Kategorie: Aktuell

Abschlussveranstaltung zu „Kurze Wege für den Klimaschutz“

Am 17.11.2020 als Online-Veranstaltung Im Rahmen einer Online-Abschlussveranstaltung werden die Ergebnisse des Klimaschutzprojektes „Kurze Wege für den Klimaschutz“ zum Ende der rund zweijährigen Projektlaufzeit vorgestellt. Ziel des Projektes war es, neue klimaschonende Angebote für die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers Elberfeld Nordstadt in den Handlungsfeldern Nahversorgung, Mobilitätsverhalten und Klimabildung an […]

Weiterlesen

Lichtkunst an der Fassade der Kreuzkirche | ein Mitmachprojekt

Die Kreuzkirche/Diakoniekirche bei Nacht | Foto von Wolf Sondermann

Während die Tage immer kürzer werden, braucht es mehr Licht im Quartier. Der »Initiative Kreuzkirche e.V.« entwickelte gemeinsam mit dem Lichtkünstler Gregor Eisenmann ein Lichtkonzept für das historische Kirchengebäude in der Friedrichstraße. Ab Einbruch der Dunkelheit leuchtet die Fassade in Zukunft bis 22 Uhr. „Die Initiative Kreuzkirche ist ein gemeinnütziger […]

Weiterlesen

Digitales Forum:Mirke

Foto von Wolf Sondemann

Am 12. November um 19.00 Uhr findet das erste digitale Forum:Mirke statt. Als wir unser letztes geplantes Forum kurzfristig absagen mussten, sprachen wir davon, es auf den 12. November 2020 zu verschieben. Diese Entscheidung war natürlich mit der  Hoffnung verbunden, dass die Covid-19–Infektionen wieder sinken werden. Leider besteht jetzt erst […]

Weiterlesen

DER MIRKER QUARTIERSFONDS GEHT IN DIE VIERTE RUNDE

Ab jetzt können wieder Anträge gestellt werden! Sozialer Zusammenhalt (Soziale Stadt) ‚Mirker Quartier‘:  20.000 € Städtebaufördermittel stehen 2021 bereit (Antragsfrist bis 19.11.2020) Der Lokale Beirat wird sich Ende November 2020 treffen und dabei über die Anträge für 2021 entscheiden. Gefördert werden 100 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. Im Rahmen der Zielsetzung […]

Weiterlesen

Hand in Hand | Für ein solidarisches und hilfsbereites Wuppertal

Die „Flüchtlingskrise“ ist bereits seit Jahren aus den Schlagzeilen der großen Medien verschwunden. Doch daraus resultierend anzunehmen, diese Krise sei überwunden, ist naiv. Das jüngste Vorkommen auf der griechischen Insel Lesbos rückte die Geschehnisse an der europäischen Außengrenze erneut in den Fokus der Medien. Dort brannte über Nacht das ehemalige […]

Weiterlesen

Bandwebermuseum sucht Unterstützung

Die Goldzackfabrik | Foto von Wolf Sondermann

  Das Bandwebermuseum, das Ende letzten Jahres ins Goldzackgebäude umgezogen ist, kann jeden Donnerstag nach Anmeldung besucht werden. Infos dazu gibt es hier auf Homepage des Museums. Das Museum sucht auch Unterstützung. Es werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht, die gerne den Gästen des Museums die Ausstellung erklären möchten. Ab […]

Weiterlesen

Treffen Forum:Mirke – abgesagt

die Alte Feuerwache | Foto von Wolf Sondermann

Das Forum:Mirke-Treffen heute Abend muss ABGESAGT werden. Das tut uns sehr leid, aber die aktuelle Entwicklung der Coronafallzahlen lässt es nicht zu, mit einem guten Gefühl ein  Forum-Treffen stattfinden zu lassen. Wir wollen kein Risiko eingehen, dass sich bei einem Forum:Mirke unsere Besucher anstecken könnten. Was aber vor allem zu […]

Weiterlesen

Geschichte vor Ort – stadthistorische Wanderungen im Mirker Quartier

Die zukünftige Fahrradstraße Friedrichstraße | Foto von Wolf Sondermann

Geschichte vor Ort – stadthistorische Wanderungen Arbeiter*innen-Widerstand in der Elberfelder Nordstadt: Mirker Quartier Das Mirker Quartier war in den 30iger Jahren noch stark industriell geprägt und mehrheitlich von Arbeiter*innen bewohnt. Eine Hochburg der organisierten Arbeiterbewegung war der Großbetrieb Cosman, Villbrandt & Zehnder (später Gold-Zack) in der Wiesenstrassse. Hier entstanden in […]

Weiterlesen

UtopiastadtGarten | Ein Ruheort im urbanen Raum

Der urbane Garten Utopiastadts | Foto von Wolf Sondermann

Wuppertal ist eine der grünsten Großstädte Deutschlands – manche Statistiken reden sogar von der grünsten Deutschlands. Zahlreiche Wälder und Ackerflächen umgeben die Peripherie der Talstadt, und auch im urbanen Raum zieren zahlreiche Parks, wie die Hardt oder die Barmer Anlagen, die Stadt. Die Wuppertaler nutzen diese als Ort der Erholung […]

Weiterlesen