Du hast eine Geschäftsidee, die reif ist das Licht der Welt zu erblicken? Du träumst davon, mit dem was du gerne tust, ein eigenes kleines Gewerbe zu starten? Vom ersten Geistesblitz bis zur erfolgreichen Selbstständigkeit ist es ein langer Weg, auf dem die immer gleichen Fragezeichen und Fallstricke warten. Vielleicht bist Du schon […]
WeiterlesenKategorie: Aktuell
Insel Kulturgarten | ein Ort der Kunst, Kultur und Natur verbinden soll
Der Hinterhof des ADAs ist kein Makel des Quartiers – ganz im Gegenteil. Nachdem der Hof 2008 mit Mitteln der Städtebauförderung umgebaut wurde, befindet er sich in einem ansehnlichen Zustand. Doch das Potenzial des Ortes bleibt ungenutzt. Trotz guter Ideen, die durch die Sanierung umgesetzt wurden, bleibt eine Aneignung durch die Quartiersbewohner*innen aus. Was ist ein […]
WeiterlesenTiere auf Papier – Designtechniken für handgemachte Unikate
Was erwartet euch bei dem Workshop der Neuen Urbanen Produktion? Tiere malen, das kann doch jedes Kind! So könnte man meinen. Doch wie erweckt man eigentlich Tiere zum Leben und spendiert ihnen ein weiches fluffiges Fell und einen eigenen Charakter? Die Künstlerin Hanna Ligeti von der Ligarti Tiermanufaktur | Â https://www.ligarti.com […]
Weiterlesen24-Stunden-Dauermahnwache der Seebrücke Wuppertal
Am „Internationalen Tag des Flüchtlings“ hält die Seebrücke Wuppertal von Samstag, 19. Juni, 12 Uhr bis Sonntag, 20. Juni, 12 Uhr eine 24-stündige Mahnwache in Gedenken an die Opfer der EU-Grenzpolitik ab. Diese findet im Rahmen des bundesweiten Aktionstages der Seebrücke-Bewegung unter dem Motto „Wir klagen an! Menschenrechte sind unverhandelbar!“ […]
WeiterlesenFahrradabstellmöglichkeit in der Tiefgarage
Die Mobile Mirke ist mit der GWG im Gespräch, Abstellmöglichkeiten in Tiefgaragen für Lastenfahrräder und Pedelecs anzumieten. In Frage kommt dabei z.B. die Tiefgarage in der Helmholtzstraße oder an der Wiesenstraße. Damit wir mit dem Projekt weiter voran kommen, wollen wir wissen, wer Interesse an der Anmietung eines Fahrradparkplatzes hat. […]
WeiterlesenTraumviertel in der Mirke | Perspektiven von Kindern in der Stadtentwicklung stärken
Kinderarmut im Quartier. Eine Thematik vor der viele Akteur*innen am liebsten die Augen verschließen. Doch wer mit offenen Augen durch das Quartier läuft, dem*der bleibt nicht verschlossen, dass Kinderarmut und ihre Folgen einen allgegenwärtigen Bestandteil der Mirke darstellt. Eine*r der Akteur*innen, die sich den Abwärtsspiralen der Kinder und Jugendlichen aktiv […]
WeiterlesenSTADTENTWICKLUNGSSALON | GEMEINWOHLORIENTIERTE FLÄCHENENTWICKLUNG: Werkzeuge einer aktiven Bodenpolitik und Kooperationserfahrungen
Nachdem die Entstehungsgeschichte rund um den Utopiastadt Campus im Rahmen des letzten Stadtentwicklungssalons genauer betrachtet wurde, weitete der 9. Stadtentwicklungssalon den Blick noch einmal überregional aus. Am vergangenen Mittwochabend (19. Mai 2021) berichteten Ricarda Pätzold, Dr. Michael Zumpe und Tobias Stroppel, mit Moderation durch Sascha Gajewski vom Verein „STADTRAUM 5und4“, […]
WeiterlesenDie Quartiersbefragung hat begonnen!
Das Team von Solar Decathlon hat uns im Forum:Mirke über die geplante Haushaltsbefragung informiert. Mit der Befragung will das Team gemeinsam mit den Bewohner*innen des Quartiers herausfinden, wie eigentlich ein Quartier aussehen sollte, damit ein gutes und glückliches Leben für alle möglich ist? Die Einladungen, sich daran zu beteiligen, sind […]
WeiterlesenAgora | Wenn Jugendkultur politisch wirkt
Wolf und Ich haben uns mal wieder aus dem Quartier gewagt, um euch ein vielversprechendes und unterstützenswertes Projekt außerhalb der Mirke zu präsentieren. Ab ging es also mit dem Rad in den Wuppertaler Osten. Hier treffen alltäglich Menschen aus fast 100 Nationen, mit verschiedenen Kontexten, und unterschiedlichen Hintergründen aufeinander. Das […]
Weiterlesen9. Stadtentwicklungssalon | Gemeinwohlorientierte Flächenentwicklung
Werkzeuge einer aktiven Bodenpolitik und Kooperationserfahrungen zwischen Kommunen und Initiativen am 19. Mai 2021 um 19.00 Uhr auf Stew.one Die Auftaktveranstaltung für die diesjährige Veranstaltungsreihe des Forum:Mirke zur gemeinwohlorientierten Flächenentwicklung fand im März statt. Der Ausgangspunkt war der Utopiastadt Campus als Beispiel einer unkonventionellen, kooperativen Flächensicherung für experimentelle und nachhaltige […]
Weiterlesen
