Schlagwort: Mobilität

Mirker Schrauba | Über 10 Jahre schmutzige Hände für die Mobilitätswende

Ein Teil der Mirker Schrauba 2022 vor der Hebebühne | Foto von Wolf Sondermann

Einige Menschen legen wöchentlich hunderte Kilometer auf ihrem Fahrrad zurück, andere nutzen es nur für den Weg zur Arbeit und einige saßen noch nie auf einem. Besonders in Wuppertal spielt das Fahrrad bis dato eine eher unwesentlichere Rolle als in vergleichbaren Großstädten der Bundesrepublik – aber es tut sich etwas. […]

Weiterlesen

Mobil im Quartier: Land fördert Mobilstationen und Quartiers-Hubs in Wuppertal

Das Projekt „MIQ – Mobilstationen im Quartier“ plant die Realisierung einer neuen Mobilstation in der Elberfelder Nordstadt, um den öffentlichen Raum wieder für alle nutzbar und zugänglich zu machen und die Lebensqualität in den Quartieren zu steigern. Wie lässt sich die Mobilität der Anwohnerinnen und Anwohner in einem Stadtteil verbessern […]

Weiterlesen

Gehwegparken – ein strukturelles Problem | Aktion Wuppertaler Mobilitätsbündnisse

Foto von Oskar Siebers

Mobilität ist ein bewegendes Thema. Und so gibt es auch in der Stadt, in der die Züge bereits seit über 100 Jahren durch die Luft schweben, nach wie vor grundlegende Problematiken in Bezug auf Mobilität. Insbesondere in den Gründerzeitquartieren der Wuppertaler Nordstadt ist es gängige Praxis, das Auto zumindest teilweise […]

Weiterlesen

Abschlussveranstaltung zu „Kurze Wege für den Klimaschutz“

Am 17.11.2020 als Online-Veranstaltung Im Rahmen einer Online-Abschlussveranstaltung werden die Ergebnisse des Klimaschutzprojektes „Kurze Wege für den Klimaschutz“ zum Ende der rund zweijährigen Projektlaufzeit vorgestellt. Ziel des Projektes war es, neue klimaschonende Angebote für die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers Elberfeld Nordstadt in den Handlungsfeldern Nahversorgung, Mobilitätsverhalten und Klimabildung an […]

Weiterlesen

Mobilstation am Ölberg – auch eine Idee für die Mirke?

  In unserer Nachbarschaft auf dem Schusterplatz am Ölberg gibt es seit ca. einem Jahr eine Mobilstation an der mehrere Verkehrsmittel des Umweltverbundes an einem Ort zur Verfügung gestellt werden. Es gibt eine Fahrradgarage für 12 Fahrräder oder Pedelecs, eine weitere Cambio Car-Sharing-Station, 6 Fahrradbügel und zwei Taxen-Stellplätzen befinden sich […]

Weiterlesen

Utopiastadtrad | ein Projekt mit vielseitiger Wirkung

Disclaimer: Der nachfolgende Artikel und das darin geschilderte Treffen ist vor der Covid-19-Pandemie und den damit einhergehenden Maßnahmen umgesetzt worden. Das inzwischen auch im bergischen Wuppertal das Bekennen zum Fahrrad nicht mehr mit kritischen Blicken entlohnt wird, ist wohl Teil eines gesamtgesellschaftlichen Wandels. Eines Wandels hin zum unmotorisierten Individualverkehr unter […]

Weiterlesen

WOHNEN IN DER POLITIK: A 46 sei endlich STILL fällt aus!!!!

Am 26.3. um 19.30 Uhr beteiligt sich die Arbeitsgruppe „A 46 still“ bei der Veranstaltung WOHNEN IN DER POLITIK der Börse, die im Schauspielhaus stattfindet. Unser Thema natürlich – Autobahnlärm und wie können wir besseren Schutz davor erhalten. Beteiligt euch an unserem Tischgespräch, bei dem wir gemeinsam Strategien diskutieren wollen, […]

Weiterlesen

Supercargo | der erste Lastenradladen Wuppertals eröffnet im Quartier Mirker

in Meeren voller Fahrräder scheint die Verkehrswende nah | Foto von Wolf Sondermann

Als ich am Nachmittag des 19. Juni 2019 mit dem Fahrrad die Wiesenstraße hinunterrolle ist mir nicht bewusst, was mich erwartet. Mein Ziel ist die Eröffnungsfeier des neuen Geschäfts „Supercargo“. Am Laden angekommen gerate ich mitten in das Konzert der Wuppertaler Band „Belakongo“, die fleißig den Bürgersteig in eine lebendige […]

Weiterlesen