Die Auftaktveranstaltung für das Projekt „Kurze Wege für den Klimaschutz“ war ein großer Erfolg. Der Einladung der Klimaschutzbeauftragten Andrea Stamm und der Projektleiterin Sophie Clees in die St. Anna-Schule folgten ca. 70 Personen vom Ölberg und aus der Mirke. Nach einer kurzen Information über das Projekt animierte der Moderator Rainer […]
WeiterlesenKategorie: Aktuell
Mobile Mirke
Bei dem nächsten öffentlichem Treffen der Mobilen Mirke am 19.2.2019 werden wir ein Gespräch mit Helge Lindh über bessere Lärmschutzmaßnehmen an der A 46 und den Stadtentwicklungssalon Mobilität, der am 28.3.2019 geplant ist, weiter vorbereiten. Auch wollen wir Lösungn für die Verkehrsproblem (zu schnelle Autos, Verkehrsgefährdung von Fußgängern durch Gehwegparken […]
WeiterlesenKurze Wege für Kinder
Das Projekt „Kurze Wege für den Klimaschutz“ geht mit einem Workshop weiter zu dem Thema: Kurze Wege für Kinder Montag, 01.04.2019, 16:00-19:00 Uhr Die Workshops finden in der Mensa der Hermann-von-Helmholtz-Realschule (Helmholtzstr. 40, 42105 Wuppertal) an diesen Terminen statt. Im letzten Workshop „Kurze Wege für Kinder“ Montag, 01.04.2019, 16:00-19:00 Uhr werden gemeinsam […]
WeiterlesenKurze Wege zum Einkaufen
Das Projekt „Kurze Wege für den Klimaschutz“ geht mit einem Workshop weiter zu dem Thema: Kurze Wege zum Einkaufen Mittwoch, 27.03.2019, 18:30-21:30 UhrDie Workshops finden in der Mensa der Hermann-von-Helmholtz-Realschule (Helmholtzstr. 40, 42105 Wuppertal) an diesen Terminen statt. Im zweiten Workshop „Kurze Wege zum Einkaufen“ Mittwoch, 27.03.2019, 18:30-21:30 Uhr wollen wir herausfinden, […]
WeiterlesenKurze Wege für Alle
Das Projekt „Kurze Wege für den Klimaschutz“ geht mit einem Workshop weiter zu dem Thema: Kurze Wege für Alle Donnerstag, 21.03.2019, 18:30-21:30 Uhr Die Workshops finden in der Mensa der Hermann-von-Helmholtz-Realschule (Helmholtzstr. 40, 42105 Wuppertal) an diesen Terminen statt. Im ersten Workshop wollen wir klären, wie das kostenlose Verleihangebot der […]
WeiterlesenLiteratur auf der Insel – zu Gast Susan Kreller
Bekannt geworden ist sie durch ihre Kinder- und Jugendbücher: „Elefanten sieht man nicht“ war 2013 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert, für „Schneeriese“ erhielt Susan Kreller 2015 die begehrte Auszeichnung. In einfühlsamer, dichter Sprache stellt sie eigensinnige Figuren vor, deren Entwicklungsprozesse von Ängsten und Momenten tiefer Verbundenheit begleitet werden. Kommunikation ist […]
WeiterlesenWir bauen ein Baumhaus!
Der Verein und Betreiber des Freibad Mirke „Pro Mirke e.V.“ baut gemeinsam mit Interessierten ein Baumhaus: MITEINANDER – ABENTEUER – PHANTASIE Wir bauen ein Baumhaus. Wir starten mit Modellen, sammeln Wünsche, Anforderungen, etc. und wollen zum Sommer hin wenn alles klappt unsere Baumhausanlage einweihen! Alle können mitmachen, Kinder, Familien, Handwerkende, […]
WeiterlesenFreitags um 4
Die Diakoniekirche lädt ein, zu einem etwas anderen Gottesdienst: Wofür bist du (heute) dankbar? fragen wir am 1. Februar. Eine gute Frage, aber – etwas sperrig. Das liegt auch an dem Wort „dankbar“. Einerseits ist Danken eine Frage der Höflichkeit, das lernen wir schon als Kinder. Andererseits geht es hier […]
WeiterlesenHand in Hand – Wir verändern uns! – Auftaktveranstaltung 2019
Hand in Hand – Kontaktpersonen für Geflüchtete e.V. lädt zur eigenen Auftaktveranstaltung in der Diakonie-/Kreuzkirche ein: Wir verändern uns! – Ab März 2019 starten wir mit einem neuen Programm von Hand in Hand – Kontaktpersonen für Geflüchtete e.V.. Wir gehen mit neuen, regelmäßigen Veranstaltungsformaten an den Start, die in Zukunft den […]
WeiterlesenUrban Solar Decathlon im Quartier Mirke
Die Pressemitteilung Utopiastadts vom 29. Januar 2019 berichtet über den weiteren Verlauf des Urban Solar Decathlon Wettberwerbs in Wuppertal: Solar Decathlon Europe auf dem Utopiastadt Campus! Im Rahmen des Kongresses Energiewendebauen am 29. Januar hat der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie Thomas Bareiß in Berlin verkündet, dass 2021 […]
Weiterlesen
