besten noch ein bisschen mehr. Umso schöner ist es, Kammern der Gegenwart zu finden, in denen dieser Trieb eine sehr viel geringere Macht ausübt – wo die Zeit noch ein wenig anders vergeht. Eine solche […]
WeiterlesenKategorie: Aktuell
Bundesjugendzupforchester | ein engagiertes Projekt macht Halt in Wuppertal
Musik spielte in Wuppertal schon immer eine große Rolle. Zahlreiche namhafte Musiker*innen aus diversen Szenen lebten und arbeiteten in der Talstadt und verwandelten Wuppertal zu einer kreativen Hochburg. So ist es kein Wunder, dass auch das Bundesjugendzupforchester in diesem Jahr in Wuppertal Halt machte. Das Orchester, bestehend aus Nachwuchsmusiker*innen aus […]
WeiterlesenBesichtigung der Baustelle des Mirker Bahnhof
Vor dem Forum:Mirke gibt es eine Führung über die Baustelle des Mirker Bahnhofs. Bitte meldet euch unter info@quartier-mirke.de zu der Führung an.
WeiterlesenForum:Mirke am 17. August
Das nächste Forum:Mirke findet am 17.8. um 19.00 Uhr statt. Wir Treffen uns im Nutzgarten neben dem Kulturkindergarten. Über das Konzept des Gartens informiert uns Joachim Heiß von der Feuerwache. Weiter auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Fertigstellung und Eröffnung der Fahrradstraße in der Neuen Friedrichstraße und welche Möglichkeiten […]
WeiterlesenResonanzen | eine Ausstellung von Christine Mühlberger und le dudds im Café ADA
Am Anfang steht die Resonanz. In Form einer Reaktion ist sie die impulsgebende Antwort auf das Daseiende. Insbesondere der künstlerischen Schaffensprozess ist daher vollumfänglich und implizit. Schaffen ist immer Reaktion, ist immer Antwort, ist immer Resonanz auf das, was ist. Kein Wunder also, dass ein solch formgebendes Wort im Mittelpunkt […]
WeiterlesenTeam LOCAL+ | Einblick in den SDE 21/22
Der »Solar Decathlon 21/22« offenbart eine Vielzahl von Lösungen für eine nachhaltige Zukunft des Baugewerbes, die nicht nur theoretisch aufgezeigt, sondern ganz praktisch erlebbar gemacht werden. Die schiere Fülle dieser Ideen kann überwältigend sein und materialisiert sich in 16 innovativen und real gewordenen Konzepten auf den Flächen des Utopiastadt Campus. […]
Weiterlesen#Krautschau. Eine Stadtbotanik-Aktion für den INSEL KulturgartenÂ
Im werdenden INSEL Kulturgarten wächst schon jetzt einiges, oft nehmen wir es gar nicht wahr. Und wie wollen wir damit in Zukunft umgehen? Unsere Stadtbotanik-Aktion #Krautschau soll für uns zukünftige Stadtgärtner:innen mehr Bewusstsein für die Präsenz von Wildpflanzen und Spontanvegetation im urbanen Raum und für die Bedeutung von Natur in den Städten […]
WeiterlesenEröffnung des Solar Decathlon 21/22 | Impressionen des ersten Tages
Nach drei Wochen ist es jetzt endlich so weit – der Solar Decathlon 21/22 öffnet seine Tore. Drei Wochen, in denen sich der Utopiastadt Campus entlang der Nordbahntrasse wohl nicht intensiver hätte wandeln können. Wo einst Hundewiese, Utopiastadt Campus Raumstation, Festivalfläche, Schrottplatz, Speditionshalle und braches Industriegelände war, ist nun ein […]
WeiterlesenDruckgrafik | Eine Ausstellung zum Mitmachen
Die Hebebühne ist seit ein paar Monaten wieder online. Nach der Ausstellung „PLASTIKTÜTE“ von SupaKnut Heimann, folgte nun „Druckgrafik“ der Künstlerin Nadine Kremer-Fischbach. Damit führt die Designerin und Kunstpädagogin nicht nur die Reihe von sehenswerten Ausstellungen in der Hebebühne fort, sondern setzt außerdem ein Mitmachprojekt um, das durch den Mirker […]
WeiterlesenSachbeschädigung am Seebrücke-Gedenkort
Sachbeschädigung am Seebrücke-Gedenkort für Menschen, die auf der Flucht ums Leben kamen Nicht mal eine Woche nach der Einweihung des Gedenkortes der Seebrücke Wuppertal, wurde dieser nun beschädigt. Das der Vandalismus politisch motiviert war, ist auf Grund der Sachbeschädigung wohl ersichtlich. Die Seebrücke Wuppertal veröffentlichte dazu folgendes Statement: »Letzte Woche […]
Weiterlesen
