In unserem dicht bebauten Quartier gibt es zahlreiche Grün- und Spielflächen. Das überrascht, denn meist bewegen wir uns in den engen Straßen, die kein bisschen Grün aufweisen und kaum ausreichenden Bewegungsraum für die vielen zu Fußgehenden gibt. Ein Blick auf das Luftbild überrascht, denn viele der Hinterhöfe sind Grünflächen und […]
WeiterlesenKategorie: Wir in der Mirke
Kultursommer 2024 im Freibad Mirke
Seit Ende 2020 können die Akteur*innen des gemeinnützigen»Pro Mirke e.V.« [Freibad Mirke] aufatmen. 10 Jahre, nachdem die Stadt Wuppertal den Betrieb eines der ältesten Freibäder Deutschlands einstellte, sind Förderungen in Höhe von drei Millionen Euro zugesagt worden, mithilfe derer das Freibad Mirke in den kommenden Jahren zu einem Naturfreibad und […]
WeiterlesenGaragen-, Garten- und Hinterhof-Flohmarkt im Quartier #2
Sonntag, den 08. September 2024 findet nach dem schönen Auftakt im letzten Jahr, von 11-17 Uhr in unserem Viertel der zweite Garagen-, Garten- und Hinterhof-Flohmarkt statt. Infos zur Veranstaltung und die Anmeldung gibt es unter: flohmarkt.quartier-mirke.de Impressionen und ein Bericht vom letzten Jahr gibt es hier.
WeiterlesenEscape Center Out of the Box | in 60 Minuten in die  berufliche Zukunft
Regelmäßigen Besucher*innen des Utopiastadt Campus dürfte es nicht entgangen sein, dass nach dem Solar Decathlon ein weiteres Gebäude umgeben von schwarzen Containern auf der schottrigen Fläche ein neues Zuhause gefunden hat. Dabei handelt es sich nicht um ein weiteres Anschauungsobjekt des zeitgenössischen energetischen Bauens, sondern um das Escape Center „Out […]
WeiterlesenTag der offenen Tür in Utopiastadt | Zwischen Sanierung, Ehrenamt und Transparenz
Utopiastadt, der selbst ernannte „andauernde Gesellschaftskongress mit Ambitionen und Wirkungen“, ist schon seit langer Zeit eines der zivilgesellschaftlichen Vorzeigeprojekte Wuppertals. In einem produktiven Wirrwarr treffen hier Ehrenamt, Stadtentwicklung, Kunst, Kultur, Wissenschaft, konkrete Utopien und seit ein paar Jahren auch Sanierungsarbeiten im Bestand aufeinander. Letzteres war bereits zu Beginn des Projekts […]
WeiterlesenMirker Quartiersfonds 2025 | Jetzt bewerben!
Ab jetzt können wieder Anträge gestellt werden! Der Lokale Beirat wird sich im Mai 2024 erneut treffen und dabei über neue Anträge entscheiden. Gefördert werden 100 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. Neue Anträge müssen bis zum 10. Mai 2024 bei der Stadt Wuppertal vorliegen. Im Rahmen der Zielsetzung sind Mitmachprojekte zu […]
WeiterlesenVielWERT | Das Sozialkaufhaus in der Diakoniekirche
Seitdem die Diakonie Wuppertal 2023 bekannt gab, dass sie die Diakoniekirche/Kreuzkirche zukünftig verkaufen möchte, um die enormen Betriebskosten sozialen Zwecken zuzuführen, wurde es erst einmal ruhig um das Gebäude. Doch seit einigen Wochen tut sich etwas. Am 18. März zog das Sozialkaufhaus „VielWERT“ der Diakonie Wuppertal in die Kirche ein […]
WeiterlesenFeministischer Kampftag | Vor uns liegt ein langer Weg!
Jahr für Jahr ziehen tausende von Menschen weltweit durch ihre Heimatstädte, um am 8. März für die Rechte von FLINTA* und gegen patriarchale Strukturen zu kämpfen. Auch in Wuppertal war das in diesem Jahr erneut der Fall. Neben zahlreichen Veranstaltungen rief das frisch gegründete „Bündnis 08. März Wuppertal“ zur Teilnahme […]
WeiterlesenNeue Öffnungszeiten der Bildungsbar
Die BildungsBar, über die wir in der Vergangenheit bereits berichtet haben [HOMEPAGE Q:M], bietet eine entspannte Umgebung, in der Interessierte sich über verschiedene Ausbildungsberufe und Unternehmen informieren können. Das Angebot umfasst Unterstützung bei Bewerbungsunterlagen und bei der Planung der beruflichen Zukunft, und ermöglicht das Knüpfen von Kontakten und das Entdecken […]
WeiterlesenPetition der AG Wärmewende im denkmalgeschützten Quartier
Eigentümer:innen und Mieter:innen aus der Mirke und vom Ölberg haben die AG Wärmewende im denkmalgeschützten Quartier gegründet, weil auch sie einen Beitrag leisten wollen zur Erreichung der Klimaziele in Wuppertal deutlich vor 2045. Die AG hat eine Petition an die Stadt Wuppertal auf den Weg gebracht, damit sie den Antragsweg […]
Weiterlesen
