Wir machen auf! | Wiesenwerke

Die WiesenWerke laden ein: Liebe Menschen, Nachbar*innen, Akteur*innen, Projektbegleiter*innen, Interessierte, Freund*innen, wir laden ein und zeigen uns da, wo wir jetzt sind, mittendrin: Am Freitag, den 12.05.2023 von 15 – 19 Uhr in der Wiesenstraße 118. Wir, das sind die „Wiesenwerke“. Ein gemeinwohlorientiertes Immobilien- und Stadtentwicklungsprojekt der Montag Stiftung Urbane Räume in Kooperation mit der Stadt Wuppertal. Im letzten Jahr […]

Weiterlesen

Bürgerbegehren »Gathe für Alle!«

Anfang März fasste der Stadtrat nach über 10 Jahren einen Entschluss und sprach sich mit einer großen Mehrheit für das Bauvorhaben der DiTiB Moschee und gegen das Fortbestehen des Autonomen Zentrums an der Gathe aus. Seitdem solidarisieren sich zahlreiche Vereine und Privatpersonen mit dem Erhalt des Autonomen Zentrums. Inzwischen hat das Bündnis „Gathe für alle! Gegen die #DITIBisierung und #Erdoğanisierung […]

Weiterlesen

Abschlussveranstaltung „Mobilstationen im Quartier“

Pressemeldung des Projektkonsortiums „Mobilstationen im Quartier“ Abschlussveranstaltung zum Projekt „Mobilstationen im Quartier“ am 23. März 2023 Am Donnerstag, den 23. März 2023, findet die Abschlussveranstaltung des Projektes „MiQ -Mobilstationen im Quartier“ in Wuppertal statt. In diesem Verbundprojekt beschäftigten sich das Wuppertal Institut, die Bergische Universität Wuppertal, die Neue Effizienz gGmbH und der Verein Unternehmer/innen für die Nordstadt e.V. in den […]

Weiterlesen

INSEL e.V. lädt ein: und.jetzt! Aufbruch für den INSEL Kulturgarten

Herzlich laden wir euch zu und.jetzt! Aufbruch für den INSEL Kulturgarten am 23. März 2023 in den INSEL  e.V. | Kultur im ADA (Wiesenstrasse 6) ein, um von 18-21 Uhr Kunst, Kultur und Natur zusammen zu erleben. Eine Begegnungs-Installation knüpft an und.jetzt! Kunst Kultur Klimanotstand mit seinen kreativen Austauschforen an Kulturorten, wie INSEL e.V., Utopiastadt, BOB Campus, LOCH und der Färberei an. Die Ausrufung des Klimanotstands beim Wort nehmend, geht es auch weiterhin darum, die […]

Weiterlesen

Wiesenwerke | ehemalige Gold-Zack-Fabrik wird zum gemeinwohlorientierten Stadtentwicklungsprojekt

Wuppertal ist historisch betrachtet vor allem für seine blühende Textilindustrie bekannt. Auch wenn diese Phase der Stadtgeschichte oftmals romantisiert wird, sind dessen Spuren heute höchstens noch im Brillerviertel und den heruntergekommenen Industriekomplexen an der Wupper zu erkennen. Zurück blieb eine Stadt, die den Strukturwandel verpasste und in Schulden versank. Doch seit Jahren nehmen die Wuppertaler*innen ihre Stadt selbst in die […]

Weiterlesen
1 10 11 12 13 14 105