Tag für Tag prasseln zahlreiche Neuigkeiten des weltpolitischen Geschehens auf uns nieder und die gesellschaftlichen Herausforderungen scheinen stetig zu wachsen. Wer sich nicht gerade künstlich davon abgrenzt, hat im Alltag oftmals kaum Möglichkeiten, sich dem zu entziehen und mit etwas Abstand auf die eigene mentale Gesundheit, geschweige denn die Herausforderungen […]
WeiterlesenSchlagwort: Kunst
Kultursommer 2024 im Freibad Mirke
Seit Ende 2020 können die Akteur*innen des gemeinnützigen»Pro Mirke e.V.« [Freibad Mirke] aufatmen. 10 Jahre, nachdem die Stadt Wuppertal den Betrieb eines der ältesten Freibäder Deutschlands einstellte, sind Förderungen in Höhe von drei Millionen Euro zugesagt worden, mithilfe derer das Freibad Mirke in den kommenden Jahren zu einem Naturfreibad und […]
WeiterlesenRespostenverkauf | Wolle | Wolrad Specht
Der Künstler Wolrad Specht legt seine Tätigkeit nieder und veranstaltet daher einen Restposten Verkauf in seiner Werkstatt. Ein Kilo Wolle ist für 5€ erhältlich. Wann und wo? Freitag 22. Dezember von 17-19 Uhr Wiesenstraße 90a, 42105 WuppertalGegenüber Höchsten Ecke Wiesenstr.
WeiterlesenKunst trifft Living Lab NRW
Das Living Lab NRW lädt gemeinsam mit dem Lehrgebiet „Darstellen und Gestalten“ herzlich alle Kunst- und Architekturinteressierten am 13.10.23 zwischen 14:00 und 18:00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Im Fokus des Events stehen die Ausarbeitungen der Studierenden, die ihre künstlerischen Installationen und Interventionen im öffentlichen Raum unter […]
WeiterlesenHaut(ge)schichten | Eine Arbeit für die Ewigkeit
Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Sie umgibt uns, schützt uns und lässt uns unsere Alltage bestreiten. Zeitgleich ist sie bereits seit Jahrtausenden in diversen Kulturen eine fleischliche Leinwand für allerlei Schmuck. So auch im Mirker Quartier. In einem Ladenlokal auf der Hochstraße 75 werden Tag für Tag […]
Weiterlesen25 Jahre POP ART | Nostalgie trifft auf Kult
Eine rotierende schwarze Kunststoffscheibe wird von einer millimeterdünnen Nadel berührt – es knistert – und Musik ertönt. Dass so etwas funktionieren kann, will auch heute noch nicht in meinen Kopf hinein. Deswegen ist jede Platte, die ich von Zeit zu Zeit auflege, immer wieder ein besonderer Moment. Als ob die […]
WeiterlesenViertelfest mit Familienflohmarkt im Quartier | Einblicke
Am vergangenen Sonntag, dem 25. September fand in der Alten Glaserei am Utopiastadt Campus ein Viertelfest mit Familienflohmarkt statt. Bereits zum zweiten Mal fand die Veranstaltung hier statt und erzeugte eine ganz besondere Atmosphäre. Initiiert wurde die Veranstaltung von der Alten Feuerwache [LINK], dem Kulturkindergarten [LINK], der Flüchtlingshilfe Nordstadt [LINK] […]
WeiterlesenSisyphu’s Favourite Mountains | eine Ausstellung in der Hebebühne
Der Output der Hebebühne [HOMEPAGE HEBEBÜHNE] bricht nicht ab, und wir könnten nicht dankbarer dafür sein. Jahr für Jahr bringt sie frischen kulturellen Wind in die Talstadt. Nachdem die zwölfte Ausgabe von Supagolf vor nicht mal einem Monat ins Quartier zog, geht es nun weiter mit der Ausstellung „Sisyphu’s Favourite Mountains“ […]
WeiterlesenWolrad Specht und der letzte Teppich | Zu Besuch
Die heutige Zeit ist von einem allgegenwärtigen Trieb durchdrungen – höher, schneller, weiter und am besten noch ein bisschen mehr. Umso schöner ist es, Kammern der Gegenwart zu finden, in denen dieser Trieb eine sehr viel geringere Macht ausübt – wo die Zeit noch ein wenig anders vergeht. Eine solche […]
WeiterlesenResonanzen | eine Ausstellung von Christine Mühlberger und le dudds im Café ADA
Am Anfang steht die Resonanz. In Form einer Reaktion ist sie die impulsgebende Antwort auf das Daseiende. Insbesondere der künstlerischen Schaffensprozess ist daher vollumfänglich und implizit. Schaffen ist immer Reaktion, ist immer Antwort, ist immer Resonanz auf das, was ist. Kein Wunder also, dass ein solch formgebendes Wort im Mittelpunkt […]
Weiterlesen
