Autor: Mosche

Stoffwechsel Hofaue | Quartiersentwicklung

Da tut sich etwas in den benachbarten Quartieren! Die Studierenden des Masterstudiengangs »Public Interest Design« der Bergischen Universität Wuppertal streifen durch die benachbarten Quartiere und suchen gemeinsam mit dir Wege diese nachhaltig weiterzuentwickeln. Das Programm? Freitag, 02.03 | Vernissage Samstag, 03.03 | »Wem gehört die Stadt? – Bürger in Bewegung« […]

Weiterlesen

»Das Gegenteil von Grau« | Eine Filmvorführung

In Anwesenheit des Filmteams von Recht auf Stadt Ruhr. Brachflächen, Leerstand, Anonymität, Stillstand – nicht alle zwischen Dortmund und Duisburg wollen sich damit abfinden. Im Gegenteil. Immer mehr Menschen entdecken Möglichkeiten und greifen in den städtischen Alltag ein. Ein Wohnzimmer mitten auf der Straße, Nachbarschaft, Gemeinschaftsgärten. Stadtteilläden, Repair Cafés und […]

Weiterlesen

Kanalbaumaßnahme zur Sanierung des Mirker Bachs

»Kanalbaumaßnahme zur Sanierung des Mirker Bachs« In den kommenden sechs Monaten kommt so einiges auf den unterirdisch liegenden Mirker Bach zu. Obwohl die Notwendikeit von Kanalbaumaßnahmen einige baumaßnahmliche Eingriffe benötigt, soll dies nur zu sehr geringen verkehrtechnischen Einschränkungen führen. Die Wuppertaler Bezirksvertretung äußert sich in ihrem öffentlich einsehbaren Prtokoll wie […]

Weiterlesen

Hier Bin ich. Das Glück von Vielfalt | ein Nachbarschaftsfest mit besonderem Anlass

Im vergangenen Sommer fand die Veranstaltung »HIER BIN ICH. Das Glück von Vielfalt« in der Diakoniekirche/Kreuzkirche statt. Mit dem Hintergedanken spielerische Begegnungen im Quartier zu ermöglichen, erschuf das Organisationsteam einen Tag des freudigen und kreativen Beisammenseins. Rund 70 QuartiersbewohnerInnen und Interessierte besuchten die Veranstaltung im historischen Kirchengebäude. »Zwischen Vielfalt und […]

Weiterlesen

Offline #3

»OFFLINE« Ein Ausstellungsprojekt des Hebebühne e.V. Wuppertal Brrrrr. Aufgrund klimatischer Bedingungen sind die Räumlichkeiten des Kunst- und Kulturvereins Hebebühne e.V. im Winter stets unbespielt und dunkel geblieben. Viel zu schade, dachte sich eine Gruppe aktiver Vereinsmitglieder und hat das Projekt „offline“ ins Leben gerufen. Im Herbst diesen Jahres wurden mittels […]

Weiterlesen

Sharing and the City | ein Nachbericht

Am Freitag, dem 02.02.2018 fand die Auftaktveranstaltung des Forschungsprojekts »Urban Up« statt. Unter dem Namen »Sharing and the City« veranstaltete das TransZent in Kooperation mit dem CSCP, dem Wuppertal Institut und der Bergischen Universität Wuppertal einen Workshop mit anschließendem Vortrag und organisierte einen exemplarischen Markt der Möglichkeiten im Bahnhof Blo […]

Weiterlesen

AK Mobilität | Positionspapier zum zukunftsgerechten Ausbau der Neuen Friedrichstraße

Arbeitskreis Mobilität des Forum:Mirke Positionspapier zum zukunftsgerechten Ausbau der (Neuen) Friedrichstraße im Mirker Quartier Die Friedrichstraße/Neue Friedrichstraße stellt die historische Sichtachse zwischen Elberfelder Innenstadt, der Kreuzkirche und dem denkmalgeschützten Bahnhof Mirke her. Sie ist die direkte und stark benutzte Wegeverbindung von der Elberfelder Innenstadt in das Mirker Quartier, und der […]

Weiterlesen

Winterglühen – das winterliche Nachbarschaftsfest | Impressionen

»Eine gemütliche Insel mitten im Quartier« Am vergangenen Samstag, dem 27.01.2018 fand das achte mal das winterliche Nachbarschaftsfest »Winterglühen«, im Herzen des Quartiers ein – der Kreuzkirche. Rund 80 QuartierbewohnerInnen und Begeisterte trafen an diesem Nachmittag aufeinander um gemeinsam in Kontakt zu treten und eine gemütliche Zeit miteinander zu verbringen. […]

Weiterlesen

Sharing and the City | Ein Vortrag zum Thema »Teilen im urbanen Raum«

Teilen und Tauschen: Die „Sharing City Wuppertal“ Neues Projekt geht an den Start Wie kann Sharing unsere Städte sozialer und nachhaltiger machen? Und wie könnte eine „Sharing City Wuppertal“ aussehen? Um Fragen wie diese geht es in dem neuen Forschungsprojekt „UrbanUp – UpScaling-Strategien für eine Urban Sharing Society“, das das […]

Weiterlesen