1. Escape Center Joachim Beck, Geschäftsführer, erläutert die Entwicklung des Escape Centers. Inzwischen wurden mit Hilfe verschiedener Firmen 6 Escape Rooms eingerichtet. Das Angebot soll Schüler:innen dabei unterstützen, spannende Einblicke in das entsprechende Berufsfeld zu gewinnen. Die Räume stehen auch für Teamentwicklungsprozesse und als Freizeitangebot zur Verfügung. Weitergehende Informationen finden […]
WeiterlesenKategorie: Protokoll
Forum:Mirke 56 | 29. August 2024 in der Malerstraße 20
1. Begrüßung von Margot Nitz-Roelofsen, Vorsitzende von KomMal e.V. Sie informiert über das Wohnprojekt Malerstraße 20, das dieses Jahr das 10 jährige Bestehen feiert. Sie berichtet zunächst über die Entwicklung dieses Projektes, über die Gründung einer Baugruppe und über die Bauphase. Ausgangspunkt war die Reservierung der sehr verwilderten Brachfläche in […]
WeiterlesenForum:Mirke 55 | 18. Juni 2024 beim Fanprojekt Wuppertal
1. Begrüßung Inge Grau eröffnete die Sitzung mit ca. 20 Teilnehmenden und hieß sie alle willkommen. 2. Vorstellung des Fanprojekts Wuppertal durch Lara Schmitz und Lukas Koch Lara Schmitz und Lukas Koch informierten ausführlich über die Arbeit des Fanprojekts Wuppertal: Das Fanprojekt ist eine Form der Jugend- und Sozialarbeit und […]
WeiterlesenForum:Mirke 54 | 15. April 2024
1. Begrüßung durch den Gastgeber Der Rektor der Helmholtz Realschule Herr Jung und die Sozialarbeiterin stellen die zahlreichen Aktivitäten der Schule vor und benennen die Vernetzungen mit Wuppertaler Betrieben. Die Schule hatte eine Karte des Mirker Quartier erhalten, um Wünsche der Schüler:innen für das „Quartier 2030“ einzutragen. Es wurden verschiedene […]
WeiterlesenForum:Mirke 53 | 22. Februar 2024
1. Begrüßung durch den Gastgeber David Meister, Geschäftsführer des TalTonTheaters, informiert, dass das Theater in diesem Jahr sein 20. Jubiläum feiern wird. Seit 2012 hat es seinen Standort im Goldzack-Gebäude. Sie sind damals in die Räume einer ehemaligen Schreinerei eingezogen. Der Umbau des Theater musste dann sehr schnell gehen, in […]
WeiterlesenForum:Mirke 52 | 13. Dezember 2023
Moderation: Leonie Altendorf | Protokoll: Thomas Weyland | ca. 40Anwesende 1. Angebote und Situation des Autonomen Zentrums Das F:M ist heute zu Gast im Autonomen Zentrum. Die Aktiven des AZ berichten als Gastgeberin zunächst über die vielen Angebote des AZ. Dazu gehören diverse Sportangebote, Probenräume, Küche mit veganem Essen, sowie […]
WeiterlesenForum:Mirke 51 | 17. Oktober 2023
Auf Einladung von Frau Pesch und Frau Spletter können die Teilnehmenden vor dem Forum an einer Führung durch das Bandwebermuseum teilnehmen. Beeindruckend ist die realistische Darstellung des Raumes einer Weberfamilie, in der der riesige Bandwebstuhl das Leben dominiert. Hier konnte, vor allem als der Webstuhl gestartet wurde, nachempfunden werden, welche […]
WeiterlesenForum:Mirke 50 | 7. September 2023
Vor 10 Jahren am fand das erste Forum:Mirke am 5.November 2013 statt und heute treffen wir uns zum 50. Treffen des Forums. Das ist ein Anlass ein Gala-Forum:Mirke zu feiern.Das merkt man bereits am Eingang zum Wartesaal 3 am Mirker Bahnhof, denn unsere Gäste werden mit einem Glas Sekt empfangen. […]
WeiterlesenForum:Mirke 49 | 15. Juni 2023
1. Begrüßung durch Leonie Altendorf – Urbane Nachbarschaft Mirkeund Info zu Neuem in den Wiesenwerken Leonie Altendorf, die Gemeinwohlmanagerin der Urbanen Nachbarschaft Mirke gGmbH begrüßt das Forum:Mirke in den neu renovierten Räumen des Projektbüros in den Wiesenwerken. Sie informiert, dass die Räume, in denen das Forum gerade stattfindet, gemeinnützigen Initiativen […]
WeiterlesenForum:Mirke 48 | 18. April 2023
Christian Hampe begrüßt das Forum:Mirke, das sich seit längerer Zeit wieder einmal im Wartesaal 3 von Utopiastadt trifft. Er erinnert, dass das Forum vor 10 Jahren gegründet wurde und im August diesen Jahres auch das 50. Forum stattfinden wird. Mit der Gründung des Forums, in dem sich Initiativen und aktive […]
Weiterlesen
