Forum:Mirke 40 | 15.Dezember

Das nächste Forum:Mirke trifft sich am 15.Dezember 19.00 Uhr voraussichtlich digital. Anmeldungen bitte wieder unter info@quartier-mirke.de Wir wollen über den Verkehr im Quartier sprechen und haben Herrn Meyer, Verkehrsdezernent in Wuppertal, eingeladen. Er hat sein Kommen bestätigt. Im Quartier ist im nächsten Jahr mit einigen verkehrlichen Änderungen zu rechen. Mit dem Solar Decathlon werden hohe Besucherzahlen in unser Quartier kommen […]

Weiterlesen

Forum:Mirke lädt ein

Am 26. Oktober trifft sich das Forum:Mirke wieder um 19.00 Uhr. Dieses Mal sind wir zu Gast  in der Diakoniekirche. Herr Diakoniedirektor Dr. Hamburger wird uns über die Perspektiven der Diakoniekirche informieren. Auch auf dem Campusgelände bewegt sich einiges. Die Fläche ist jetzt freigeräumt. Was darauf geplant ist, darüber soll im nächstenForum berichtet werden. Und außerdem wird ein Mitmachprojekt vorgestellt. […]

Weiterlesen

Forum:Mirke 38 | 23. August 2021

Begrüßung und Info durch den Gastgeber Das Forum:Mirke kann sich nach langer Zeit wieder live treffen. Die Alte Glaserei ist ein hervorragender Ort für eine Forum-Veranstaltung. Wir bedanken uns bei dem Solar Decathlon-Team für die Gastfreundschaft und dass wir uns hier treffen können. Dr. Daniel Lorberg, Direktor von Solar Decathlon 21 (SDE) informiert über die kürzlich eröffnete Alte Glaserei, die […]

Weiterlesen

Langersehnte Kultur oder Lärmbelästigung? | Streit um das »Dach der Stadt Open Air«

Die letzten Wochen im Quartier waren maßgeblich von der Entwicklung der Pandemie gezeichnet. Überall kehrte wieder Leben ein: in den Hinterhöfen, der Gastronomie, auf der Nordbahntrasse und im Rahmen des „Dach der Stadt Open Air“. Eine Kulturveranstaltung, die an 10 Wochenenden zahlreiche Events im Quartier realisiert und sowohl lokalen als auch überregionalen Künstler*innen eine Bühne bietet. Neben vielen begeisterten Besucher*innen […]

Weiterlesen

Forum:Mirke 37 | 17. Juni 2021

Kunst im Ada Torsten Krug Vorsitzender von Insel e.V. informiert, dass sich der Verein im Oktober 2019 gegründet hat und anschließend bei einer Woche „Probewohnen“ die Ausrichtung des Vereins konkretisieren konnte. Danke einer städtischen Unterstützung von 15.000 € gab es für den Start eine Basis. Der anschließende Corona-Lockdown war eine große Herausforderung, die Dank des Entgegenkommens des Vermieters gemeistert wurde. […]

Weiterlesen
1 4 5 6 7 8 18