Leuchtend grüne Blättermeere inmitten der grau betonierten Stadt. Gärten voller Obst und Gemüse – gepflegt und erschaffen durch die Hände von engagierten Bürger*innen und leidenschaftlichen Gärtner*innen aus Wuppertal. Das ist das Ziel der Engagierten hinter den »Aktionswochen Urban Gardening« in Wuppertal. Angetrieben von der Vision grüne Landwirtschaft in urbanen Gebieten […]
WeiterlesenKategorie: Mitmachprojekte
Kreative Kinder | Ausleben lassen und fördern
Kindern spielerisch und experimentell ihr Umfeld begreifbar machen. Wissen vermitteln, dabei Interesse fördern und Spaß haben. Das stand bei dem Mitmachprojekt »Kreative Kinder«, initiiert durch den Verein »Anadolu Wuppertal e.V.«, im Vordergrund. Die Gruppe der TeilnehmerInnen, bestehend aus durchschnittlich 14 Kindern zwischen vier und zehn Jahren, traf sich einmal in […]
WeiterlesenFairteiler in Utopiastadt | Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung
Auch wenn in Deutschland nur wenige Menschen Hunger leiden müssen, sieht es in vielen Regionen der Erde anders aus. Circa jeder 9. Mensch auf dem blauen Planeten leidet Hunger oder ist davon bedroht. Konträr dazu Leben viele Staaten der Welt im Überfluss. Zu jeder Jahreszeit vollbestückte Einkaufsregale – die Auswahl […]
WeiterlesenTrommelwirbel | Musizieren für Vernetzung
Musik verbindet, das steht außer Frage. Menschen jeglicher Herkunft geben sich ihrer Leidenschaft hin und kreieren gemeinsam Situationen die ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Herzblut, Spaß, Kommunikation – interkultureller Austausch für die Ohren! Mit dieser Devise ging das Projekt »Trommelwirbel« im Februar 2017 an den Start. QuartiersbewohnerInnen aus unterschiedlichsten Kulturen […]
WeiterlesenDer Zwei-Kammer-Wurmkomposter | vor sich hin rotten mal effektiv
»Der utopische Zwei-Kammer-Wurmkomposter« Ein bloßer Kasten aus Holz in dem großartiges passiert – der Wurmkomposter des UtopiastadtGarten. Der Wurmkomposter stell ein mini Biotop dar, in dem die gleichen Prozesse vor sich gehen wie bei der natürlichen Rotte von frischen Pflanzenresten – bloß viel effektiver! Hunderte Würmer fanden in diesem Bau […]
WeiterlesenEbru Kunst & Kultur – Lass die Farben tanzen | Mitmachprojekt und Ausstellungseröffnung
»Der Tanz der Farben auf dem Wasser« Mit gekonnt-einstudierten Handbewegungen werden blühende Farben auf Wasser geträufelt. Stecknadel ähnliche Pinsel durchfahren das Wasser und formen Striche die ein Pinsel nicht zu zeichnen vermag. Im Wasserbad entsteht ein zerbrechliches Bilde, das in der nächsten Minute ein Blatt Papier schmücken wird. Nachdem das […]
WeiterlesenHier Bin ich. Das Glück von Vielfalt | ein Nachbarschaftsfest mit besonderem Anlass
Im vergangenen Sommer fand die Veranstaltung »HIER BIN ICH. Das Glück von Vielfalt« in der Diakoniekirche/Kreuzkirche statt. Mit dem Hintergedanken spielerische Begegnungen im Quartier zu ermöglichen, erschuf das Organisationsteam einen Tag des freudigen und kreativen Beisammenseins. Rund 70 QuartiersbewohnerInnen und Interessierte besuchten die Veranstaltung im historischen Kirchengebäude. »Zwischen Vielfalt und […]
WeiterlesenTrassenrave 2017 | Ein Nachbericht
Im August 2017 verwandelten sich die Außenflächen Utopiastadts zum 3. mal zu einem riesigen Tanzflur, für Elektrobegeisterte. Auf der Bühne, ein Zusammenspiel aus Wuppertaler und deutschlandweit bekannten DJs. »Zwischen elektronischen Gefilden und historischem Gemäuer« Nach 2 erfolgreichen Auflagen des Festivals, fand am Samstag, dem 12.08.2017, der 3. »Trassenrave« – irgendwo […]
WeiterlesenModelltraumland Wuppertal | Ein Workshop
»Ein kleine Parallelwelt mitten im Mirker Quartier« Millimeter große Menschen, die in Ihre Arbeit vertieft starr stillstehen. Ein Polizist, der die frischen Grafittis an öffentlichen Wänden begutachtet, der Filmdreh von Hitchcocks Klassiker »Die Vögel«, von geisterhand fahrende Autos und Bahnen, die detailgetreuer nicht sein könnten – eine lebendige Stadt die […]
WeiterlesenKochtreff im Mirker Quartier | Mehr als nur Kochen
»Kochtreff im Mirker Quartier« Kochen ist weit mehr als die einfache Zubereitung von Nahrung. Ein gemeinsames Kochen ist Konsens, Diskussion, Freude, Dazulernen, Kennenlernen, Austausch und Bewusstsein. Kochen ist Gemeinschaft. Auf diesem Gedanken basiert die Idee für das Mitmachprojekt »Kochtreff im Mirker Quartier« initiiert durch Eva Somerei, Km²Bildung der Alten Feuerwache […]
Weiterlesen
