Kategorie: Wir in der Mirke

Einweihung der historischen Treppenanlage | Tag der Städtebauförderung im Q:M

Überall in Deutschland feierten Städte und Kommunen am 14. Mai 2022 unter dem Motto „Wir im Quartier“ den Tag der Städtebauförderung – auch in Wuppertal. Im Mirker Quartier wurde anlässlich des Tages die historische Treppenanlage auf dem Vorplatz des ehemaligen Bahnhof Mirke, heute Utopiastadt, eingeweiht. Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm wurde […]

Weiterlesen

Solar Decathlon Europe 21/22 | Spatenstich zum Baubeginn

Am Donnerstag, dem 19. Mai wurde der erste Spatenstich zur Eröffnung der Bauphase des »Solar Decathlon Europe 21/22« (SDE21/22) gesetzt. Rund 300 Studierende, Interessierte, Utopist*innen und Beteiligte des SDE21/22 versammelten sich vor der Alten Glaserei, um sich gemeinsam auf den Beginn der Veranstaltung einzustimmen. In den kommenden drei Wochen werden […]

Weiterlesen

Einweihung historische Treppenanlage | Mirker Bahnhof | Tag der Städtebauförderung

Der Mai lässt auch um Utopiastadt herum alles herrlich erblühen. Da passt es gut, dass zum Tag der Städtebauförderung die frisch sanierte Treppenanlage zum Vorplatz des Mirker Bahnhofs eröffnet wird. Am Samstag wird im Rahmen der Eröffnung folgendes Programm auf dem Vorplatz von Utopiastadt (Mirkerstr. 48, 42105 Wuppertal) angeboten. 10 […]

Weiterlesen

PLASTIKTÜTE | Eingetütet zwischen Nostalgie und Warnung

Die Hebebühne geht wieder online. Nachdem der Kunst- und Kulturverein in den letzten Monaten offline schaltete und die Hebebühne als lebendige Installation diverser Künstler*innen inszenieren ließ, läutet der Verein nun die Saison ein. Den Anfang macht SupaKnut Heimann mit seiner Installation „PLASTIKTÜTE“ und schafft so nicht nur zweitweise einen Blickfänger […]

Weiterlesen

Hebebühne goes Offline 21/22 #4 | Maria Seitz mit »Multicolor Refill«

Die Hebebühne gilt seit 2009 als feste Ausstellungsinstitution im Quartier Mirke. In den Wintermonaten sind die Innenräume des Kunstvereins, beherbergt in einer ungeheizten, früheren Tankstelle, jedoch für den normalen Ausstellungsbetrieb kaum nutzbar. Die Außenflächen des Gebäudes sowie die von außen einsehbaren Räume mit teilweise großen Fensterflächen bieten aber großzügige Installations- […]

Weiterlesen