Autor: Mosche

Utopiastadt Workout | die ehrenamtliche Sanierung des historischen Bahnhofsgebäudes

Wer in den letzten Wochen an Utopiastadt vorbeilief, dem dürfte aufgefallen sein, dass sie hinter einer schwarzen Plane verschwunden ist. Das ist keine Referenz zu den Werken des verstorbenen Künstlers Christo, sondern das Erreichen eines weiteren Bauabschnitts. Einem historischen Gebäude wie dem ehemaligen Mirker Bahnhof neues Leben einzuhauchen, dauert das seine […]

Weiterlesen

Talflimmern

Auszug aus der Homepage des Talflimmern: Das Talflimmern ist ein dachloses Sommerkino von Cineasten für Cineasten – ein Festival für alle, die es lieben, im Sommer draußen zu sitzen und gute Filme zu gucken. Bereits 1998 wurde die Veranstaltungsreihe von Frank Niermann, Mark Rieder und Mark Tykwer unter dem Namen […]

Weiterlesen

Insel Kulturgarten | ein Ort der Kunst, Kultur und Natur verbinden soll

Der Hinterhof des ADAs ist kein Makel des Quartiers – ganz im Gegenteil. Nachdem der Hof 2008 mit Mitteln der Städtebauförderung umgebaut wurde, befindet er sich in einem ansehnlichen Zustand. Doch das Potenzial des Ortes bleibt ungenutzt. Trotz guter Ideen, die durch die Sanierung umgesetzt wurden, bleibt eine Aneignung durch die Quartiersbewohner*innen aus. Was ist ein […]

Weiterlesen

Traumviertel in der Mirke | Perspektiven von Kindern in der Stadtentwicklung stärken

Kinderarmut im Quartier. Eine Thematik vor der viele Akteur*innen am liebsten die Augen verschließen. Doch wer mit offenen Augen durch das Quartier läuft, dem*der bleibt nicht verschlossen, dass Kinderarmut und ihre Folgen einen allgegenwärtigen Bestandteil der Mirke darstellt. Eine*r der Akteur*innen, die sich den Abwärtsspiralen der Kinder und Jugendlichen aktiv […]

Weiterlesen

STADTENTWICKLUNGSSALON | GEMEINWOHLORIENTIERTE FLÄCHENENTWICKLUNG: Werkzeuge einer aktiven Bodenpolitik und Kooperationserfahrungen

Graphic-Recording von Dalibor Relic

Nachdem die Entstehungsgeschichte rund um den Utopiastadt Campus im Rahmen des letzten Stadtentwicklungssalons genauer betrachtet wurde, weitete der 9. Stadtentwicklungssalon den Blick noch einmal überregional aus. Am vergangenen Mittwochabend (19. Mai 2021) berichteten Ricarda Pätzold, Dr. Michael Zumpe und Tobias Stroppel, mit Moderation durch Sascha Gajewski vom Verein „STADTRAUM 5und4“, […]

Weiterlesen

Agora | Wenn Jugendkultur politisch wirkt

(v.l.) Cyrill und Jayjo | Foto von Wolf Sondermann

Wolf und Ich haben uns mal wieder aus dem Quartier gewagt, um euch ein vielversprechendes und unterstützenswertes Projekt außerhalb der Mirke zu präsentieren. Ab ging es also mit dem Rad in den Wuppertaler Osten. Hier treffen alltäglich Menschen aus fast 100 Nationen, mit verschiedenen Kontexten, und unterschiedlichen Hintergründen aufeinander. Das […]

Weiterlesen

Nistmöglichkeiten für Mauersegler schaffen | ein Aufruf

ehemalige blaue Halle an der Nordbahntrasse | Foto von Wolf Sondermann

Der Mauersegler gehört zur Familie der Segler (Apodidae). Von Mai bis August bezieht er bei uns Quartier zur Brut und Aufzucht der Jungtiere, von September bis April lebt er südlich der Sahara auf dem afrikanischen Kontinent. Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen an Häusern nimmt der Bestand der in hohen Gebäuden brütenden Mauersegler […]

Weiterlesen