Die Stadt Wuppertal erstellt ein Parkraumkonzept für die Elberfelder Nordstadt und das Luisenviertel. Dies wurde vom Forum:Mirke schon länger gefordert, von der Bezirksvertretung Elberfeld schon vor einiger Zeit beschlossen. Die Stadt lädt am 19. Februar zu einer Bürgerbeteiligung ein. Über die Problematik haben wir im Forum schon häufiger diskutiert. Auf […]
WeiterlesenKategorie: Mobile Mirke
Ihre Meinung zur neuer Mobilstation im Mirker Quartier ist gefragt
Wie kann die Mobilität in Zukunft im Quartier auch ohne eigenes Auto gestaltet werden? Dieser Frage widmet sich das Forschungsprojekt „Mobilstationen im Quartier“ und richtet sich mit einer Befragung an die Anwohner*innen im Umfeld der neuen Mobilstation in der Wiesenstraße im Mirker Quartier. Die Befragung wird vom Wuppertal Institut durchgeführt […]
WeiterlesenDie erste Mobilstation im Mirker Quartier | Mobilitätswende anpacken
Vor circa 140 Jahren wurde das erste Automobil gebaut. Der Startschuss für ein revolutionäres Jahrhundert, das die Welt unabdingbar schrumpfte – eine mobile Utopie wurde wahr, die in den letzten Jahrzehnten jedoch ins Wanken kam. Heute ist die notwendige Mobilitätswende in aller Munde, doch mangelt es zu oft an grundlegenden […]
WeiterlesenNeueröffnung der Mobilstation Wiesenstraße
Eine neue Mobilstation Wiesenstraße wird am 29. November 2022 von Oliver Krischer, Minister fürVerkehr und Umwelt des Landes Nordrhein-Westfalen, zusammen mit dem Bau- und Klimaschutz-Dezernenten der Stadt Wuppertal, Arno Minas, und Bezirksbürgermeister Thomas Kring im QuartierMirke der Öffentlichkeit zur Nutzung übergeben.Zentrale Elemente dieser Mobilstation sind eine Fahrradgarage für 12 (E-)Bikes […]
WeiterlesenMiQ – Mobilstationen im Quartier Einladung zur Nachbarschaftswerkstatt „Station Wiesenstraße“
Das Projekt „MiQ – Mobilstationen im Quartier“ lädt herzlich zur ersten Nachbarschaftswerkstatt ein. Wir wollen Dich/Euch über die neuesten Planungen und Entwicklungen rund um die Mobilstation auf dem Parkplatz Wiesenstraße neben dem ehemaligen Wirtschaftswunder informieren. Denn wenn Politik und Verwaltung Ende Mai zustimmen1, können wir ab Juni mit der konkreten […]
WeiterlesenMobilstationen im Quartier – Eine urbane Vision
Das Auto ist bereits seit Jahrzehnten ein heiß umkämpftes Gut. Die einen haben und brauchen es, die anderen haben oder wollen es nicht. Einer, der eher selten hervorgebrachten Punkte in dieser Debatte, ist die Frage nach Raum: Wem gehört eigentlich die Stadt? Und wer hat das Recht, sie zuzuparken? Zahlreiche […]
WeiterlesenMobil im Quartier: Land fördert Mobilstationen und Quartiers-Hubs in Wuppertal
Das Projekt „MIQ – Mobilstationen im Quartier“ plant die Realisierung einer neuen Mobilstation in der Elberfelder Nordstadt, um den öffentlichen Raum wieder für alle nutzbar und zugänglich zu machen und die Lebensqualität in den Quartieren zu steigern. Wie lässt sich die Mobilität der Anwohnerinnen und Anwohner in einem Stadtteil verbessern […]
WeiterlesenFahrradabstellmöglichkeit in der Tiefgarage
Die Mobile Mirke ist mit der GWG im Gespräch, Abstellmöglichkeiten in Tiefgaragen für Lastenfahrräder und Pedelecs anzumieten. In Frage kommt dabei z.B. die Tiefgarage in der Helmholtzstraße oder an der Wiesenstraße. Damit wir mit dem Projekt weiter voran kommen, wollen wir wissen, wer Interesse an der Anmietung eines Fahrradparkplatzes hat. […]
WeiterlesenMobilstation am Ölberg – auch eine Idee für die Mirke?
In unserer Nachbarschaft auf dem Schusterplatz am Ölberg gibt es seit ca. einem Jahr eine Mobilstation an der mehrere Verkehrsmittel des Umweltverbundes an einem Ort zur Verfügung gestellt werden. Es gibt eine Fahrradgarage für 12 Fahrräder oder Pedelecs, eine weitere Cambio Car-Sharing-Station, 6 Fahrradbügel und zwei Taxen-Stellplätzen befinden sich […]
WeiterlesenStellungnahme zum Lärmaktionsplan III
Die Arbeitsgruppe A 46 still hat zum Lärmaktionsplan III der Stadt Wuppertal folgende Stellungnahme an die Stadtverwaltung geschickt. „Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, es ist zu begrüßen, dass in vorliegenden LAP auch die Lärmsituation an den Autobahnen vor allem an der A 46 bewertet wurde. Leider spiegelt die Bewertung nicht […]
Weiterlesen
