Schlagwort: Quartier Mirke

STADTENTWICKLUNGSSALON | Solidarische Mirke gegen Rassismus

In letzter Instanz zielt jede Bemühung der Stadt- und Quartiersentwicklung auf die Steigerung der Lebensqualität für die Bewohner*innen ab. Als zukunftsgerichtetes Vorhaben muss sie sich dabei entlang von vielfältigen gesellschaftlichen Strukturen und Realitäten ausformulieren und diversen Ansprüche, die sich zum Teil widersprechen, gerecht werden. Allzu oft bleiben dabei gerade die […]

Weiterlesen

Tag der offenen Tür in Utopiastadt | Zwischen Sanierung, Ehrenamt und Transparenz

Utopiastadt, der selbst ernannte „andauernde Gesellschaftskongress mit Ambitionen und Wirkungen“, ist schon seit langer Zeit eines der zivilgesellschaftlichen Vorzeigeprojekte Wuppertals. In einem produktiven Wirrwarr treffen hier Ehrenamt, Stadtentwicklung, Kunst, Kultur, Wissenschaft, konkrete Utopien und seit ein paar Jahren auch Sanierungsarbeiten im Bestand aufeinander. Letzteres war bereits zu Beginn des Projekts […]

Weiterlesen

VielWERT | Das Sozialkaufhaus in der Diakoniekirche

Seitdem die Diakonie Wuppertal 2023 bekannt gab, dass sie die Diakoniekirche/Kreuzkirche zukünftig verkaufen möchte, um die enormen Betriebskosten sozialen Zwecken zuzuführen, wurde es erst einmal ruhig um das Gebäude. Doch seit einigen Wochen tut sich etwas. Am 18. März zog das Sozialkaufhaus „VielWERT“ der Diakonie Wuppertal in die Kirche ein […]

Weiterlesen

Stadtentwicklungssalon: Solidarische Mirke gegen Rassismus

Wie können wir als Quartier unsere solidarischen Strukturen stärken? Zum kommenden Stadtentwicklungssalon wollen wir dazu einladen, einen gemeinsamen Blick auf das Quartier Mirke zu werfen und darüber zu diskutieren wie wir als Quartier unsere solidarischen Strukturen stärken können. Zusammen wollen wir folgende Fragen erkunden: Wie können wir als Nachbarschaft besser zusammenarbeiten, […]

Weiterlesen

Feministischer Kampftag | Vor uns liegt ein langer Weg!

Tanz-Kampfdemo 08. März 2024 | Foto von Anonym

Jahr für Jahr ziehen tausende von Menschen weltweit durch ihre Heimatstädte, um am 8. März für die Rechte von FLINTA* und gegen patriarchale Strukturen zu kämpfen. Auch in Wuppertal war das in diesem Jahr erneut der Fall. Neben zahlreichen Veranstaltungen rief das frisch gegründete „Bündnis 08. März Wuppertal“ zur Teilnahme […]

Weiterlesen

Neue Öffnungszeiten der Bildungsbar

Foto von Wolf Sondermann

Die BildungsBar, über die wir in der Vergangenheit bereits berichtet haben [HOMEPAGE Q:M], bietet eine entspannte Umgebung, in der Interessierte sich über verschiedene Ausbildungsberufe und Unternehmen informieren können. Das Angebot umfasst Unterstützung bei Bewerbungsunterlagen und bei der Planung der beruflichen Zukunft, und ermöglicht das Knüpfen von Kontakten und das Entdecken […]

Weiterlesen

QUEERING THE CITY | partizipative Ausstellung zu geschlechtergerechter Stadtgestaltung 

QUEERING THE CITYPartizipative Ausstellung zu geschlechtergerechter Stadtgestaltung Freitag, 8. März 2024 | 11–18 Uhr | kostenlos | Laurentiusplatz, Wuppertal  Public Interest Design Studentinnen der Bergischen Universität Wuppertal enthüllen ge- schlechterdiskriminierende Aspekte in der Stadtgestaltung mit Projekt „queering the city“.  Kira Sandrock und Anna Nill, Studentinnen des Masterstudiengangs Public Interest Design an […]

Weiterlesen

People Pong | Spielen für mehr Gemeinschaft

Foto von Wolf Sondermann

Bereits am vergangenen Samstag (17. Februar 2024) konnten Passant*innen und Nachbar*innen auf dem Grundstück der Wiesenwerke [Link] ein visuelles Spektakel erleben. Menschen schoben leuchtende Würfel über den dunklen Vorplatz, während auf der benachbarten Hauswand eine Fläche projiziert wurde, auf der gelbe Kästchen einen Ball davor bewahrten, das Spielfeld zu verlassen. […]

Weiterlesen

Jahresrückblick | Quartier:Mirke 2023

Eine fast detailgetreue Abbildung der vergangenen Silvesternacht | Foto von Wolf Sondermann

Und so zieht ein weiteres Jahr von dannen. Wir wollten uns hiermit nochmal bei allen Interviewpartner*innen, Leser*innen, Follower*innen, Unterstützer*innen, und den Ehrenamtler*innen des Forum:Mirke bedanken. Guten Rutsch! Hier findet ihr außerdem alle Artikel, dir wir im letzten Jahr für euch erarbeitet haben in chronologischer Reihenfolge: KNEIPENKOLLEKTIV SCHMITZ‘ KATZE | ORGANISATION […]

Weiterlesen