In urbanen Räumen sind Grünflächen seltene Erholungsorte, die ein Bedürfnis erfüllen, das viele von uns verbindet: die Sehnsucht, Zeit im Grünen zu verbringen. Besonders in dicht besiedelten Quartieren wie der Mirke, die durch ihre historisch gewachsene Struktur wenig Raum für Natur lässt, wächst der Wunsch nach zugänglichen und vielfältig nutzbaren […]
WeiterlesenSchlagwort: Quartier Mirke
Grüne Wege in der Mirke | Quartiersspaziergang | Dezember
Auf Grünen Wegen durch die Mirke Wir laden euch herzlich ein, am 5. Quartiersspaziergang teilzunehmen und ein letztes Mal in diesem Jahr gemeinsam mit uns die grünen Inseln des Quartiers zu erkunden. Am Montag, dem 2. Dezember starten wir um 17.00 Uhr am Eingang der Kreuzkirche (Friedrichstraße 1) und wollen bei diesem […]
WeiterlesenGrüne Wege in der Mirke | Quartiersspaziergang | November
Auf Grünen Wegen durch die Mirke Wir laden euch herzlich ein, am 4. Quartiersspaziergang teilzunehmen und gemeinsam die grünen Inseln unseres Quartiers zu erkunden. Am Montag, dem 4. November treffen wir uns wieder um 17.00 Uhr am Eingang der Wiesenwerke (Wiesenstraße 118). Von dort wollen wir die größten Parkflächen in der Mirke […]
Weiterlesen10 Jahre Klimaschutzsiedlung Malerstraße | Gemeinschaftliches Wohnen im Mirker Quartier
Wohnen ist ein Grundrecht und zugleich ein gesellschaftliches Dauerthema. Spekulant*innen, die Wohnimmobilien als Investitionsquellen behandeln, die Gentrifizierung von urbanen Quartieren, marode Bausubstanzen, steigende Mieten und Nebenkosten – viele dieser Themen begegnen uns im Laufe unseres Lebens, und oft fühlen wir uns dabei alleingelassen. Aber geht das auch anders? Die Klimaschutzsiedlung […]
WeiterlesenHinterhof-Flohmarkt im Quartier | Nachbarschaft lebendig werden lassen
Am vergangenen Sonntag, dem 08. September 2024, fand die zweite Ausgabe des Hinterhof-Flohmarkts im Mirker Quartier statt. Zahlreiche Besucher*innen und Nachbar*innen schlenderten bei angenehm spätsommerlichen Temperaturen durch die Straßenzüge des Quartiers und entdeckten, angetrieben von der Suche nach Kuriositäten und neuen Lieblingsstücken, 71 Orte im Viertel auf eine ganz besondere […]
Weiterlesenallesfreunde | Modedesign trifft leerstehendes Ladenlokal
Wer regelmäßig durch das Quartier läuft, dem*der dürfte nicht entgangen sein, dass leerstehende Ladenlokale die Straßen säumen. Verbarrikadierte Schaufenster lassen nur schemenhafte Blicke in Zeiten zu, in denen der Einzelhandel noch nicht vom Onlinegeschäft verdrängt wurde. Während einige sich bloß über den Leerstand aufregen oder in Nostalgie schwelgen, entdecken andere […]
WeiterlesenGAP Festival | Kollektiv Pause machen und zusammenkommen
Tag für Tag prasseln zahlreiche Neuigkeiten des weltpolitischen Geschehens auf uns nieder und die gesellschaftlichen Herausforderungen scheinen stetig zu wachsen. Wer sich nicht gerade künstlich davon abgrenzt, hat im Alltag oftmals kaum Möglichkeiten, sich dem zu entziehen und mit etwas Abstand auf die eigene mentale Gesundheit, geschweige denn die Herausforderungen […]
WeiterlesenGAP – Gather and Pause Festival
Das GAP – Gather and Pause Festival ist ein Tag im Freien mit einem bunten Programm aus Workshops, Vorträgen und Musik. Wir laden ein, eigene Stärken, Ressourcen und Grenzen zu entdecken. Unser Alltag ist voll von Nachrichten zu nahen Konflikten und spaltenden Wahlergebnissen – Entfremdung und Einsamkeit in der Menge […]
WeiterlesenFanprojekt Wuppertal | Fankultur gestalten
Für die einen ist Fußball bloß ein einfacher Zeitvertreib, für andere ist es ein integraler Bestandteil ihres Lebens. Während viele Fans Fußball als reines Hobby betrachten, ist es für andere eine Leidenschaft, die ihre Identität prägt – In diesem Spannungsfeld befinden sich auch Ultras und Hooligans. Wie in jeder sozialen […]
WeiterlesenKultursommer 2024 im Freibad Mirke
Seit Ende 2020 können die Akteur*innen des gemeinnützigen»Pro Mirke e.V.« [Freibad Mirke] aufatmen. 10 Jahre, nachdem die Stadt Wuppertal den Betrieb eines der ältesten Freibäder Deutschlands einstellte, sind Förderungen in Höhe von drei Millionen Euro zugesagt worden, mithilfe derer das Freibad Mirke in den kommenden Jahren zu einem Naturfreibad und […]
Weiterlesen
