People Pong | Spielen für mehr Gemeinschaft

Bereits am vergangenen Samstag (17. Februar 2024) konnten Passant*innen und Nachbar*innen auf dem Grundstück der Wiesenwerke [Link] ein visuelles Spektakel erleben. Menschen schoben leuchtende Würfel über den dunklen Vorplatz, während auf der benachbarten Hauswand eine Fläche projiziert wurde, auf der gelbe Kästchen einen Ball davor bewahrten, das Spielfeld zu verlassen. Grund für diese ungewöhnliche Szenerie ist das Projekt „People Pong“ […]

Weiterlesen

NRW-Stiftung fördert Umbau des TalTonTheaters

Als 2022 bekannt wurde, dass die „Montag Stiftung Urbane Räume“ zukünftige Eigentümer*in der ehemaligen Gold-Zack Fabrik, heute Wiesenwerke, wird, konnten die bestehenden Mieter*innen erst einmal aufatmen. Eine Phase der Angst um das Fortbestehen der langfristigen Mietverhältnisse kam zu einem guten Ende für alle Akteur*innen. Darunter auch die Kultur-Akteur*innen des TalTonTheaters (TTT) (Link), die seit knapp 20 Jahren Kultur auf die […]

Weiterlesen

Komm, wir singen zusammen! am 22.12.2023 um 19 Uhr:

Der „Freitagschor“ unter der Leitung von Hanna Ehnes kommt zu Besuch in die Wiesenwerke. Egal ob singbegeistert oder noch nicht, mit vollen Stimmen oder eher zum Hören – Alle sind herzlich eingeladen zum offenen Singen! Zuerst im Wiesenwerke Projektraum (2.OG hinter dem Bandwebermuseum) und sollte das Wetter es zulassen, mit Ausklang draußen am Lagerfeuer. Für Punsch und Glühwein, bitte ein […]

Weiterlesen

Geschichtenweben | Eine experimentelle Reise in die Vergangenheit einer Stadt, die noch keine war

Die 1920er Jahre waren auch in Wuppertal eine Zeit des tiefgreifenden Wandels, des Aufbruchs und der schillernden Widersprüche. Geprägt von den Folgen des Ersten Weltkriegs, der politischen Instabilität der heranwachsenden Weimarer Republik und sozialen Umwälzungen spiegelte dieses Jahrzehnt das Auf und Ab einer Gesellschaft wider, die gleichzeitig in kultureller Blüte stand und mit wirtschaftlichen Herausforderungen kämpfte. Diesen widersprüchlichen Zeiten widmen […]

Weiterlesen

Geschichtenweben

am 24. August um 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Wiesenstraße 118. „Geschichtenweben“ ist ein Projekt von Studierenden des Public Interest Design, einem Masterstudiengang der Bergischen Universität Wuppertal in Zusammenarbeit mit den Wiesenwerken. Der Eintritt ist frei. Geboten wird ein Abend voller facettenreicher Einblicke in die 1920er Jahre in Wuppertal. Durch eine einzigartige Verbindung von performativen Elementen und kreativen Phasen […]

Weiterlesen
1 2 3 4