Mirker Quartiersbefragung – Ergebnisse der ersten Befragung

Wie muss ein Quartier von morgen – und nach Corona – aussehen, damit es ein gutes Leben für alle ermöglicht? Um Antworten auf diese Frage zu finden und den Anwohner*innen zu ermöglichen ihr Quartier aktiv mitzugestalten, werden im Rahmen einer Mirker Quartiersbefragung im Zeitraum zwischen Mai 2021 und September 2022 drei Befragungen durchgeführt. Die Mirker Quartiersbefragung ist Teil des Projekts […]

Weiterlesen

Masterarbeit: Das Partizipations.Kit (Felix Fastenrath)

Jahr: 2021 Räumlicher Fokus: – Methoden: Beobachtung im Rahmen eines Reallabors, Qualitative Interviews, Nutzer*innentests Produkt der Arbeit: Offenes Methodenset mit dem Organisationen Partizipationsprozesse selbstständig planen und durchführen können Zusammenfassung: Die Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle ermöglichen uns in immer mehr Bereichen des Lebens mehr Mitbestimmung. Soziale Medien lassen uns aktiv an öffentlichen Diskussionen teilhaben, Konfiguratoren helfen uns, Produkte an unsere Wünsche anzupassen. Doch für […]

Weiterlesen

Forschungsarbeit: „Wer hat und wodurch wurde das Mirker Quartier entwickelt?“ Eine partizipative Konstellationsanalyse am Beispiel eines Wuppertaler Stadtquartiers (Matthias Wanner/Fabian Reinkenhoff)

Jahr: 2017 Räumlicher Fokus: Mirker Quartier Methoden: Konstellationsanalyse, Workshops Produkt der Arbeit: Konstellationsanalyse des Mirker Quartiers im Sinne einer Kartierung der Entwicklung des Viertels, aus der sich kleinteilige Zusammenhänge und Entwicklungen nachvollziehen lassen Zusammenfassung: „Wer hat und wodurch wurde das Mirker Quartier in den letzten zehn Jahren maßgeblich gestaltet/entwickelt?“ – diese Fragestellung zieht sich wie ein roter Faden durch die […]

Weiterlesen

Seminararbeit: Commons nur für Kinder?! (Elif Alpay/Aleksandra Lepetkina/Mevlüde Mahmutoglu)

Jahr: 2017 Räumlicher Fokus: Freiflächen des Mirker Quartiers Methoden: Analyse anhand Kriterien wie Ausstattung, Nutzergruppe etc. Produkt der Arbeit: Analyse der vorhandenen Commons im Mirker Quartier Zusammenfassung: Das Mirker Quartier benötigt sogenannte Generationenplätze, die als Spiel-, Erlebnis- und Aufenthaltsraum dienen und alle Altersgruppen ansprechen, denn die Freiflächen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Jeder Mensch braucht Platz und Raum, der […]

Weiterlesen
1 20 21 22 23 24 105