Unser Verhältnis zur Natur ist ambivalent. Auf der einen Seite ist sie Ort der Erholung. Auf der anderen Seite ist sie Quell der Ausbeutung. Gerade in urbanen Räumen bekommen wir von diesem gespaltenen Verhältnis jedoch nicht viel mit. Natur ist dort, wo sie sein soll – umschlossen von Pflanzkübeln, eingegrenzt […]
WeiterlesenKategorie: Aktuell
Stadtentwicklungssalon | Die Entwicklung der Außenflächen der Wiesenwerke
An diesem Donnerstagabend ist das Forum:Mirke erneut im dritten Obergeschoss der Wiesenwerke zu Gast. In der gläsernen Dachkuppel des Gebäudes in der Wiesenstraße 118 fand bereits der letzte Stadtentwicklungssalon am 04.11.2021 statt, der anlässlich der damals noch nur angedachten Kooperation zwischen Bestandsmieter*innen und Montag Stiftung Urbane Räume, veranstaltet wurde. Heute […]
WeiterlesenForum:Mirke 49 | am 15.6.2023
zu unserem Forum am 15.6. 2023 laden wir bereits um 18.00 Uhr in die Wiesenwerke Wiesenstraße 108 2. Etage ein. Grund für die zeitliche Verschiebung ist das WDR Stadtgespräch zum geplanten muslimischen Gemeindezentrum an der Gathe, das auch am gleichen Tag um 20.00 Uhr im ADA stattfindet. Wir sind zu […]
WeiterlesenHaut(ge)schichten | Eine Arbeit für die Ewigkeit
Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Sie umgibt uns, schützt uns und lässt uns unsere Alltage bestreiten. Zeitgleich ist sie bereits seit Jahrtausenden in diversen Kulturen eine fleischliche Leinwand für allerlei Schmuck. So auch im Mirker Quartier. In einem Ladenlokal auf der Hochstraße 75 werden Tag für Tag […]
WeiterlesenRestaurant DAY 2023 | Brücken aus Musik und Essen
»Uptown Culture« ist ein Projekt des Sinfonieorchesters Wuppertal das Brücken baut und Hürden überwindet. Wer bis dato noch keine Aufführung des Wuppertaler Sinfonieorchesters hören durfte, der*die bewegt sich höchstwahrscheinlich nicht in den Gefilden der klassischen Musikszene Wuppertals – das ist nicht gerade ungewöhnlich. Denn die Muße für klassische Musik ist […]
WeiterlesenMöglichkeitsraum K49 | Selbstverwaltung und Kooperation als Gegenprogramm
Nachbar*innenschaft als etwas voraussetzungsloses zu verstehen, als etwas, das einfach durch bloße Koexistenz innerhalb abgegrenzter urbaner Areale existiere, zeugt von einem sehr flachen Verständnis von Nachbar*innenschaft. Doch dieses Verständnis passt nur zu gut zu den Zeiten, in denen wir aktuell leben. Denn die pandemischen Zustände und die wirtschaftliche Situation treiben […]
WeiterlesenStadtentwicklungssalon | Die Außenflächen der Wiesenwerke | 25.05 | 19 Uhr
Liebe Nachbar*innen, Akteur*innen, Projektbegleiter*innen, Interessierte der Wiesenwerke, am Donnerstag, den 25. Mai 2023 findet um 19 Uhr im Dachgeschoss der Wiesenstraße 118 ein Stadtentwicklungssalon zu den Außenflächen der Wiesenwerke statt. In Kooperation mit dem Forum:Mirke laden die WiesenWerke dazu ein, die zukünftig öffentlich zugänglichen Flächen rund um das Gebäude der […]
WeiterlesenWiesenwerke machen auf | Ein kleiner Einblick
Am Freitag, dem 12. Mai, öffneten die WiesenWerke das erste Mal ihre Tore und luden ein, sich kennenzulernen, gemeinsam über gelebte Nachbar*innenschaft, Möglichkeiten des Areals und Bedürfnisse der Bewohner*innen zu sprechen. Schließlich soll dem über einem Jahrhundert alten Gebäude durch die Übernahme der Montag Stiftung Urbane Räume in Kooperation mit […]
WeiterlesenRestaurant Day 2023 im Mirker Quartier
Restaurant Day im Quartier Mirke! • 11:00 UhrWorkout-Frühstück | Utopiastadt | GPA• 15:00 UhrVon bunten Vögeln und großer Gemeinschaft | Utopiastadt | Wartesaal 3. Klasse• 16:00 UhrWeinerei | Wiesenstr. 56• 19:00 UhrCandlelight KüFA | AZ Gathe | Markomannenstr. 3 * * * * * WORKOUT FRÜHSTÜCK Samstag ist Workout-Tag in Utopiastadt. Wir sanieren die […]
WeiterlesenDie etwas anderen Spaziergänge | Ein Mitmachprojekt
Das Quartier ist ein besonderer Ort, der seinen eigenen Charme versprüht. Ganz besonders in der hiesigen Zeit, wenn die Bäume sprießen, die Sonne sich des Öfteren blicken lässt und die Tage langsam länger werden, nutzen viele Quartiersbewohner*innen die engen Altbaustraßen und steilen Wege für urbane Spaziergänge – Margot ist da […]
Weiterlesen
