WHEW 100 | ein Nachbericht

Wer als Laie von der Veranstaltung „WHEW 100“ hört, ist erstmal verwundert. Wie zum Teufel spricht man diese Buchstabenkette aus? Wofür steht sie überhaupt? Und wofür steht die 100? Erklärt man es ihnen gibt es zwei mögliche Reaktion. Die Einen reagieren mit blankem Entsetzen, Unverständnis und der Aussage: „Das würde ich niemals machen!“. Die Anderen jedoch bekommen große Augen in […]

Weiterlesen

Ein Besuch in Utopiastadt mit tiefen Einblicken | ein Bericht

Utopiastadt ist ein Kuriosum, so erscheint es mir. Die Utopist*innen haben in den letzten Jahren bereits sämtliche Preise abgeräumt und sind mit ihrem Projekt über die Stadtgrenzen hinaus bekannt geworden. Ein Wuppertaler Vorzeigeprojekt! Doch was ist Utopiastadt wirklich? Wie sieht die Utopie der ehrenamtlichen Utopist*innen aus? Und was geschieht in den Gemäuern des über 135 Jahre alten Bahnhofs überhaupt? Um […]

Weiterlesen

ein Job im Mirker Quartier | Bundesfreiwilligendienst in Utopiastadt

BUNDESFREIWILLIGENDIENST IN UTOPIASTADT MIT PROJEKTLEITUNG »CHANGEMAKER CITY WUPPERTAL« 01.09.2019 – 30.08.2020 DU KANNST »CHANGEMAKER« WERDEN! Wir suchen drei junge Menschen, die die vielfältigen Projekte in »Utopiastadt« unterstützen und im Rah- men des Projekts »Changemaker City« als selbstständige ProjektleiterInnen ihre eigenen beispielsweise sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekte hier in ihrer Stadt entwickeln und in die Tat umsetzen. Ihr habt die Chance, […]

Weiterlesen

Aktionstag „What is it Worth?“ | ein Nachbericht

Wieviel ist es wert? Wertigkeit scheint in unserer heutigen Gesellschaft oftmals eine untergeordnete Rolle zu spielen. Der Konsum bestimmt das menschliche Leben und lange Zeit wurde Reichtum und Lebenswert durch die schiere Masse des Konsums definiert. Dabei blieben Qualität und Wertschätzung oftmals im Hintergrund. Doch insbesondere in den letzten Jahren ist das blinde Konsumieren immer mehr außer Mode gekommen – […]

Weiterlesen

Ausstellung | Wenn das Ich sich selbst als Du benennt

Utopiastadt in Kooperation mit dem Künstler Fabian Nette präsentiert. Erinnern Sie sich an den Fall der Twin Tower im Jahr 2001? Oder erinnern Sie sich womöglich an den Fall der Mauer 1989? Sind diese Erinnerungen persönlicher Natur oder basieren sie auf Berichten/Bildern anderer? Nach der Meinung des Künstlers Fabian Nette haben Erinnerungen stets subjektiven Charakter, verändern sich durch die Zeit […]

Weiterlesen
1 14 15 16 17 18 50