FLINTA*-Empowerment | Public Positions im Autonomen Zentrum

Wir leben in einem Patriarchat und es ist überall. Es begegnet uns auf offener Straße, im Berufsleben, im familiären Umfeld, in Statistiken, in der Medizin, in unserem Konsumverhalten, in den sozialen Medien, in den Gefängnissen und selbst im Grab. Einigen von uns bleiben davon verschont, andere hingegen kostet es ihr Leben. Was aber können wir dagegen tun? Die letzte Ausgabe […]

Weiterlesen

Public Positions Vol 5 – Kathia von Roth

Der Masterstudiengang der BUW, Public Interest Design, in Kooperation mit Utopiastadt lädt ein: „Aktivierende Räume – Partizipation, Passivität und Zeit” Beitrag von Kathia von Roth, Gründerin der Spieleberatung, Dozentin für Mediengestaltung an der HAW Hamburg, Revolution Consultant: Ein Erfahrungsbericht über Aktivierung und „Verunmöglichung” von Partizipation in der Gestaltung von physischen, virtuellen und sozialen Räumen, den Teufelskreis der Passivität und Zeit […]

Weiterlesen

Public Positions Vol 5 – Sally Below

Der Masterstudiengang der BUW, Public Interest Design, in Kooperation mit Utopiastadt lädt ein: „Experiment Stadtalltag”   Beitrag von Sally Below, Urbanistin und Kuratorin, sbca und CLB Berlin: Die Frage, wie eine gute Stadt der Zukunft aussehen und sich anfühlen soll, beschäftigt viele ­– Politik, Bürgerschaft, Verwaltung, Initiativen und Unternehmen. Zu beantworten ist sie nur mit kollektiver Intelligenz und der Zusammenarbeit […]

Weiterlesen

Public Positions Vol 5 – Adriana Groh

Der Masterstudiengang der BUW, Public Interest Design, in Kooperation mit Utopiastadt lädt ein: „Mit Code die Welt verbessern” Beitrag von Adriana Groh, Program Manager Prototype Fund, Open Knowledge Foundation: Uns Bürgerinnen und Bürgern stehen immer mehr offene Daten und digitale Tools zu Verfügung, mit denen sich ganz neue Möglichkeiten bieten sich zu beteiligen und zu informieren. Aber Umweltdaten, Geodaten oder […]

Weiterlesen

„Meine Stadt und ich – Beziehungsstatus: es ist kompliziert” 

Der Masterstudiengang der BUW, Public Interest Design, in Kooperation mit Utopiastadt lädt ein: „Meine Stadt und ich – Beziehungsstatus: es ist kompliziert”  Beitrag von Christopher Reinbothe, Graphikdesignlaborant und Internetarchivar: Das Internet senkt die Schwelle für Beteiligung in vielen Bereichen drastisch: Kommentare unter Videos, Diskussionen in Foren, Unterstützung von Petitionen. Scheinbar überall kann man sich mit ein paar Klicks einmischen. Doch […]

Weiterlesen
1 2