Kanalbaumaßnahme zur Sanierung des Mirker Bachs

»Kanalbaumaßnahme zur Sanierung des Mirker Bachs« In den kommenden sechs Monaten kommt so einiges auf den unterirdisch liegenden Mirker Bach zu. Obwohl die Notwendikeit von Kanalbaumaßnahmen einige baumaßnahmliche Eingriffe benötigt, soll dies nur zu sehr geringen verkehrtechnischen Einschränkungen führen. Die Wuppertaler Bezirksvertretung äußert sich in ihrem öffentlich einsehbaren Prtokoll wie folgt dazu: Frau Preuß und Herr Massing von den Wuppertaler […]

Weiterlesen

Sharing and the City | ein Nachbericht

Am Freitag, dem 02.02.2018 fand die Auftaktveranstaltung des Forschungsprojekts »Urban Up« statt. Unter dem Namen »Sharing and the City« veranstaltete das TransZent in Kooperation mit dem CSCP, dem Wuppertal Institut und der Bergischen Universität Wuppertal einen Workshop mit anschließendem Vortrag und organisierte einen exemplarischen Markt der Möglichkeiten im Bahnhof Blo – mitten im Mirker Quartier. Rund 120 Interessierte besuchten die […]

Weiterlesen

Winterglühen – das winterliche Nachbarschaftsfest | Impressionen

»Eine gemütliche Insel mitten im Quartier« Am vergangenen Samstag, dem 27.01.2018 fand das achte mal das winterliche Nachbarschaftsfest »Winterglühen«, im Herzen des Quartiers ein – der Kreuzkirche. Rund 80 QuartierbewohnerInnen und Begeisterte trafen an diesem Nachmittag aufeinander um gemeinsam in Kontakt zu treten und eine gemütliche Zeit miteinander zu verbringen. Vor der Kirche knistern die Flammen des wärmenden Feuers im […]

Weiterlesen

Sharing and the City | Ein Vortrag zum Thema »Teilen im urbanen Raum«

Teilen und Tauschen: Die „Sharing City Wuppertal“ Neues Projekt geht an den Start Wie kann Sharing unsere Städte sozialer und nachhaltiger machen? Und wie könnte eine „Sharing City Wuppertal“ aussehen? Um Fragen wie diese geht es in dem neuen Forschungsprojekt „UrbanUp – UpScaling-Strategien für eine Urban Sharing Society“, das das Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit der Bergischen Universität (TransZent) in […]

Weiterlesen

SOLAR DECATHLON GOES URBAN | Wuppertal gewinnt Ideenwettbewerb

»SOLAR DECATHLON goes URBAN« Die Bergische Universität Wuppertal belegt in Kooperation mit der Stadt Wuppertal und Utopiastadt bei dem Ideenwettbewerb »EnEff.Gebäude.2050«, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, den 1. Platz. Ziel des Wettbewerbs, war es ein Konzept für den internationalen Wettbewerb 2021 zum Thema »Ideen für einen internationalen Energiewettbewerb« einzureichen. Das Konzept aus Wuppertal, überzeugt dabei die Jury in vollen […]

Weiterlesen
1 37 38 39 40