Am Donnerstag, dem 19. Mai wurde der erste Spatenstich zur Eröffnung der Bauphase des »Solar Decathlon Europe 21/22« (SDE21/22) gesetzt. Rund 300 Studierende, Interessierte, Utopist*innen und Beteiligte des SDE21/22 versammelten sich vor der Alten Glaserei, um sich gemeinsam auf den Beginn der Veranstaltung einzustimmen. In den kommenden drei Wochen werden […]
WeiterlesenKategorie: Wir in der Mirke
Brockhaus und die Treppe | Geschichte lebendig werden lassen
Das Quartier Mirke ist durchzogen von der Historie ihrer Entstehung. Unter den alten Fassaden und Bürgersteigen kommt sie jedoch allzu selten zum Vorschein. Umso wichtiger ist es, die Geschichte des Quartiers ab und an ins Bewusstsein zu rufen und als Bestandteil der heutigen Strukturen zu verstehen. Dazu gehören auch die […]
WeiterlesenEinweihung historische Treppenanlage | Mirker Bahnhof | Tag der Städtebauförderung
Der Mai lässt auch um Utopiastadt herum alles herrlich erblühen. Da passt es gut, dass zum Tag der Städtebauförderung die frisch sanierte Treppenanlage zum Vorplatz des Mirker Bahnhofs eröffnet wird. Am Samstag wird im Rahmen der Eröffnung folgendes Programm auf dem Vorplatz von Utopiastadt (Mirkerstr. 48, 42105 Wuppertal) angeboten. 10 […]
WeiterlesenPLASTIKTÜTE | Eingetütet zwischen Nostalgie und Warnung
Die Hebebühne geht wieder online. Nachdem der Kunst- und Kulturverein in den letzten Monaten offline schaltete und die Hebebühne als lebendige Installation diverser Künstler*innen inszenieren ließ, läutet der Verein nun die Saison ein. Den Anfang macht SupaKnut Heimann mit seiner Installation „PLASTIKTÜTE“ und schafft so nicht nur zweitweise einen Blickfänger […]
WeiterlesenAlfonso & Giacomo | mehr als ein Friseursalon
Das Mirker Quartier ist nicht bloß ein räumlich abgetrenntes Areal, dass durch seine benachbarten Stadtteile definiert wird. Vielmehr ist es ein Raum, der aus geteilten und konträren Geschichten hervorgeht, die die Bewohner*innen in ihrem alltäglichen Leben schreiben und lebendig werden lassen. Eine dieser Geschichten schreibt der Friseursalon von Alfonso & […]
WeiterlesenTalTonTheater | Ein Schmuckstück der Wuppertaler Kulturszene
Das TalTonTheater (TTT) ist Kult. Daran kann weder im Quartier noch im Tal etwas rütteln. Seit über 16 Jahren bereichert es die freie Szene Wuppertals und seit knapp 10 Jahren ist es nun schon Bestandteil des Quartiers. Doch aus unerklärlichen Gründen haben wir dem TTT und den zahlreichen ehrenamtlichen Schauspieler*innen […]
WeiterlesenMobilstationen im Quartier – Eine urbane Vision
Das Auto ist bereits seit Jahrzehnten ein heiß umkämpftes Gut. Die einen haben und brauchen es, die anderen haben oder wollen es nicht. Einer, der eher selten hervorgebrachten Punkte in dieser Debatte, ist die Frage nach Raum: Wem gehört eigentlich die Stadt? Und wer hat das Recht, sie zuzuparken? Zahlreiche […]
WeiterlesenMirker Quartiersbefragung – Ergebnisse der ersten Befragung
Wie muss ein Quartier von morgen – und nach Corona – aussehen, damit es ein gutes Leben für alle ermöglicht? Um Antworten auf diese Frage zu finden und den Anwohner*innen zu ermöglichen ihr Quartier aktiv mitzugestalten, werden im Rahmen einer Mirker Quartiersbefragung im Zeitraum zwischen Mai 2021 und September 2022 […]
WeiterlesenHebebühne goes Offline 21/22 #4 | Maria Seitz mit »Multicolor Refill«
Die Hebebühne gilt seit 2009 als feste Ausstellungsinstitution im Quartier Mirke. In den Wintermonaten sind die Innenräume des Kunstvereins, beherbergt in einer ungeheizten, früheren Tankstelle, jedoch für den normalen Ausstellungsbetrieb kaum nutzbar. Die Außenflächen des Gebäudes sowie die von außen einsehbaren Räume mit teilweise großen Fensterflächen bieten aber großzügige Installations- […]
WeiterlesenFENSTERSANIERUNGSWORKSHOPS: DENKMAL DRÜBER NACH!
Utopien erfordern die Aufarbeitung der Vergangenheit. In unserem Sinne heißt das zuallererst: Die Sanierung der 100 historischen Fenster in Utopiastadt ist ehrenamtliche Handarbeit. Als der Bahnhof Mirke vor über 140 Jahren eröffnet wurde, war wohl kaum vorstellbar, dass hier zukünftig Utopiastadt ein Zuhause finden würde. Wir wollen das Erbe dieses […]
Weiterlesen
