Kategorie: Termine

AK Mobilität am 20. März 19.00 Uhr in Utopiastadt

Der nächste AK Mobilität wird an dem Projekt (Neue)Friedrichstraße weiterarbeiten. Die Entwürfe der Studierenden, die im Forum:Mirke vorgestellt wurden, sind dafür eine gute Grundlage, um eigene Ideen dafür zu erarbeiten. Auch über die geplante Bürgerbeteiligung soll gesprochen werden. Der Kontakt zur Stabstelle Bürgerbeteiligung wurde dafür von uns hergestellt. Aber auch […]

Weiterlesen

40 x PRAKTISCH | Ein Tag voller Vorträge

»40 x Praktisch« Für die Macherinnen & Macher von gemeinwohlorientierten Projekten in der Stadtentwicklung präsentiert von erfolgreichen Projektakteuren. Vormittags und nachmittags nden in vier aufeinanderfolgenden Zeitblöcken a 25 Minuten, jeweils fünf parallele Inputs & Informationen zu den im Folgenden aufgelisteten Themen statt. Die „Inputs & Informationen“ bieten „Hilfen & Handwerkszeug“ […]

Weiterlesen

Abschlussfeier des Projekts »Wohlstands-Transformation Wuppertal«

Abschlussfeier des Projekts „Wohlstands-Transformation Wuppertal“ (WTW) am 6.3. um 18h in der CityKirche Elberfeld Drei Jahre lang hat das vom Bund geförderte Projekt in ganz Wuppertal und besonders auch im Mirker Quartier den Wandel unterstützt: ein alternatives Verständnis von einem guten Leben wurde gemeinsam entwickelt und in Verwaltung und Vereine […]

Weiterlesen

Der Viertelsprecher verkündet | März

»Es ist der 15., ein ungerader Monat und 17 Uhr« An diesem Datum verkündet der Viertelsprecher eure Nachrichten, Liebesbriefe, Gedichte, Neuigkeiten, Geschichten, Weltbewegendes, und eher Weltstehendes im Hutmacher. Kommt vorbei und schenkt dem Quartier ein Ohr. Nachrichten, Gedichte, Artikel und Mitteilungen nimmt durchgehend der Briefkasten am Mirker Bahnhof in Empfang […]

Weiterlesen

Stoffwechsel Hofaue | Quartiersentwicklung

Da tut sich etwas in den benachbarten Quartieren! Die Studierenden des Masterstudiengangs »Public Interest Design« der Bergischen Universität Wuppertal streifen durch die benachbarten Quartiere und suchen gemeinsam mit dir Wege diese nachhaltig weiterzuentwickeln. Das Programm? Freitag, 02.03 | Vernissage Samstag, 03.03 | »Wem gehört die Stadt? – Bürger in Bewegung« […]

Weiterlesen

»Das Gegenteil von Grau« | Eine Filmvorführung

In Anwesenheit des Filmteams von Recht auf Stadt Ruhr. Brachflächen, Leerstand, Anonymität, Stillstand – nicht alle zwischen Dortmund und Duisburg wollen sich damit abfinden. Im Gegenteil. Immer mehr Menschen entdecken Möglichkeiten und greifen in den städtischen Alltag ein. Ein Wohnzimmer mitten auf der Straße, Nachbarschaft, Gemeinschaftsgärten. Stadtteilläden, Repair Cafés und […]

Weiterlesen

Offline #3

»OFFLINE« Ein Ausstellungsprojekt des Hebebühne e.V. Wuppertal Brrrrr. Aufgrund klimatischer Bedingungen sind die Räumlichkeiten des Kunst- und Kulturvereins Hebebühne e.V. im Winter stets unbespielt und dunkel geblieben. Viel zu schade, dachte sich eine Gruppe aktiver Vereinsmitglieder und hat das Projekt „offline“ ins Leben gerufen. Im Herbst diesen Jahres wurden mittels […]

Weiterlesen