In letzter Instanz zielt jede Bemühung der Stadt- und Quartiersentwicklung auf die Steigerung der Lebensqualität für die Bewohner*innen ab. Als zukunftsgerichtetes Vorhaben muss sie sich dabei entlang von vielfältigen gesellschaftlichen Strukturen und Realitäten ausformulieren und diversen Ansprüche, die sich zum Teil widersprechen, gerecht werden. Allzu oft bleiben dabei gerade die […]
WeiterlesenSchlagwort: Stadtentwicklungssalon
Stadtentwicklungssalon: Solidarische Mirke gegen Rassismus
Wie können wir als Quartier unsere solidarischen Strukturen stärken? Zum kommenden Stadtentwicklungssalon wollen wir dazu einladen, einen gemeinsamen Blick auf das Quartier Mirke zu werfen und darüber zu diskutieren wie wir als Quartier unsere solidarischen Strukturen stärken können. Zusammen wollen wir folgende Fragen erkunden: Wie können wir als Nachbarschaft besser zusammenarbeiten, […]
WeiterlesenStadtentwicklungssalon | Zukunftsflächen des Quartiers
In Stadtentwicklungsprozessen wird oftmals über Zweck und Gestaltung zu entwickelnder Flächen gesprochen. Grund dafür sind zu meist eindeutige Eigentumsverhältnisse, die es Eigentümer*innen erlauben, die Prozesse der Planung mit eigenen Ressourcen, und somit nach eigenen Interessen zu gestalten. Was aber passiert, wenn diese Prozesse weitere zivilgesellschaftliche Akteur*innen mit einschließen? Welcher Mehrwert […]
WeiterlesenZukunftsflächen für das Mirker Quartier Stadtentwicklungssalon 11
Do. 29.06.2023 | 19.00 Uhr | Alte Feuerwache Gathe 6 in Wuppertal Raum: Gathedrale – Utopiastadt und der Utopiastadt Campus, Kulturkindergarten und angrenzender Kulturgarten, Living Lab NRW, Inselgarten an der Kreuzkirche, Wiesenwerke – im Quartier Mirke werden schon seit einigen Jahren viele zukunftsweisende Flächen mit besonderem Blick auf das Gemeinwohl […]
WeiterlesenStadtentwicklungssalon | Die Entwicklung der Außenflächen der Wiesenwerke
An diesem Donnerstagabend ist das Forum:Mirke erneut im dritten Obergeschoss der Wiesenwerke zu Gast. In der gläsernen Dachkuppel des Gebäudes in der Wiesenstraße 118 fand bereits der letzte Stadtentwicklungssalon am 04.11.2021 statt, der anlässlich der damals noch nur angedachten Kooperation zwischen Bestandsmieter*innen und Montag Stiftung Urbane Räume, veranstaltet wurde. Heute […]
WeiterlesenStadtentwicklungssalon | Die Außenflächen der Wiesenwerke | 25.05 | 19 Uhr
Liebe Nachbar*innen, Akteur*innen, Projektbegleiter*innen, Interessierte der Wiesenwerke, am Donnerstag, den 25. Mai 2023 findet um 19 Uhr im Dachgeschoss der Wiesenstraße 118 ein Stadtentwicklungssalon zu den Außenflächen der Wiesenwerke statt. In Kooperation mit dem Forum:Mirke laden die WiesenWerke dazu ein, die zukünftig öffentlich zugänglichen Flächen rund um das Gebäude der […]
WeiterlesenSTADTENTWICKLUNGSSALON | STADTTEILWERKSTATT ZUR Zukunft der GOLD-ZACK-FABRIK UND DEM QUARTIER MIRKE
Die ehemalige Gold-Zack-Fabrik ist ein Stück Wuppertaler Industriegeschichte und trägt neben vielen weiteren Gebäuden maßgeblich zum Flair der Nordbahntrasse bei. Heute wirkt dieser Ort aber durch seine vielfältige Nutzung als z.B. Theater, Boulder-Halle, Café, Museum und Werkstatt. Seit Längerem ist jedoch klar, dass die ehemalige Gold-Zack-Fabrik und das benachbarte Gebäude […]
Weiterlesen9. Stadtentwicklungssalon | Stadtteilwerkstatt zur ehemaligen Gold-Zack-Fabrik und dem Quartier Mirke
Wie kann es mit dem Grundstück Wiesenstraße 118 und 120 weitergehen? Das Form:Mirke lädt zum 9. Stadtentwicklungssalon am Donnerstag, den 4. November 2021, 17:30 bis 20:30 Uhr ein. Schon lange Zeit im Gespräch: Die Wiesenstraße 118, ehemals Gold-Zack-Fabrik. Wie es mit dem Grundstück und im Stadtteil weiter gehen kann, wollen […]
WeiterlesenSTADTENTWICKLUNGSSALON | GEMEINWOHLORIENTIERTE FLÄCHENENTWICKLUNG: Werkzeuge einer aktiven Bodenpolitik und Kooperationserfahrungen
Nachdem die Entstehungsgeschichte rund um den Utopiastadt Campus im Rahmen des letzten Stadtentwicklungssalons genauer betrachtet wurde, weitete der 9. Stadtentwicklungssalon den Blick noch einmal überregional aus. Am vergangenen Mittwochabend (19. Mai 2021) berichteten Ricarda Pätzold, Dr. Michael Zumpe und Tobias Stroppel, mit Moderation durch Sascha Gajewski vom Verein „STADTRAUM 5und4“, […]
WeiterlesenForum:Mirke 35 | 16. Februar 2021
Das Forum:Mirke findet wieder digital statt. Mit 37 Teilnehmenden ist der Zuspruch wieder sehr gut. Nach einer kurzen Info zur Handhabung von Wortmeldungen über das Chat, kann der inhaltliche Teil des Forums beginnen. Gedenkort für Geflüchtete Jürgen Rau von der Initiative Seebrücke Wuppertal informiert über die Planung eines Gedenkorts für […]
Weiterlesen
