Die erste Mobilstation im Mirker Quartier | Mobilitätswende anpacken

Vor circa 140 Jahren wurde das erste Automobil gebaut. Der Startschuss für ein revolutionäres Jahrhundert, das die Welt unabdingbar schrumpfte – eine mobile Utopie wurde wahr, die in den letzten Jahrzehnten jedoch ins Wanken kam. Heute ist die notwendige Mobilitätswende in aller Munde, doch mangelt es zu oft an grundlegenden infrastrukturellen Veränderungen, die diesen Wandel auch möglich machen. Am Dienstag, […]

Weiterlesen

Mobilstationen im Quartier – Eine urbane Vision

Das Auto ist bereits seit Jahrzehnten ein heiß umkämpftes Gut. Die einen haben und brauchen es, die anderen haben oder wollen es nicht. Einer, der eher selten hervorgebrachten Punkte in dieser Debatte, ist die Frage nach Raum: Wem gehört eigentlich die Stadt? Und wer hat das Recht, sie zuzuparken? Zahlreiche zivilgesellschaftliche Stadtmacher*innen liefern bereits seit Jahren die Antwort: die Stadt […]

Weiterlesen

Mobil im Quartier: Land fördert Mobilstationen und Quartiers-Hubs in Wuppertal

Das Projekt „MIQ – Mobilstationen im Quartier“ plant die Realisierung einer neuen Mobilstation in der Elberfelder Nordstadt, um den öffentlichen Raum wieder für alle nutzbar und zugänglich zu machen und die Lebensqualität in den Quartieren zu steigern. Wie lässt sich die Mobilität der Anwohnerinnen und Anwohner in einem Stadtteil verbessern und gleichzeitig der Straßenraum von Autos und LKW entlasten? Mit […]

Weiterlesen

Gehwegparken – ein strukturelles Problem | Aktion Wuppertaler Mobilitätsbündnisse

Mobilität ist ein bewegendes Thema. Und so gibt es auch in der Stadt, in der die Züge bereits seit über 100 Jahren durch die Luft schweben, nach wie vor grundlegende Problematiken in Bezug auf Mobilität. Insbesondere in den Gründerzeitquartieren der Wuppertaler Nordstadt ist es gängige Praxis, das Auto zumindest teilweise auf dem Gehweg abzustellen. Ein Bündnis verschiedenen Wuppertaler Verkehrsinitiativen hat […]

Weiterlesen

Abschlussveranstaltung zu „Kurze Wege für den Klimaschutz“

Am 17.11.2020 als Online-Veranstaltung Im Rahmen einer Online-Abschlussveranstaltung werden die Ergebnisse des Klimaschutzprojektes „Kurze Wege für den Klimaschutz“ zum Ende der rund zweijährigen Projektlaufzeit vorgestellt. Ziel des Projektes war es, neue klimaschonende Angebote für die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers Elberfeld Nordstadt in den Handlungsfeldern Nahversorgung, Mobilitätsverhalten und Klimabildung an Schulen, Ausweitung des Carsharing Angebotes sowie Aufbau eines Pedelec- und […]

Weiterlesen
1 2 3 7