Villa Kunterbunt e.V. sucht Mitarbeiter*innen

Weitere Informationen findest du im angehängte PDF:
WeiterlesenWeitere Informationen findest du im angehängte PDF:
WeiterlesenWuppertal wäre ohne Textilindustrie undenkbar. Auch wenn heute nur noch an wenigen Stellen offensichtlich wird, dass Wuppertal einst eine blühende Industriemetropole war, verstecken sich in zahlreichen Hinterhöfen und Backsteingebäuden auch heute noch historische Schmuckstücke und Überbleibsel des letzten Jahrhunderts. So auch im Mirker Quartier z.B. in den heutigen Wiesenwerken. Im einstigen Gold-Zack Gebäude wurden jahrzehntelang die ikonischen Gummibänder mit goldenem […]
WeiterlesenAm Samstag den 16.09.2023 fand am Nachmittag bei spätsommerlichem Wetter das Straßenfest „Die Gathe lebt“ statt. Schon das Plakat, das wir als Anwohnende in der Woche zuvor in unserem Hauseingang fanden, war sehr ansprechend und einladend. Der graue Brief der Stadt, der auf die Europäische Mobilitätswoche hinwies und die Sperrung der unteren Markomannen Straße ankündigte, lag noch Tage später ungeöffnet […]
WeiterlesenEinige Menschen legen wöchentlich hunderte Kilometer auf ihrem Fahrrad zurück, andere nutzen es nur für den Weg zur Arbeit und einige saßen noch nie auf einem. Besonders in Wuppertal spielt das Fahrrad bis dato eine eher unwesentlichere Rolle als in vergleichbaren Großstädten der Bundesrepublik – aber es tut sich etwas. Spätesten seit der Eröffnung der Nordbahntrasse folgten weitere Ausbauten benachbarter […]
WeiterlesenDie 1920er Jahre waren auch in Wuppertal eine Zeit des tiefgreifenden Wandels, des Aufbruchs und der schillernden Widersprüche. Geprägt von den Folgen des Ersten Weltkriegs, der politischen Instabilität der heranwachsenden Weimarer Republik und sozialen Umwälzungen spiegelte dieses Jahrzehnt das Auf und Ab einer Gesellschaft wider, die gleichzeitig in kultureller Blüte stand und mit wirtschaftlichen Herausforderungen kämpfte. Diesen widersprüchlichen Zeiten widmen […]
Weiterlesen