Utopisten sichern in Wuppertal 11.100 Quadratmeter bedeutender Innenstadtfläche für Nachhaltigkeit und Gemeinwohl Die Utopiastadt gGmbH startet mit dem Erwerb von 11.100 qm rund um den Bahnhof Mirke in Wuppertal das Projekt „Utopiastadt Campus“. Zukünftig werden auf den zentralen Gewerbeflächen Wirtschaft, Wissenschaft, soziale und ehrenamtliche Organisationen sowie Kreative gemeinsam nachhaltige Stadtentwicklungskonzepte […]
WeiterlesenSchlagwort: Utopiastadt
Die Sanierung des historischen Bahnhof Mirke beginnt
Es Geht los! Ein neues Planer*innenteam ist am Start! Nach einer europaweiten Ausschreibung kann Utopiastadt erfreulich berichten: Den Zuschlag bekam ein Generalplaner–Team aus Wuppertal! Insa4, ein Generalplanungsbüro mit Architekten-, Sachverständigen- und Brandschutzteam, begleitet planerisch die Ausführung der vom Land NRW geförderten Sanierungsarbeiten. Unter der Federführung von Projektleiterin Madonna Al-Hakim hat das Team […]
WeiterlesenOnly Hut – Lilly Among Clouds (Duo) in Wuppertal
Utopiastadt lädt ein: byteFM, K&F Konzerte und Utopiastadt präsentieren: lilly among clouds (Duo mit Cello) live in Wuppertal Während den vergangen beiden Festivalsaisons führte kein Weg an Lilly vorbei. Wir haben der Musikerin u.a auf dem Appletree Festival, dem Traumzeit Festival, dem Waves Festival in Wien und natürlich auch beim […]
Weiterlesentheatre du pain präsentiert: le salon du pain
Utopiastadt und theatre du pain lädt ein: le salon du pain/Brotsalon in Utopiastadt. Die Barone des Absurden sind wieder da! Für manche Menschen ist das theatre du pain seit vielen Jahren eine Art Lebenserhaltungstheater für helle und dunkle Tage geworden. Ihr Spiel ist angewandte Dada-Philosophie und beweist, dass durch unser […]
WeiterlesenQuichotte: „Die unerträgliche Leichtigkeit des Neins“
Utopiastadt lädt ein: Nein oder nicht nein? Das ist hier die Frage. Nach seinem mehrfach mit Kleinkunstpreisen ausgezeichneten ersten Soloprogramm »Optimum fürs Volk« beschäftigt Quichotte in seiner neuen Show die Schwierigkeit, sich in einer immer komplexer werdenden Welt klar zu positionieren. Dabei werden existenzielle Fragen aufgeworfen wie: »Bin ich gut […]
WeiterlesenOnly Hut – Die »Sofa« Weihnachtsfeier 2018
Utopiastadt lädt ein zum Weihnachts-Only-Hut Konzert mit: 10 JAHRE SOFA Die bergische Supergroup »SOFA« ist zurück im Bahnhof. Zum vierten Mal in Folge lädt euch die Truppe zum traditionellen Jahresabschlusskonzert und zu einer wilden Weinachtssause ein. »SOFA» waren mal zwei, jetzt sind es unbestimmt viele. Um eine Kernformation, vier […]
WeiterlesenUtopiastadt Workout || November 2018
Utopiastadt lädt zum monatlichen Workout im ehemaligen Bahnhof Mirke ein: BAUE EINE STADT! BAUE UTOPIASTADT! Winter is coming! Die Bäume verlieren so langsam endgültig ihre orange gefärbten Blätter und lassen vermuten, dass der Winter nichtmehr lange auf sich warten lässt. Aber auch zu diesem Zeitpunkt basteln wir weiter an […]
WeiterlesenGeoHack des Guten Lebens
Transformationsstadt Wuppertal und Utopiastadt laden ein: Du stehst hinter offenen Daten, begeisterst Dich für Karten, programmierst gerne an kniffeligen Lösungen oder visualisierst komplexe Dinge? Dann bist Du bei dem GeoHack des Guten Lebens genau richtig. Wir laden alle Front- und Backend-DeveloperInnen, UX-/UI-DesignerInnen, Public Interest DesignerInnen, Data Scientists und Open Data […]
WeiterlesenWOGA/Gruppenaustellung: Luisa Schmidt-Russnak, Jenny Lee, Mosche
Gruppenaustellung: Luisa Schmidt-Russnak, Jenny Lee und Mosche im Rahmen der WOGA 2018 Utopiastadt beteiligt sich, zusammen mit 209 anderen Künstler*innen, Ateliers und Gallerien aus der freien Kunstszene, an der WOGA. Seit 2008 sind die Rundgänge zur WOGA eine feste Institution im Wuppertaler Kunst- und Kulturkalender. An zwei Wochenenden (03.11+04.11 […]
WeiterlesenRelease-Lesung: Hank Zerbolesch »RAW«
Hank Zerbolesch, Rapenthusiast und Autor, veröffentlicht seinen neuen Roman »RAW« mit einer Lesung im Hutmacher, in Utopiastadt: Warum tun Menschen was sie tun? Kann das Wissen um Motive Vorurteile abbauen? Wo ist die Empathie hin? Und was ist die literarische Antwort auf Rap? Diesen Fragen widmet sich Hank Zerbolesch in […]
Weiterlesen
