Kategorie: Forum:Mirke

Forum:Mirke

Das backsteinernde Atelier in der Wisenstraße 90a | Foto von Wolf Sondermann

Wir treffen uns am 20. Oktober um 19.00 Uhr in der Teppichmanufaktur von Wolrad Specht in der Wiesenstraße 90. Er hat gerade seinen letzten Teppich fertiggestellt. Dieser Ort ist ein weiteres Kleinod hier im Quartier. Im Forum wollen wir uns überlegen, welche neue Nutzung für dieses Gebäude geeignet und möglich […]

Weiterlesen

Forum:Mirke 42 | 04. April 2022

(v.l.) Team VIRTU/e, Team deeplyhigh und Team coLLab | Foto von Wolf Sondermann

Ergebnisse der Quartiersbefragung Am Rahmen des Solar Decathlon Europe (SDE) werden Befragungen der Mirker Bewohnerschaft durchgeführt. Die Ergebnisse der ersten Befragungen vom Frühjahr 2021 und September 2021 liegen vor und werden von Franziska Stelzer und Lea Kings vorgestellt.Zunächst gehen sie darauf ein, wie die Repräsentativität der Untersuchung erreicht wurde. Erwartungsgemäß […]

Weiterlesen

Forum:Mirke 39 | 26. Oktober 2021

Die Kreuzkirche/Diakoniekirche bei Nacht | Foto von Wolf Sondermann

Info und Begrüßung durch den Gastgeber Herr Diakoniedirektor Dr. Hamburger heißt die Anwesenden in der Diakoniekirche herzlich willkommen. Flächenentwicklung auf dem Campusgelände Nils Schäfer von Architekten Kremer & Partner aus Bochum ist als Generalplaner von der utopiastadt gGmbH beauftragt die baulichen Vorbereitungen zu planen. Der Planungsauftrag wurde von utopiastadt erteilt, […]

Weiterlesen

Langersehnte Kultur oder Lärmbelästigung? | Streit um das »Dach der Stadt Open Air«

Die letzten Wochen im Quartier waren maßgeblich von der Entwicklung der Pandemie gezeichnet. Überall kehrte wieder Leben ein: in den Hinterhöfen, der Gastronomie, auf der Nordbahntrasse und im Rahmen des „Dach der Stadt Open Air“. Eine Kulturveranstaltung, die an 10 Wochenenden zahlreiche Events im Quartier realisiert und sowohl lokalen als […]

Weiterlesen

Forum:Mirke 37 | 17. Juni 2021

Café ADA | Foto von Wolf Sondermann

Kunst im Ada Torsten Krug Vorsitzender von Insel e.V. informiert, dass sich der Verein im Oktober 2019 gegründet hat und anschließend bei einer Woche „Probewohnen“ die Ausrichtung des Vereins konkretisieren konnte. Danke einer städtischen Unterstützung von 15.000 € gab es für den Start eine Basis. Der anschließende Corona-Lockdown war eine […]

Weiterlesen