Im Bereich des Unteren Dorrenberg bei der Zufahrt zur Nordbahntrasse wird am 5. Mai ein Trinkbrunnen aufgestellt. Frau Dr. Linthorst (Dezernentin für den Geschäftsbereich Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Grünflächen und Recht) wird um 11.00 Uhr den Trinkwasserbrunnen einweihen. Interessierte Bürger*innen sind zur Einweihung des Trinkwasserbrunnens eingeladen. Von der Idee bis […]
WeiterlesenKategorie: Aktuell
EINLADUNG ZUR BUCHVORSTELLUNG
ZEITREISE IN DIE WERKSTATT DER WELTVon rauchenden Schloten zum Ende der Fabriken. Geschichten aus England von Laura C. Göbelsmann am 10.MAI 2025 um18 Uhr im Bandwebermuseum Fabriken mit zerschlagenen Fensterscheiben und schuttübersäte Brachen, aus denen hier und da Schornsteine aufragen. Der Backstein grau und stumpf, die Fenster zerborsten, das Innere […]
WeiterlesenQUGA 2025 im Mirker Quartier | Mitmachen und Grünflächen kennenlernen!
Wuppertal zählt zu den grünsten Großstädten Deutschlands. Doch in unserem dichtbesiedelten Quartier ist davon abgesehen von einigen Ausnahmen wenig sichtbar. Die QUGA, die 2025 im Mirker Quartier stattfinden wird, lädt uns dazu ein, unsere Aufmerksamkeit auf die bestehenden Grünflächen zu lenken und zugleich einen Blick auf die umliegenden Quartiere zu […]
WeiterlesenWas ist ein Pina Bausch Zentrum? | Veranstaltungsreihe
Was ist ein Pina Bausch Zentrum?Veranstaltungsreihe für alle Wuppertaler*innen zur Zukunft des Pina Bausch Zentrums In wenigen Jahren entsteht mit dem Pina Bausch Zentrum mitten in Wuppertal eine einzigartige Kulturstätte des 21. Jahrhunderts, die Offenheit, Vielfalt und Zugänglichkeit vereint. Neben dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, der Pina Bausch Foundation und einem internationalen Produktionszentrum ist […]
WeiterlesenEin dritter Ort im Quartier | Wie ein Raum in den Wiesenwerken Möglichkeiten schafft
Die Wiesenwerke erleben derzeit eine Transformation – und mit ihnen verändert sich auch das Quartier. Die ehemalige Gold-Zack-Fabrik, in der die Wiesenwerke 2022 ein Zuhause fanden, ist derzeit eine Baustelle. Doch hinter dem Staub und den Planen verbirgt sich mehr als nur ein Umbau. Inmitten des Quartiers entsteht ein Ort, […]
WeiterlesenInfo-Veranstaltung „Parken? Klar doch, aber bitte mit Plan“
Die Stadt Wuppertal erstellt ein Parkraumkonzept für die Elberfelder Nordstadt und das Luisenviertel. Dies wurde vom Forum:Mirke schon länger gefordert, von der Bezirksvertretung Elberfeld schon vor einiger Zeit beschlossen. Die Stadt lädt am 19. Februar zu einer Bürgerbeteiligung ein. Über die Problematik haben wir im Forum schon häufiger diskutiert. Auf […]
WeiterlesenGrüne Wege in der Mirke
Von der Mirke zur geplanten Quga 2025Die Quartiersgartenschau Quga konzentriert sich in dem Jahr 2025 auf die Grünflächen vom Kaiser-Wilhelm-Hain östlich der Hainstraße bis zur Hardt. Bei unserem Spaziergang werden wir die Verbindungswege zwischen unserem Mirker Quartier und den nördlich der Autobahn liegenden Grünflächen erkunden.Wir treffen uns am Eingang zu […]
WeiterlesenDer Duft von Apfelkuchen. Die Geschichte des Mädchens Renate Inow aus Elberfelder
EINLADUNG zum Internationalen Holocaustgedenktag Das Thema der Gedenkstunde lautet „Der Duft von Apfelkuchen. Die Geschichte des Mädchens Renate Inow aus Elberfeld“.Die Gedenkstunde findet statt am Sonntag, den 26. Januar 2025, um 16:00 Uhr, in der Aula der Hermann-von-Helmholtz-Realschule, Helmholtzstraße 40, Wuppertal-Elberfeld.Renate Inow war ein jüdisches Mädchen aus Elberfeld. Um sie […]
WeiterlesenTalticker | Kulturelle und politische Teilhabe ermöglichen
Wuppertal ist eine Stadt, die von ihrer Vielfalt und Dynamik lebt. Trotz dessen, bleibt die Begegnung zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen häufig auf der Strecke. Die Gründe dafür sind zahlreich und gehen zumeist aus politischen und materiellen Realitäten hervor, die sich in unserer Gesellschaft widerspiegeln. Aber auch Informationslücken und konstruierte soziale […]
WeiterlesenJAHRESRÜCKBLICK | QUARTIER:MIRKE 2024
Und so zieht ein weiteres Jahr von dannen. Wir wollten uns hiermit nochmal bei allen Interviewpartner*innen, Leser*innen, Follower*innen, Unterstützer*innen, und den Ehrenamtler*innen des Forum:Mirke bedanken. Wir freuen uns auf das kommende Jahr, spannende Themen und eine (zusammen-)wachsende Nachbar*innenschaft im Quartier. Guten Rutsch! Fotos von Judy (@siebterfebruar), Wolf Sondermann (@wolfsondermann), Marie […]
Weiterlesen
				
				
				
				
				
				
				
				