Forum:Mirke 45 | 20. Oktober 2022

1. Begrüßung durch den Gastgeber Wolrad Specht

Das Forum:Mirke bedankt sich bei Petra und Wolrad Specht für die Einladung in die alte Remise, in der seit mehr als 30 Jahren Teppiche geknüpft werden. Wolrad Specht berichtet, dass er 1990 in die Remise mit der Teppichmanufaktur eingezogen sei und jetzt mit dem letzten von ihm gefertigten Teppich seine Arbeit abschließt (siehe auch den Bericht Wolrad Specht und der letzte Teppich | Zu Besuch – Quartier:Mirke (quartier-mirke.de) ). Nach einer Ausbildung in der Werkkunstschule in Wuppertal widmete er sich der Teppichknüpferei. Häufig hat er für den Künstler Albert Oehlen gearbeitet. Er setzt die von Künstlern entworfenen Bilder in Teppiche um. Er überträgt den Entwurf des Künstlers bezüglich Farben und Details genau in dem zu knüpfenden Teppich. In einem Fall hat er dafür ca. 140 unterschiedlichen Farben genutzt. An einzelnen Teppichen dauerte die Arbeit mehrere Jahre.
Jeden dieser Teppiche hat Wolrad Specht fotografiert und er führt uns diese Fotos seiner Meisterstücke vor.

Nach Schließung der Teppichmanufaktur wird die unter Denkmalschutz stehende alte Remise wieder frei und wartet auf neue Ideen, wie diese wieder einer neuen Nutzung zugeführt werden kann. Durch die Remise umgebende kleine Grünfläche ist sie ein besonderer Ort im Mirker Quartier.

2. Mobilstation in der Wiesenstraße

Über die geplante Mobilstation an der Wiesenstraße in der Näher der neuen Fahrradstraße wurde bereits beim Forum am 15. Juni 2022 informiert. Jetzt berichtet Uwe Peters, Mitarbeiter der Neuen Effizienz GmbH, dass die Eröffnung unmittelbar bevorsteht. Anfang November wird dort Platz für 3 Carsharing-Fahrzeuge hergerichtet; Mitte November wird die Fahrradgarage, die Platz für 12 Fahrräder und für 6 Lastenfahrräder bietet, aufgestellt. Des weiteren sollen dort auch eine Fahrradabstellanlage mit Fahrradbügeln eingerichtet werden, sowie eine Reparaturstation mit Werkzeugen für Reparaturarbeiten und eine Infosäule. Zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität in diesem Bereich sollen die seitlichen ehemaligen Blumenkästen zu Sitzgelegenheiten werden.

Begleitend zu dem Projekt fanden Quartierskonferenzen statt. Dabei wurde die Nachfrage nach einer Garage für Lastenfahrräder deutlich, so dass in der Fahrradgarage auch Lastenfahrräder abgestellt werden können. Viele Gespräche sind mit den Anwohnenden geführt worden, die nach Aussage von Uwe das Projekt sehr positiv aufnahmen, trotz dem Verlust von wenigen Parkplätzen.

Das Projekt ist damit aber nicht abgeschlossen, denn es soll überlegt werden, ob ergänzend zur Mobilstation ein Quartiers-Hub mit z.B. einer Paketstation, Bücherschrank, Tauschbox, Nahversorger usw. eingerichtet werden soll. Ziel dieser weiteren Funktionen ist die Reduzierung des Verkehrsaufkommen im Quartier. Überlegt wird auch, Leihpedelecs im Umfeld der Mobilstation aufzustellen, sobald es einen Pedelec-Verleih auch in Wuppertal geben wird.

Da es sich bei der Mobilitätsstation um ein öffentlich gefördertes Projekt handelt, entstehen für die Fahrradparkplätze nur geringe Kosten in Höhe von 4 € pro Monat. Nach Aussage von Uwe sind allerdings schon alle Fahrradparkplätze vergeben. Man kann sich jedoch auf einer Warteliste eintragen Kontakt – MiQ (mobilstationen-im-quartier.de). Die Einrichtung weiterer Mobilstationen ist denkbar z.B. im Bereich des Mirker Bahnhofs, aber auch im Briller Viertel oder in Sonnborn gibt es Überlegungen dazu.

Die Einweihungsfeier ist am 29.11. um 10.00 Uhr. Anwesend sein werden dann Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Herr Beigeordneter Minas und Bezirksbürgermeister Thomas Kring. Alle Quartiersbewohnende sind dazu eingeladen.

3. Solidarische Mirke ist gefragt

Durch die hohe Inflation und die stark ansteigenden Energiekosten, wird die Lebenssituation für viele unserer Nachbarn im Quartier schwierig. Im Forum soll auch die prekäre Situation dieser Menschen thematisiert werden. ist. Das Orgateam hat deswegen diesen Punkt auf die Tagesordnung gesetzt, um mögliche Hilfen und Unterstützungen gemeinsam anzustoßen. Das Forum möchte Möglichkeiten vorgeschlagen, wie eine Solidarische Mirke der Bewohnenden hier unterstützen kann.

Jana Ihle beschreibt die Situation aus Sicht der Alten Feuerwache. Für viele der dort betreuten Kinder hat sich die Lage seit Corona erheblich verschlechtert. So fehlt in vielen Familien die Basisversorgung mit Ernährung und Kleidung. Aber auch das Sozialverhalten der Kinder hat in dieser Zeit durch das isolierte Leben stark gelitten. Durch umfangreicher Unterstützung der AFW werden diese Kinder aufgefangen.

Für viele Kinder ist der Mittagstisch in der Feuerwache die einzige warme Mahlzeit am Tag. Die geringen Koten dafür von 1 € können manchmal nicht bezahlt werden. Von der Not betroffen sind häufig Alleinerziehende. Eine Stromsperrung wegen Schulden kommt oft vor, durch die hohen Energiekosten ist dies jetzt vermehrt zu erwarten. Die Lebensmittelkosten steigen stark und die Angebote der Tafeln gehen zurück. Im Quartier wohnen einige Familien, die keine Sozialleistungen erhalten, trotz großer Armut.

Der Bedarf bei der Kinderbetreuung wird immer größer. Die AFW hat keine personellen und finanziellen Kapazitäten mehr, um weitere Kinder aufzunehmen. Jana appelliert an das Forum, hier Unterstützung zu leisten. Das Quartier kann mit Ehrenamt und Spenden einiges auf den Weg bringen.

Klaus Krampitz von der Diakonie leitet die Tageseinrichtung für Obdachlose am Helene-Weber-Platz. Seine wohnungslosen Besucher sind scheinbar weniger von der Entwicklung betroffen, da sie Anspruch auf soziale Unterstützung haben. Aber die Zahl der Obdachlosen ist gestiegen. Er schätzt, dass ca. 600 Menschen in Wuppertal wohnungslos sind. Häufig führen Mietschulden zur Kündigung und dann zur Obdachlosigkeit. Wohnungen sind schwer zu finden, vor allem solche, für die das Jobcenter die Mietkosten übernimmt.

Kinderreiche Familien finden nur schwer eine Wohnung, auch die Einkommenssituation ist für sie häufig unsicher. Davon sind vor allem Familien aus Osteuropa betroffen, die hier kein Anrecht auf Sozialleistungen haben und auch nicht krankenversichert sind. Sie finden Hilfe bei der Tafel in der Diakoniekirche. Notunterkünfte stehen ihnen nicht offen.

Paul Sinn von der Stadtmission bietet mit Ehrenamtlichen in der Diakoniekirche montags, mittwochs und freitags Lebensmittel und auch kleine Mittagsgerichte an. Da das gespendete Angebot an Lebensmittel nicht mehr ausreicht, können Besucher nur alle 14 Tage sich Lebensmittel abholen . Der Anteil der Geflüchteten aus der Ukraine hat stark zugenommen. Es ist geplant, diese Ausgabestelle der Tafel nach Vohwinkel zu verlagern.

Ersin Özcan vom Moschee-Verein bietet an, eine Informationsveranstaltung über die verschiedene (günstigeren) Strom-/Gastarife der WSW zu initiieren. Häufig lässt sich durch einen Tarifwechsel Geld sparen. Er wird die Muslimische Gemeinde ansprechen, sich auch mit dem Angebot eines kleinen Gerichtes z.B. einer Suppe zu beteiligen.

Pfarrer Hong von der Friedhofskirche kennt die Sorgen, da sich arme Menschen oft an die Kirche wegen einer Unterstützung wenden. Von der Kirche werden Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt. Auch er hat Interesse etwas gemeinsam zur Unterstützung beizutragen.

Petra Mahmoudi arbeitet im Sozialbereich der Stadt Wuppertal. Sie informiert, dass auch andere Stadtteile sich Gedanken über die soziale Entwicklung machen und dass Aktionen koordiniert werden sollten. Sie erläutert, dass vor allem Menschen ohne Transferleistungen mit den hohen Energiekosten Probleme haben, das sie diese selbst bezahlen müssen und nicht wie bei Hartz IV die Heizkosten vom Sozialamt erstattet bekommen. Das sind häufig alte Menschen mit geringer Rente sowie Menschen mit geringem Einkommen. Diese sparen dann an den Kosten für Lebensmittel, was zu Erkrankungen führen kann. Dass sie Wohngeld erhalten können, wissen viele nicht. Einige Wohnungsbaugesellschaften z.B. GWG haben dafür eine Taskforce eingesetzt.

Aus diesen Statements wird deutlich, dass viele Organisationen in der Mirke versuchen Unterstützungen aufzubauen. Es wird befürwortet hier gemeinsam tätig zu werden und alle betroffenen Organisationen zu einem Treffen einzuladen, um ein gemeinsames Vorgehen zu entwickeln. Dieses Thema soll auch im AK Nordstadt angesprochen werden, der sich am 9.11. trifft.

Es wird diskutiert, wie gerade die Menschen erreicht werden können, die keine Transferleistungen erhalten. Hier sind Schulen, Kirchen, Arztpraxen ….gute Multiplikatoren. Es wird angeregt, Ehrenamtliche zu informieren, wo Hilfen zu erhalten sind und wie unterstützt werden kann, damit diese Information an Menschen in Not weitergegeben werden kann.

4. Sonstiges und Termine

Paul Sinn informiert, dass die Stadtmission die Angebote in der Diakoniekirche neu aufstellen möchte. So soll die Kirche voraussichtlich auch am Wochenende offen sein und Essen anbieten. Es soll dabei das Quartier stärken in den Blick genommen werden.

Hildegard fragt nach der weiteren Entwicklung des Campusgeländes. Sie befürchtet, dass die Alte Glaserei sich zu einem Festivalgelände wandelt.

Petra Specht möchte erfahren, ob es eine Verbindung von der Nordbahntrasse zur Uellendahler Straße geben wird.

Das nächste Forum:Mirke ist am Montag den 12. Dezember.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.