Schlagwort: Ausstellung

Resonanzen | eine Ausstellung von Christine Mühlberger und le dudds im Café ADA

Am Anfang steht die Resonanz. In Form einer Reaktion ist sie die impulsgebende Antwort auf das Daseiende. Insbesondere der künstlerischen Schaffensprozess ist daher vollumfänglich und implizit. Schaffen ist immer Reaktion, ist immer Antwort, ist immer Resonanz auf das, was ist. Kein Wunder also, dass ein solch formgebendes Wort im Mittelpunkt […]

Weiterlesen

Hebebühne goes Offline 21/22 #4 | Maria Seitz mit »Multicolor Refill«

Die Hebebühne gilt seit 2009 als feste Ausstellungsinstitution im Quartier Mirke. In den Wintermonaten sind die Innenräume des Kunstvereins, beherbergt in einer ungeheizten, früheren Tankstelle, jedoch für den normalen Ausstellungsbetrieb kaum nutzbar. Die Außenflächen des Gebäudes sowie die von außen einsehbaren Räume mit teilweise großen Fensterflächen bieten aber großzügige Installations- […]

Weiterlesen

Hebebühne goes Offline 21/22 #3 | Lisa Sinan Mronzinski und Paul Ole Janns mit »Martha My Dear«

Die Hebebühne gilt seit 2009 als feste Ausstellungsinstitution im Quartier Mirke. In den Wintermonaten sind die Innenräume des Kunstvereins, beherbergt in einer ungeheizten, früheren Tankstelle, jedoch für den normalen Ausstellungsbetrieb kaum nutzbar. Die Außenflächen des Gebäudes sowie die von außen einsehbaren Räume mit teilweise großen Fensterflächen bieten aber großzügige Installations- […]

Weiterlesen

Opfer rechter Gewalt – eine Austellung in der Diakoniekirche

Die Ausstellung »Opfer rechter Gewalt seit 1990« der Künstlerin Rebecca Forner, Berlin, und der »Opferperspektive« ist eine Dokumentation wider das Verdrängen und Relativieren rechter Gewalt. Sie erinnert an die Menschen, die Opfer wurden, und thematisiert zugleich die anhaltende Verdrängung rechter Gewalt. Auf 188 Tafeln werden die Geschichten dieser Menschen erzählt. […]

Weiterlesen

Wie wir wo wohnen wollen | ein Mitmachprojekt

| Foto von Wolf Sondermann

Wohnen und Gemeinschaft stellen einen existentiellen Grundstein im menschlichen Leben dar. Schon immer definierten Menschen sich durch den Raum in dem sie leben, ebenso wie der Raum in dem sie lebten sie selbst definiert. In Zeiten von Wohnplatzmangel im urbanen Raum beschäftigen sich auch immer mehr Wissenschaftler*innen und Bewohner*innen urbaner […]

Weiterlesen

Wenn das ich sich selbst als du bezeichnet | eine Ausstellung

Wer in den vergangenen zwei Wochen den ehemaligen Wartesaal 3. Klasse des historischen Bahnhof Mirke – heute Utopiastadt – betrat, reagierte wohl etwas perplex. Vollgestopfte blaue Müllsäcke, leere Flaschen die wild herum stehen, Kinderbilder eines rothaarigen Jungen und Dokumente zieren die Wände, Kuscheltiere die neben einem Fotobuch auf einem Tisch […]

Weiterlesen

WOGA/Gruppenaustellung: Luisa Schmidt-Russnak, Jenny Lee, Mosche

Gruppenaustellung: Luisa Schmidt-Russnak, Jenny Lee und Mosche im Rahmen der WOGA 2018   Utopiastadt beteiligt sich, zusammen mit 209 anderen Künstler*innen, Ateliers und Gallerien aus der freien Kunstszene, an der WOGA. Seit 2008 sind die Rundgänge zur WOGA eine feste Institution im Wuppertaler Kunst- und Kulturkalender. An zwei Wochenenden (03.11+04.11 […]

Weiterlesen

Auf dem Weg ins gelobte Land? | ein Künstlergespräch

Am vergangenen Donnerstag, dem 13. September 2018 fanden sich rund 25 Interessierte im Wartesaal 3 des historischen Bahnhof Mirke (Utopiastadt) ein um dem Künstlergespräch mit Øle Schmidt zu lauschen, welches im Rahmen der Ausstellung »Auf dem Weg ins gelobte Land?« stattfand. Thema der Foto-Ausstellung, die auf der  journalistischen Arbeit von […]

Weiterlesen