Schlagwort: Solidarität

STADTENTWICKLUNGSSALON | Solidarische Mirke gegen Rassismus

In letzter Instanz zielt jede Bemühung der Stadt- und Quartiersentwicklung auf die Steigerung der Lebensqualität für die Bewohner*innen ab. Als zukunftsgerichtetes Vorhaben muss sie sich dabei entlang von vielfältigen gesellschaftlichen Strukturen und Realitäten ausformulieren und diversen Ansprüche, die sich zum Teil widersprechen, gerecht werden. Allzu oft bleiben dabei gerade die […]

Weiterlesen

Stadtentwicklungssalon: Solidarische Mirke gegen Rassismus

Wie können wir als Quartier unsere solidarischen Strukturen stärken? Zum kommenden Stadtentwicklungssalon wollen wir dazu einladen, einen gemeinsamen Blick auf das Quartier Mirke zu werfen und darüber zu diskutieren wie wir als Quartier unsere solidarischen Strukturen stärken können. Zusammen wollen wir folgende Fragen erkunden: Wie können wir als Nachbarschaft besser zusammenarbeiten, […]

Weiterlesen

Eine Stadt von Menschen gemacht | Solidarischer Aufbau Wuppertal

Wer in den letzten Monaten interessiert durch die Elberfelder Quartiere geschlendert ist, dem*der dürfte die Arbeit der Gruppe „Solidarischer Aufbau Wuppertal“ nicht entgangen sein. Bei den Wiesenwerken, vor dem AZ Gathe, in der Charlottenstraße und am LOCH stehen Schränke im öffentlichen Raum, die dazu einladen, Gegenstände hineinzulegen und andere herauszunehmen. […]

Weiterlesen

Solidarische Mirke | Von Nachbar*innenschaft und Solidarität

Foto von Wolf Sondermann

Dieser Winter ist kein üblicher. Die steigende Inflationsrate und enorme Preisanstiege im Energiesektor führen zu einer umfänglichen Prekarisierung und Armutsbedrohung von Bürger*innen – so auch im Mirker Quartier. Die Fragen, die daraus ohne weiteres resultieren, sind: Wie antworten wir darauf? Wie antworten wir als Nachbar*innen auf das Leid unserer Nachbar*innen? […]

Weiterlesen

Die Errichtung eines Gedenkorts | im Interview mit Annette Windgasse

Tagtäglich begeben sich Menschen aus verschiedensten Teilen der Welt auf die Flucht nach Europa. Eine Reise, die unzähligen Menschen durch das Nichts-Tun bzw. die Hinderung der Europäischen Union in den letzten Jahren in eine prekäre Situation brachte. Wie viele Menschen dabei tatsächlich umkommen, ist schwer zu erörtern. Fakt aber ist, […]

Weiterlesen

Geschlossene Gesellschaft | Im Interview mit Fotografin Caroline Schreer

Geschlossene Gesellschaft. Feierabend. Stühle hoch. Licht aus. Tür zu. So oder so ähnlich erging es vielen der Wuppertaler Gastronom*innen. Im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie und der damit einhergehenden notwendigen physischen Distanzierung verschlossen alle Gastronom*innen im Stadtgebiet spätestens ab dem 18. April ihre Türen. Das bedeutet nicht nur keine Möglichkeit […]

Weiterlesen

Forum:Mirke am 12. Mai wird Corona bedingt abgesagt

Leider müssen wir unser Forum:Mirke am 12.Mai wegen Corona absagen. Trotzdem würden wir gerne mit euch in Kontakt bleiben und hatten dabei folgende Idee. Bei unserem letzten Treffen im Januar war die Soziale Situation in der Mirke unser Hauptthema. Es informierten Fachleute, die in den unterschiedlichen Bereichen der Sozialen Arbeit […]

Weiterlesen