Am 22.5. um 19.00 Uhr im Gemeinschaftsraum der Malerstraße 20 . Folgende Themen werden wir besprechen: Â Lärmschutz A 46Â – Weitere Schritte besprechen und Vorbereitung eines Gesprächs mit Straßen NRW Â Wie können wir gegen Gehwegparke vorgehen? Aktionen dazu planen Alle sind dazu recht herzlich eingeladen.
WeiterlesenSchlagwort: Mobilität
Wir fordern besseren Lärmschutz!
Mit über 80.000 Fahrzeugen täglich belastet uns der permanente Lärm der A46 bereits heute erheblich. Und die Prognosen lassen einen weiteren Anstieg der Verkehrslast erwarten. Derzeit wird die umfassende Sanierung der A46 geplant. Im Zuge dessen wird auch ein neues Lärmschutzkonzept erstellt. Gemeinsam mit allen Betroffenen wollen wir, die MOBILE […]
WeiterlesenNeue Begegnungsorte für die Nordstadt
 Dich nerven die parkenden Autos und die vielen Falschparker in der Nordstadt? Du findest die Straßen gehört nicht nur den Autos? Dir fehlen Sitzgelegenheiten und Begegnungsorte? Dann haben wir etwas für dich! Wir haben beim Bürgerbudget der Stadt Wuppertal die Idee: „parkRAUM.bewegen – Neue Begegnungsorte in der Nordstadt“ Die […]
WeiterlesenSTADTENTWICKLUNGSSALON | Wie kann die Mobilitätswende gelingen? | EIN NACHBERICHT
Am vergangenen Donnerstagabend, dem 28.03.2019 versammelten sich rund 80 Fahrradbegeisterte im Wartesaal 3 des ehemaligen Bahnhof Mirke, heute Utopiastadt, um gemeinsam dem 6. Stadtentwicklungssalon beizuwohnen. Das Veranstaltungsformat, initiiert durch das Forum:Mirke, beschäftigt sich seit 2016 mit Themen rund um die nachhaltige Stadt- und Quartierentwicklung. Dieser Abend dreht sich rund um […]
WeiterlesenCambio Carsharing Station in Utopiastadt | die Mobilitätsstation Utopiastadt wächst
Wer mit einem offenen und neugierigen Blick durch die Welt läuft, dem dürfte die neuste Errungenschaft des Mirker Quartiers nicht verborgen geblieben sein. Der Wuppertaler Ableger des Deutschlandweit bekannten Carsharing Unternehmen hat erneut eine Station eröffnet. Und zwar auf dem Parkplatz vor dem ehemaligen Bahnhof Mirke, heute Utopiastadt. »Ein Zahnrad […]
Weiterlesen5. Bergische VELO | die Fahrradmesse
Am 31. März 2019 öffnet die 5. Bergische Velo auf dem Gelände der Spedition Schockemöhle gegenüber dem Mirker Bahnhof/Utopiastadt ihre Tore. Ein kleines Jubiläum – fünf Jahre Bergische Velo! Diese regionale Radmesse hat sich in Wuppertal und der Region bereits als festes Format etabliert. Knapp 50 Aussteller präsentierten 2018 Räder, […]
WeiterlesenStadtentwicklungssalon | Wie kann die Mobilitätswende gelingen?
Das Forum:Mirke lädt ein zum Stadtentwicklungssalon Mobilität am 28.3.2019 um 19.00 Uhr in Utopiastadt, Wartesaal 3: Â Wie kann die Mobilitätswende gelingen? Â Die Vorzeichen für eine Verkehrswende stehen so gut wie nie! Die immer deutlicher werdenden Auswirkungen des Klimawandels, die Diskussion um Fahrverbote wegen zu hoher Schadstoffe sowie die Forderung […]
WeiterlesenDie Nordbahntrasse als Impuls für eine neue Mobilitätskultur in Wuppertal
KomMal e.V. - Klimaschtzsiedlung Malerstraße 20 – lädt ein: Dipl.-Ing. Rainer Widmann 27. Februar 2019 um 20.00 in den Gemeinschaftsraum In seinem Vortrag präsentiert der ehemalige Leiter der Wuppertaler Verkehrsplanung Fakten und Vorstellungen für eine zukunftsfähige und moderne Mobilitätskultur in Wuppertal. Er glaubt, dass sich das Mobilitätsverhalten in den nächsten […]
WeiterlesenGroßes Interesse an „Kurze Wege für den Klimaschutz“
Die Auftaktveranstaltung für das Projekt „Kurze Wege für den Klimaschutz“ war ein großer Erfolg. Der Einladung der Klimaschutzbeauftragten Andrea Stamm und der Projektleiterin Sophie Clees in die St. Anna-Schule folgten ca. 70 Personen vom Ölberg und aus der Mirke. Nach einer kurzen Information über das Projekt animierte der Moderator Rainer […]
WeiterlesenMobile Mirke
Wir von der Mobile Mirke unterstützen die Verkehrswende im Quartier hin zu einer nachhaltigen Mobilität. Zu diesem Thema bereiten wir einen Stadtentwicklungssalon Mobilität vor, erarbeiten Materialien für einen Infostand zu diesem Thema, fordern mehr Lärmschutz an der A 46 für die Mirke. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Weiterlesen
