Rassismus ist kein abstraktes Problem, sondern eine alltägliche Realität, die viele Menschen in unserer Gesellschaft unmittelbar betrifft. Besonders Schulen – Orte, an denen junge Menschen eine intensive und prägende Zeit ihres Lebens verbringen – stehen vor der Aufgabe, sich aktiv gegen Diskriminierung einzusetzen und ein Umfeld zu schaffen, in dem […]
WeiterlesenKategorie: Wir in der Mirke
Queering the City | Geschlechtergerechte Stadtgestaltung auf dem Podium
Städtische Räume sind Orte, die wir tagtäglich durchqueren – doch unterscheiden sich die Arten und Weisen, wie wir das tun können. Denn geschlechtliche, sexuelle und soziale Zuschreibungen beeinflussen stark, wie sicher und frei sich Menschen in einer Stadt bewegen können. Das liegt daran, dass die herkömmliche Stadtgestaltung einer heteronormativen und […]
WeiterlesenExpedition:Norden | Ein Weg bringt das Mirker Quartier zusammen
Städtebau und Infrastrukturprojekte gestalten nicht nur den physischen Raum, sondern prägen auch das alltägliche Leben der Menschen, die in Städten wohnen. Gerade in Vierteln, die von großen Verkehrsachsen durchschnitten werden, wird der Wunsch nach besseren Anbindungen und lebenswerteren Umgebungen immer lauter – so auch im Mirker Quartier. Denn die A46 […]
WeiterlesenGrüne Wege in der Mirke | Grünflächen im Quartier neu entdecken
In urbanen Räumen sind Grünflächen seltene Erholungsorte, die ein Bedürfnis erfüllen, das viele von uns verbindet: die Sehnsucht, Zeit im Grünen zu verbringen. Besonders in dicht besiedelten Quartieren wie der Mirke, die durch ihre historisch gewachsene Struktur wenig Raum für Natur lässt, wächst der Wunsch nach zugänglichen und vielfältig nutzbaren […]
Weiterlesen10 Jahre Klimaschutzsiedlung Malerstraße | Gemeinschaftliches Wohnen im Mirker Quartier
Wohnen ist ein Grundrecht und zugleich ein gesellschaftliches Dauerthema. Spekulant*innen, die Wohnimmobilien als Investitionsquellen behandeln, die Gentrifizierung von urbanen Quartieren, marode Bausubstanzen, steigende Mieten und Nebenkosten – viele dieser Themen begegnen uns im Laufe unseres Lebens, und oft fühlen wir uns dabei alleingelassen. Aber geht das auch anders? Die Klimaschutzsiedlung […]
WeiterlesenGrüne Wege in der Mirke | Ein Spaziergang durchs Quartier
Auch unser zweiter Grüne-Wege-Spaziergang beginnt wieder bei der Kreuzkirche. Das Eingangstor zum Kirchgarten ist schon am späten Nachmittag verschlossen, wir überwinden den recht niedrigen Zaun und durchwandern den Garten um die Kirche herum. Der Garten ist ein zauberhafter Ort, aber schade, dass dieser nicht für die Anwohner*innen im Quartier zugänglich […]
WeiterlesenHinterhof-Flohmarkt im Quartier | Nachbarschaft lebendig werden lassen
Am vergangenen Sonntag, dem 08. September 2024, fand die zweite Ausgabe des Hinterhof-Flohmarkts im Mirker Quartier statt. Zahlreiche Besucher*innen und Nachbar*innen schlenderten bei angenehm spätsommerlichen Temperaturen durch die Straßenzüge des Quartiers und entdeckten, angetrieben von der Suche nach Kuriositäten und neuen Lieblingsstücken, 71 Orte im Viertel auf eine ganz besondere […]
Weiterlesenallesfreunde | Modedesign trifft leerstehendes Ladenlokal
Wer regelmäßig durch das Quartier läuft, dem*der dürfte nicht entgangen sein, dass leerstehende Ladenlokale die Straßen säumen. Verbarrikadierte Schaufenster lassen nur schemenhafte Blicke in Zeiten zu, in denen der Einzelhandel noch nicht vom Onlinegeschäft verdrängt wurde. Während einige sich bloß über den Leerstand aufregen oder in Nostalgie schwelgen, entdecken andere […]
WeiterlesenGAP Festival | Kollektiv Pause machen und zusammenkommen
Tag für Tag prasseln zahlreiche Neuigkeiten des weltpolitischen Geschehens auf uns nieder und die gesellschaftlichen Herausforderungen scheinen stetig zu wachsen. Wer sich nicht gerade künstlich davon abgrenzt, hat im Alltag oftmals kaum Möglichkeiten, sich dem zu entziehen und mit etwas Abstand auf die eigene mentale Gesundheit, geschweige denn die Herausforderungen […]
WeiterlesenFanprojekt Wuppertal | Fankultur gestalten
Für die einen ist Fußball bloß ein einfacher Zeitvertreib, für andere ist es ein integraler Bestandteil ihres Lebens. Während viele Fans Fußball als reines Hobby betrachten, ist es für andere eine Leidenschaft, die ihre Identität prägt – In diesem Spannungsfeld befinden sich auch Ultras und Hooligans. Wie in jeder sozialen […]
Weiterlesen
