ZEITREISE IN DIE WERKSTATT DER WELTVon rauchenden Schloten zum Ende der Fabriken. Geschichten aus England von Laura C. Göbelsmann am 10.MAI 2025 um18 Uhr im Bandwebermuseum Fabriken mit zerschlagenen Fensterscheiben und schuttübersäte Brachen, aus denen hier und da Schornsteine aufragen. Der Backstein grau und stumpf, die Fenster zerborsten, das Innere […]
WeiterlesenSchlagwort: Bandwebermuseum
Das Improvisationsorchester führt durch das Bandwebermuseum
Das Improvisationsorchester besucht am 11.Oktober um 19.30 das Bandwebermuseum in den Wiesenwerken, Wiesenstraße 118 zu einem Konzert. Das Orchester spielt mit den Maschinen des Museums zusammen, dabei gehen die Musiker wie bei einer Führung durch das Museum von Gerät zu Gerät.Der Eintritt ist frei, um eine Spende für das Orchester […]
WeiterlesenForum:Mirke 51 | 17. Oktober 2023
Auf Einladung von Frau Pesch und Frau Spletter können die Teilnehmenden vor dem Forum an einer Führung durch das Bandwebermuseum teilnehmen. Beeindruckend ist die realistische Darstellung des Raumes einer Weberfamilie, in der der riesige Bandwebstuhl das Leben dominiert. Hier konnte, vor allem als der Webstuhl gestartet wurde, nachempfunden werden, welche […]
WeiterlesenEin bewegender blick in die Wuppertaler Stadtgeschichte | Das Bandwebermuseum in der ehemaligen Gold-Zack Fabrik
Wuppertal wäre ohne Textilindustrie undenkbar. Auch wenn heute nur noch an wenigen Stellen offensichtlich wird, dass Wuppertal einst eine blühende Industriemetropole war, verstecken sich in zahlreichen Hinterhöfen und Backsteingebäuden auch heute noch historische Schmuckstücke und Überbleibsel des letzten Jahrhunderts. So auch im Mirker Quartier z.B. in den heutigen Wiesenwerken. Im […]
WeiterlesenWiesenwerke machen auf | Ein kleiner Einblick
Am Freitag, dem 12. Mai, öffneten die WiesenWerke das erste Mal ihre Tore und luden ein, sich kennenzulernen, gemeinsam über gelebte Nachbar*innenschaft, Möglichkeiten des Areals und Bedürfnisse der Bewohner*innen zu sprechen. Schließlich soll dem über einem Jahrhundert alten Gebäude durch die Übernahme der Montag Stiftung Urbane Räume in Kooperation mit […]
WeiterlesenBandwebermuseum sucht Unterstützung
Das Bandwebermuseum, das Ende letzten Jahres ins Goldzackgebäude umgezogen ist, kann jeden Donnerstag nach Anmeldung besucht werden. Infos dazu gibt es hier auf Homepage des Museums. Das Museum sucht auch Unterstützung. Es werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht, die gerne den Gästen des Museums die Ausstellung erklären möchten. Ab […]
WeiterlesenEröffnung des Bandwebermuseums in der Mirke
Am Wochenende 25.1./26.1. 2020 wird das Bandwebermuseum im Golds-Zack Gebäude wieder eröffnet und kann von 13.00 -15.00 Uhr besucht werden. Wir freuen uns, dass unser Quartier über eine weitere Attraktion verfügt. Durch den Umzug des Bandwebermuseums hat das Gold-Zach Gebäude eine seiner ursprünglichen Nutzung entsprechende Einrichtung gewonnen.
WeiterlesenForum:Mirke 29 | 16. Mai 2019
Forum:Mirke 29 | 16. Mai 2019 Im Gemeindesaal der Friedhofskirche Alemannenstraße 42a Begrüßung und Info durch Herrn Dermann Anschließende Besichtigung der Friedhofskirche Herr Dermann vertritt seine erkrankte Frau und informiert über die Reformierte Gemeinde der Friedhofskirche. Die Gemeinde Elberfeld -Nord ist in 4 Bezirke aufgeteilt, ein Bezirk davon ist […]
Weiterlesen
