Kategorie: Aktuell

Offener Brief des F:M | Südostareal auf dem Utopiastadt Campus / Verbleib des Autonomen Zentrums

Offener Brief:Südostareal auf dem Utopiastadt Campus / Verbleib des Autonomen Zentrums Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Prof. Dr. Schneidewind, das Forum:Mirke vom 15.2.2023 hat sich u.a. mit zwei zentralen Stadtentwicklungsthemen im Quartier beschäftigt: einmal mit dem Verkauf und der Entwicklung der Südost-Flächen auf dem Utopiastadt Campus und zum anderen mit dem […]

Weiterlesen

Arbeit gegen Obdachlosigkeit | im Interview mit Klaus Krampitz

Die Wohnungsfrage stellt sich für viele Menschen in Deutschland selten in ihrer radikalsten Form – trotz der allgegenwärtigen Verknappung bezahlbaren Wohnraums. Vielleicht stellen sich einige von uns Fragen über das Umfeld oder die räumlichen Gegebenheiten ihres Wohnortes, aber nur wenige werden sich im Laufe ihres Lebens mit dem Fakt konfrontiert […]

Weiterlesen

Kneipenkollektiv Schmitz‘ Katze | Organisation und Haltung machen Unterschiede

Zeitgenössische Stadtentwicklungsdebatten finden nur selten Anklang in den breiten Bevölkerungsdiskursen und das spiegelt sich auch in den Gruppierungen wider, die diese Debatten führen. Meist sind es gut verdienende, weiße Bildungsbürger*innen, die sich der ehrenamtlichen Arbeit in ihren Quartieren widmen. Das ist grundsätzlich nichts Schlechtes, wird aber zum Problem, wenn nur […]

Weiterlesen

Pressemittelung des AZ Wuppertal zum geplanten DITIB-Moscheebau an der Gathe

Das Original is hier einzusehen [HOMEPAGE AUTONOMES ZENTRUM WUPPERTAL] Während in der Türkei der Wahlkampf in die heiße Phase geht und AKP-Politiker*innen hierzulande volksverhetzende Reden halten, plant die Stadt Wuppertal offenbar dem türkischen Präsidenten ein Wahlkampfgeschenk zu machen. Wie einem Zielbeschluss zur Gathe zu entnehmen ist, will die Stadt den […]

Weiterlesen

Ihre Meinung zur neuer Mobilstation im Mirker Quartier ist gefragt

Wie kann die Mobilität in Zukunft im Quartier auch ohne eigenes Auto gestaltet werden? Dieser Frage widmet sich das Forschungsprojekt „Mobilstationen im Quartier“ und richtet sich mit einer Befragung an die Anwohner*innen im Umfeld der neuen Mobilstation in der Wiesenstraße im Mirker Quartier. Die Befragung wird vom Wuppertal Institut durchgeführt […]

Weiterlesen

Mirker Quartiersfonds 2023 | Es geht weiter!

Foto von Oskar Siebers

Ab jetzt können wieder Anträge gestellt werden! Der Lokale Beirat wird sich Ende Januar 2023 wieder treffen und dabei über neue Anträge entscheiden. Gefördert werden 100 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. Neue Anträge müssen bis zum 23.01. bei der Stadt Wuppertal vorliegen. Im Rahmen der Zielsetzung sind Mitmachprojekte zu vielen Themen […]

Weiterlesen

Solidarische Mirke | Von Nachbar*innenschaft und Solidarität

Foto von Wolf Sondermann

Dieser Winter ist kein üblicher. Die steigende Inflationsrate und enorme Preisanstiege im Energiesektor führen zu einer umfänglichen Prekarisierung und Armutsbedrohung von Bürger*innen – so auch im Mirker Quartier. Die Fragen, die daraus ohne weiteres resultieren, sind: Wie antworten wir darauf? Wie antworten wir als Nachbar*innen auf das Leid unserer Nachbar*innen? […]

Weiterlesen

Forum:Mirke

Das nächste Forum:Mirke trifft sich am 12. Dezember um 19.00 Uhr in Räumen der Bolderhalle. Es wird sich die Urbane Nachbarschaft Mirke gGmbH vorstellen, die sich für die gemeinwohlorientierte Entwicklung der Wiesenwerke ehemals Goldzack-Fabrik einsetzt. Auch das Thema Mobilstation soll aufgegriffen werden. Nachdem in der Wiesenstraße vor Kurzem die erste […]

Weiterlesen