zu unserem Forum am 15.6. 2023 laden wir bereits um 18.00 Uhr in die Wiesenwerke Wiesenstraße 108 2. Etage ein. Grund für die zeitliche Verschiebung ist das WDR Stadtgespräch zum geplanten muslimischen Gemeindezentrum an der Gathe, das auch am gleichen Tag um 20.00 Uhr im ADA stattfindet. Wir sind zu […]
WeiterlesenKategorie: Termine
Stadtentwicklungssalon | Die Außenflächen der Wiesenwerke | 25.05 | 19 Uhr
Liebe Nachbar*innen, Akteur*innen, Projektbegleiter*innen, Interessierte der Wiesenwerke, am Donnerstag, den 25. Mai 2023 findet um 19 Uhr im Dachgeschoss der Wiesenstraße 118 ein Stadtentwicklungssalon zu den Außenflächen der Wiesenwerke statt. In Kooperation mit dem Forum:Mirke laden die WiesenWerke dazu ein, die zukünftig öffentlich zugänglichen Flächen rund um das Gebäude der […]
WeiterlesenRestaurant Day 2023 im Mirker Quartier
Restaurant Day im Quartier Mirke! • 11:00 UhrWorkout-Frühstück | Utopiastadt | GPA• 15:00 UhrVon bunten Vögeln und großer Gemeinschaft | Utopiastadt | Wartesaal 3. Klasse• 16:00 UhrWeinerei | Wiesenstr. 56• 19:00 UhrCandlelight KüFA | AZ Gathe | Markomannenstr. 3 * * * * * WORKOUT FRÜHSTÜCK Samstag ist Workout-Tag in Utopiastadt. Wir sanieren die […]
WeiterlesenWir machen auf! | Wiesenwerke
Die WiesenWerke laden ein: Liebe Menschen, Nachbar*innen, Akteur*innen, Projektbegleiter*innen, Interessierte, Freund*innen, wir laden ein und zeigen uns da, wo wir jetzt sind, mittendrin: Am Freitag, den 12.05.2023 von 15 – 19 Uhr in der Wiesenstraße 118. Wir, das sind die „Wiesenwerke“. Ein gemeinwohlorientiertes Immobilien- und Stadtentwicklungsprojekt der Montag Stiftung Urbane […]
WeiterlesenAbschlussveranstaltung „Mobilstationen im Quartier“
Pressemeldung des Projektkonsortiums „Mobilstationen im Quartier“ Abschlussveranstaltung zum Projekt „Mobilstationen im Quartier“ am 23. März 2023 Am Donnerstag, den 23. März 2023, findet die Abschlussveranstaltung des Projektes „MiQ -Mobilstationen im Quartier“ in Wuppertal statt. In diesem Verbundprojekt beschäftigten sich das Wuppertal Institut, die Bergische Universität Wuppertal, die Neue Effizienz gGmbH […]
WeiterlesenINSEL e.V. lädt ein: und.jetzt! Aufbruch für den INSEL Kulturgarten
Herzlich laden wir euch zu und.jetzt! Aufbruch für den INSEL Kulturgarten am 23. März 2023 in den INSEL  e.V. | Kultur im ADA (Wiesenstrasse 6) ein, um von 18-21 Uhr Kunst, Kultur und Natur zusammen zu erleben. Eine Begegnungs-Installation knüpft an und.jetzt! Kunst Kultur Klimanotstand mit seinen kreativen Austauschforen an Kulturorten, wie INSEL e.V., Utopiastadt, BOB Campus, LOCH und der Färberei an. Die Ausrufung des […]
Weiterlesen50 Jahre Autonomes Zentrum in Wuppertal
Zückt die Terminkalender! Und kommt zum phänomenalen „AZ Wuppertal bleibt an der Gathe“-Jubiläums-Wochenende (28.04. bis 01.05.2023) 50 Jahre Autonome Zentren in Wuppertal – 50 Jahre selbstverwaltete Zentren und soziale Bewegungen50 Jahre kein Tag ohne… Für das Wochenende vor dem 01. Mai planen wir eine wildes Tanz-Kampf-Wochenende. Wir werden von Freitag […]
WeiterlesenWie gefährlich ist die DITIB? Podiumsdiskussion zur Moschee-Erweiterung an der Gathe
1. März 2023 19:00 Uhr Alte Feuerwache Wagenhalle, Gathe 6, 42107 Wuppertal Veranstalter:innen: Die PARTEI Ratsgruppe Wuppertal und Bündnis „Gathe für alle! Gegen die #DITIBisierung und ErdoÄŸanisierung der Welt“ Es diskutieren: Ilias Uyar (Köln), Rechtsanwalt, Initiative Völkermord erinnern!Uli Klan (Wuppertal), Armin T. Wegner GesellschaftCivan Akbulut (Essen), Die Linke Essen, Mitglied im Integrationsrat EssenDr. Ismail Küpeli (Duisburg), forscht zu Nationalismus, […]
WeiterlesenForum:Mirke am 15. Februar 2023 um 19.00 Uhr
Beim nächsten Forum:Mirke stellt sich eine engagierte Gruppe vor, die Ideen aufzeigt, wie ihre Arbeit als Beitrag zur Solidarischen Mirke erweitert werden kann.Als weiterer Themenschwerpunkt wird über Nutzungen und künftige Entwicklungen des Campusgeländes informiert.
WeiterlesenForum:Mirke
Das nächste Forum:Mirke trifft sich am 12. Dezember um 19.00 Uhr in Räumen der Bolderhalle. Es wird sich die Urbane Nachbarschaft Mirke gGmbH vorstellen, die sich für die gemeinwohlorientierte Entwicklung der Wiesenwerke ehemals Goldzack-Fabrik einsetzt. Auch das Thema Mobilstation soll aufgegriffen werden. Nachdem in der Wiesenstraße vor Kurzem die erste […]
Weiterlesen
				
				
				
				
				
				
				
				