Abschlussfeier des Projekts »Wohlstands-Transformation Wuppertal«

Abschlussfeier des Projekts „Wohlstands-Transformation Wuppertal“ (WTW) am 6.3. um 18h in der CityKirche Elberfeld Drei Jahre lang hat das vom Bund geförderte Projekt in ganz Wuppertal und besonders auch im Mirker Quartier den Wandel unterstützt: ein alternatives Verständnis von einem guten Leben wurde gemeinsam entwickelt und in Verwaltung und Vereine getragen. Rund um die B7-Sperrung, im Mirker Quartier, am Arrenberg […]

Weiterlesen

Der Viertelsprecher verkündet | März

»Es ist der 15., ein ungerader Monat und 17 Uhr« An diesem Datum verkündet der Viertelsprecher eure Nachrichten, Liebesbriefe, Gedichte, Neuigkeiten, Geschichten, Weltbewegendes, und eher Weltstehendes im Hutmacher. Kommt vorbei und schenkt dem Quartier ein Ohr. Nachrichten, Gedichte, Artikel und Mitteilungen nimmt durchgehend der Briefkasten am Mirker Bahnhof in Empfang oder die Homebase des Viertelsprechers, die Pädagogische Werkstatt der Alten […]

Weiterlesen

Kanalbaumaßnahme zur Sanierung des Mirker Bachs

»Kanalbaumaßnahme zur Sanierung des Mirker Bachs« In den kommenden sechs Monaten kommt so einiges auf den unterirdisch liegenden Mirker Bach zu. Obwohl die Notwendikeit von Kanalbaumaßnahmen einige baumaßnahmliche Eingriffe benötigt, soll dies nur zu sehr geringen verkehrtechnischen Einschränkungen führen. Die Wuppertaler Bezirksvertretung äußert sich in ihrem öffentlich einsehbaren Prtokoll wie folgt dazu: Frau Preuß und Herr Massing von den Wuppertaler […]

Weiterlesen

Hier Bin ich. Das Glück von Vielfalt | ein Nachbarschaftsfest mit besonderem Anlass

Im vergangenen Sommer fand die Veranstaltung »HIER BIN ICH. Das Glück von Vielfalt« in der Diakoniekirche/Kreuzkirche statt. Mit dem Hintergedanken spielerische Begegnungen im Quartier zu ermöglichen, erschuf das Organisationsteam einen Tag des freudigen und kreativen Beisammenseins. Rund 70 QuartiersbewohnerInnen und Interessierte besuchten die Veranstaltung im historischen Kirchengebäude. »Zwischen Vielfalt und Nachbarschaft« Was schafft Begegnung und welchen Mehrwert hat Vielfalt für […]

Weiterlesen

Sharing and the City | ein Nachbericht

Am Freitag, dem 02.02.2018 fand die Auftaktveranstaltung des Forschungsprojekts »Urban Up« statt. Unter dem Namen »Sharing and the City« veranstaltete das TransZent in Kooperation mit dem CSCP, dem Wuppertal Institut und der Bergischen Universität Wuppertal einen Workshop mit anschließendem Vortrag und organisierte einen exemplarischen Markt der Möglichkeiten im Bahnhof Blo – mitten im Mirker Quartier. Rund 120 Interessierte besuchten die […]

Weiterlesen
1 40 41 42 43 44 50