Kategorie: Aktuell

Wir machen auf! | Wiesenwerke

Die WiesenWerke laden ein: Liebe Menschen, Nachbar*innen, Akteur*innen, Projektbegleiter*innen, Interessierte, Freund*innen, wir laden ein und zeigen uns da, wo wir jetzt sind, mittendrin: Am Freitag, den 12.05.2023 von 15 – 19 Uhr in der Wiesenstraße 118. Wir, das sind die „Wiesenwerke“. Ein gemeinwohlorientiertes Immobilien- und Stadtentwicklungsprojekt der Montag Stiftung Urbane […]

Weiterlesen

Forum:Mirke 48

Das nächste Forum:Mirke findet am 18. April 2023 um 19.00 Uhr bei Utopiastadt im Wartesaal 3 statt. Wir werden über die Reaktionen auf unseren Offenen Brief an Oberbürgermeister Schneidewind zu „Südostareal auf dem Utopiastadt Campus / Verbleib des Autonomen Zentrums“ informieren und weiteres Vorgehen diskutieren. Auch wollen wir gemeinsam überlegen, […]

Weiterlesen

Abschlussveranstaltung „Mobilstationen im Quartier“

Pressemeldung des Projektkonsortiums „Mobilstationen im Quartier“ Abschlussveranstaltung zum Projekt „Mobilstationen im Quartier“ am 23. März 2023 Am Donnerstag, den 23. März 2023, findet die Abschlussveranstaltung des Projektes „MiQ -Mobilstationen im Quartier“ in Wuppertal statt. In diesem Verbundprojekt beschäftigten sich das Wuppertal Institut, die Bergische Universität Wuppertal, die Neue Effizienz gGmbH […]

Weiterlesen

INSEL e.V. lädt ein: und.jetzt! Aufbruch für den INSEL Kulturgarten

Herzlich laden wir euch zu und.jetzt! Aufbruch für den INSEL Kulturgarten am 23. März 2023 in den INSEL  e.V. | Kultur im ADA (Wiesenstrasse 6) ein, um von 18-21 Uhr Kunst, Kultur und Natur zusammen zu erleben. Eine Begegnungs-Installation knüpft an und.jetzt! Kunst Kultur Klimanotstand mit seinen kreativen Austauschforen an Kulturorten, wie INSEL e.V., Utopiastadt, BOB Campus, LOCH und der Färberei an. Die Ausrufung des […]

Weiterlesen

Wiesenwerke | ehemalige Gold-Zack-Fabrik wird zum gemeinwohlorientierten Stadtentwicklungsprojekt

Wuppertal ist historisch betrachtet vor allem für seine blühende Textilindustrie bekannt. Auch wenn diese Phase der Stadtgeschichte oftmals romantisiert wird, sind dessen Spuren heute höchstens noch im Brillerviertel und den heruntergekommenen Industriekomplexen an der Wupper zu erkennen. Zurück blieb eine Stadt, die den Strukturwandel verpasste und in Schulden versank. Doch […]

Weiterlesen

BildungsBar | Begleitung auf dem Weg ins Berufsleben

Der gegenwärtige Ausbildungsmarkt gleicht einer Wüste. Laut der Bundesagentur für Arbeit konnten im Berichtsjahr 2021/2022 über 68.000 Ausbildungsstellen in der gesamten Bundesrepublik nicht besetzt werden (vgl. Arbeitsagentur). Resultat dessen sind mangelnde Fachkräfte, erschwerte Auftragslagen und schlussendlich auch Einbußen für die Verbraucher*innen. Außerdem werden sich einige von uns an den obligatorischen […]

Weiterlesen

AZ GATHE BLEIBT | Warum das Autonome Zentrum Teil unseres Quartiers bleiben muss

Seit 20 Jahren ist das Autonome Zentrum (AZ) bereits fester Bestandteil der Gathe. Hier treffen wöchentlich Menschen aus dem ganzen Stadtgebiet zusammen, verbringen Abende miteinander, planen Veranstaltungen und realisieren sie. Doch am 6. März 2023 könnte eine Entscheidung gefällt werden, die das langfristig verunmöglicht. Denn dann stimmt der Wuppertaler Stadtrat […]

Weiterlesen

50 Jahre Autonomes Zentrum in Wuppertal

Zückt die Terminkalender! Und kommt zum phänomenalen „AZ Wuppertal bleibt an der Gathe“-Jubiläums-Wochenende (28.04. bis 01.05.2023) 50 Jahre Autonome Zentren in Wuppertal – 50 Jahre selbstverwaltete Zentren und soziale Bewegungen50 Jahre kein Tag ohne… Für das Wochenende vor dem 01. Mai planen wir eine wildes Tanz-Kampf-Wochenende. Wir werden von Freitag […]

Weiterlesen

Wie gefährlich ist die DITIB? Podiumsdiskussion zur Moschee-Erweiterung an der Gathe

1. März 2023 19:00 Uhr Alte Feuerwache Wagenhalle, Gathe 6, 42107 Wuppertal Veranstalter:innen: Die PARTEI Ratsgruppe Wuppertal und Bündnis „Gathe für alle! Gegen die #DITIBisierung und ErdoÄŸanisierung der Welt“ Es diskutieren: Ilias Uyar (Köln), Rechtsanwalt, Initiative Völkermord erinnern!Uli Klan (Wuppertal), Armin T. Wegner GesellschaftCivan Akbulut (Essen), Die Linke Essen, Mitglied im Integrationsrat EssenDr. Ismail Küpeli (Duisburg), forscht zu Nationalismus, […]

Weiterlesen