50 Mal Forum:Mirke in 10 Jahren | Ein Blick in die Vergangenheit

Am 05. November 2013 versammelten sich erstmals engagierte Utopist*innen und Nachbar*innen im Rahmen eines Forum:Mirke in den Werkstatträumen neben dem Hutmacher in Utopiastadt. Schon damals debattierten die 30 Besucher*innen über relevante Themen des Quartiers, wie z.B. Grünflächen, Mobilität und die bedrohte Situation des Autonomen Zentrums. Dass all diese Themen auch heute noch relevant sind, ist nicht verwunderlich. Denn Stadtentwicklungsprozesse sind […]

Weiterlesen

Viertel-Flohmarkt | Das Quartier lädt in seine Hinterhöfe ein

Flohmärkte sind vergängliche Räume, in denen Menschen sich begegnen und Tauschgeschäfte eingehen. Abseits der Praxis herkömmlicher Konsumräume wird Objekten hier ein zweites Leben gewährt und sichergestellt, dass sie für einen überschaubaren Obolus in gute Hände weitergereicht werden. Dass so etwas im Mirker Quartier funktioniert, haben schon zahlreiche Beispiele, wie etwa das Viertelfest der Alten Feuerwache in der Alten Glaserei und […]

Weiterlesen

FLINTA*-Empowerment | Public Positions im Autonomen Zentrum

Wir leben in einem Patriarchat und es ist überall. Es begegnet uns auf offener Straße, im Berufsleben, im familiären Umfeld, in Statistiken, in der Medizin, in unserem Konsumverhalten, in den sozialen Medien, in den Gefängnissen und selbst im Grab. Einigen von uns bleiben davon verschont, andere hingegen kostet es ihr Leben. Was aber können wir dagegen tun? Die letzte Ausgabe […]

Weiterlesen

Haut(ge)schichten | Eine Arbeit für die Ewigkeit

Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Sie umgibt uns, schützt uns und lässt uns unsere Alltage bestreiten. Zeitgleich ist sie bereits seit Jahrtausenden in diversen Kulturen eine fleischliche Leinwand für allerlei Schmuck. So auch im Mirker Quartier. In einem Ladenlokal auf der Hochstraße 75 werden Tag für Tag Arbeiten für die Ewigkeit realisiert – zumindest für das Empfinden […]

Weiterlesen
1 6 7 8 9 10 40