Kategorie: Aktuell

Gehwegparken – ein strukturelles Problem | Aktion Wuppertaler Mobilitätsbündnisse

Foto von Oskar Siebers

Mobilität ist ein bewegendes Thema. Und so gibt es auch in der Stadt, in der die Züge bereits seit über 100 Jahren durch die Luft schweben, nach wie vor grundlegende Problematiken in Bezug auf Mobilität. Insbesondere in den Gründerzeitquartieren der Wuppertaler Nordstadt ist es gängige Praxis, das Auto zumindest teilweise […]

Weiterlesen

Hebebühne goes Offline 21/22 #2 | Beate Gördes und Dagmar Lutz mit »hier nicht hier«

Die Hebebühne gilt seit 2009 als feste Ausstellungsinstitution im Quartier Mirke. In den Wintermonaten sind die Innenräume des Kunstvereins, beherbergt in einer ungeheizten, früheren Tankstelle, jedoch für den normalen Ausstellungsbetrieb kaum nutzbar. Die Außenflächen des Gebäudes sowie die von außen einsehbaren Räume mit teilweise großen Fensterflächen bieten aber großzügige Installations- […]

Weiterlesen

STADTENTWICKLUNGSSALON | STADTTEILWERKSTATT ZUR Zukunft der GOLD-ZACK-FABRIK UND DEM QUARTIER MIRKE

Vorstellung der momentanen Situation | Foto von Wolf Sondermann

Die ehemalige Gold-Zack-Fabrik ist ein Stück Wuppertaler Industriegeschichte und trägt neben vielen weiteren Gebäuden maßgeblich zum Flair der Nordbahntrasse bei. Heute wirkt dieser Ort aber durch seine vielfältige Nutzung als z.B. Theater, Boulder-Halle, Café, Museum und Werkstatt. Seit Längerem ist jedoch klar, dass die ehemalige Gold-Zack-Fabrik und das benachbarte Gebäude […]

Weiterlesen

Hebebühne goes Offline 21/22 #1 | Reiko Yamaguchi mit »Fassade«

Die Hebebühne gilt seit 2009 als feste Ausstellungsinstitution im Quartier Mirke. In den Wintermonaten sind die Innenräume des Kunstvereins, beherbergt in einer ungeheizten, früheren Tankstelle, jedoch für den normalen Ausstellungsbetrieb kaum nutzbar. Die Außenflächen des Gebäudes sowie die von Außen einsehbaren Räume mit teilweise großen Fensterflächen bieten aber großzügige Installations- […]

Weiterlesen

9. Stadtentwicklungssalon | Stadtteilwerkstatt zur ehemaligen Gold-Zack-Fabrik und dem Quartier Mirke

Die Goldzackfabrik | Foto von Wolf Sondermann

Wie kann es mit dem Grundstück Wiesenstraße 118 und 120 weitergehen? Das Form:Mirke lädt zum 9. Stadtentwicklungssalon am Donnerstag, den 4. November 2021, 17:30 bis 20:30 Uhr ein. Schon lange Zeit im Gespräch: Die Wiesenstraße 118, ehemals Gold-Zack-Fabrik. Wie es mit dem Grundstück und im Stadtteil weiter gehen kann, wollen […]

Weiterlesen

Combine Yourself | Ein Mitmachprojekt auf der Suche nach Identität(en)

Schon der Schneider Wenzel Strapinski wusste: Kleider machen Leute. In der Realität machen Kleider Menschen aber recht selten zu polnischen Gräf*innen oder vermögenden Schneider*innen, wie es in dem gleichnamigen Werk Gottfried Kellers geschieht. Sie schaffen vielmehr ein Abbild unseres Selbst und komplementieren es. Mit dieser Gegebenheit arbeitet auch das neue Mitmachprojekt […]

Weiterlesen

Fahrradstraße (Neue) Friedrichstraße | Aktueller Stand und Aussichten

Die zukünftige Fahrradstraße Friedrichstraße | Foto von Wolf Sondermann

Wuppertal die Fahrradstadt. Das scheint für viele noch in weiter Ferne oder gar gänzlich unrealistisch zu klingen – doch es geht voran. Die Nordbahntrasse brachte die Fahrradenthusiast*innen Wuppertals zum Vorschein, doch vielerorts mangelt es noch an infrastrukturellen Verbindungen für den Fahrradverkehr. Umso erfreuter reagierten Fahrradfahrende, Fußgänger*innen und Teile der Bewohnerschaft […]

Weiterlesen