Das Quartier hat viele Gesichter. Verschiedenste Menschen tummeln sich im hier auf engem Raum. So unterschiedlich die Menschen sind die hier leben, so unterschiedlich sind auch ihre Sichtweisen auf den Raum in dem wir unserem täglichen Leben nachgehen. Das Mitmachprojekt „FACEtten der Mirke“ bietet diesen Sichtweisen Raum und lässt somit […]
WeiterlesenSchlagwort: Kultur
Modelltraumland trifft alte Feuerwache | ein Mitmachprojekt
Sich selbst eine eigene kleine Welt erschaffen – einmal Herr*in der Dinge sein. Der eigenen Kreativität freien Lauf lassen und selbst gestalten. Das ist in der Realität oftmals garnicht so leicht. Kompromisse hier, Gegebenheiten da. Doch wenn das Modelltraumland auf die alte Feuerwache trifft, dann wird Vorstellung zur Realität. In […]
WeiterlesenWenn „Der Berg Liest“ | nachbarschaftliche Kulturaktion in der Nordstadt
Am kommenden Sonntag, dem 29. September öffnet die Nordstadt erneut ihr Wohnzimmer. Während begeisterte Besucher*innen und Lesefreunde einen Abstecher in die Nordstadt wagen, öffnen Anwohner*innen ihre privaten vier Wände und geben ihre liebsten Texte zum Besten. Es ist wieder Zeit für „Der Berg liest„. An über 76 Orten in der […]
WeiterlesenDer Berg liest | Anmeldung bis 14.09.
Am Sonntag, den 29. September 2019 um 10 Uhr startet zum fünften Mal das Lesefestival „Der Berg liest“. Worum geht’s? Nachbarn und Nachbarinnen lesen ihre Lieblingstexte vor – dort, wo es ihnen gefällt: im eigenen Wohnzimmer, in der Küche, im Treppenhaus, auf demDachboden, unter Bäumen oder sogar im Auto. Gelesen wird […]
WeiterlesenNeue Impulse für‘s Radfahren | Fahrradfahren als Lösung
Wuppertal ist bekanntlich keine Stadt die sich auf den ersten Blick als Fahrradstadt erkenntlich gibt. Trotzdem bewegen sich immer mehr Wuppertaler*innen auf zwei Rädern durch das Tal. Maßgeblich wird dies aus der Erschließung der Nordbahntrasse als Fahrradschnellstraße und Naherholungsgebiet hervorgegangenen sein. Aber auch immer mehr Initiativen und Institutionen machen sich […]
WeiterlesenTrassenrave 2019 | eine Fotostrecke
Am Samstag, dem 06. Juli 2019 fand der »Trassenrave 2019« auf den Flächen Utopiastadts statt. Bereits seit einer halben Dekade sorgen die ehrenamtlichen Utopist*innen dafür, dass Musikbegeisterte an diesem Tag ihre Liebe für elektronische Musik in toller Atmosphäre ausleben können. Rund 4000 feierfreudige Besucher*innen verbrachten den Tag auf der neu […]
WeiterlesenVeggie Food Festival im Mirker Quartier | ein Nachbericht
Am vergangenen Samstag, dem 15. Juni 2019 wurden auf den Flächen des Utopiastadt Campus Alternativen aufgezeigt. Alternativen zu herkömmlich-gängiger Ernährung in Verbindung mit ökologischen, sowie moralischen Aspekten. Dieser Samstag drehte sich rund um das Thema Vegetarismus und Veganismus. Von Vielen noch bis vor kurzem als Trend belächelt und als Unfug […]
WeiterlesenAuf einen Besuch | 10 Jahre Hebebühne im Quartier Mirke
Vielen der Bewohner*innen und Besucher*innen des Quartier Mirke ist der weiß gekachelte Bau zwischen der Mirker Straße und der Nordbahntrasse ein Rätsel. Große Fenster, von dessen Rahmen der Putz abspringt, lassen tief in die Räumlichkeiten des Gebäudes blicken. Mal Abstellkammer, mal Parkplatz für skurrile motorisierte Gefährte, mal Filmkulisse, mal Kulturort […]
WeiterlesenArtsides 2.0 | ein Nachbericht
Die Kunstszene kann manchmal schon ziemlich verwirrend sein. Warum gibt es Künstler*innen die ihr Leben lang für die Kunst leben, doch nie von ihr leben können? Warum schaffen die einen den Durchbruch? Und wie schafft man es mit den eigenen Werken überhaupt in die Kunstszene? Will man da überhaupt hin? […]
WeiterlesenDas utopische Zirkuszelt wird eingeweiht | ein Nachbericht
Peng! Das war der Startschuss. Der Startschuss für die Saisoneröffnung der neusten Errungenschaft der Utopist*innen am historischen Bahnhof Mirke. Am Dienstag den 7. Mai 2019 fand die erste öffentliche Veranstaltung im blau-gelb gestreiften Koloss, der direkt an der Nordbahntrasse gegenüber der ehemaligen Gepäckabfertigung platz fand, statt. Nach Aussagen der Utopist*innen […]
Weiterlesen
